Zum Hauptinhalt springen
  • IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz (3.v.r.) und IHK-Ausbildungsverantwortliche Truc Ly Nguyen (2.v.l.) begrüßten die neuen IHK-Auszubildenden Goga Mikeladze, Ina Intveen (3.v.l.), Patricia Overbeck (2.v.r.) und Halyna Lukashyshyna.
    04.08.2025

    Mit Ausbildung gegen den Fachkräftemangel

    Vier Nachwuchskräfte starten bei der IHK Mittlerer Niederrhein in die Ausbildung.
  • Sie werben für das RAL-Gütesiegel „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“ (v.l.): Hans-Jürgen Petrauschke (Landrat des Rhein-Kreises Neuss), Alana Voigt (Geschäftsführerin der Gütegemeinschaft Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltungen), Silke Krebs (Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW), Jürgen Steinmetz (Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein) und Christoph Dellmans (Bürgermeister der Stadt Kempen).
    31.07.2025

    Für mehr Wirtschaftsfreundlichkeit

    Ministerium lobt Auszeichnung in Höhe von 2.500 Euro aus.
  • Initiiert von der IHK haben der SuS Schaag und die Otto Fuchs Dülken GmbH & Co. KG eine Kooperation vereinbart: Uwe Höfer (l., Vorstand Jugend SuS Schaag), Manuel Baehren (2.v.l., Ausbilder Technische Berufe, OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG) und Dimitri van der Wal (2.v.r., IHK Mittlerer Niederrhein) mit den Spielerinnen und Spielern Merle Petter, Nina Hahn, Luis Höfer und Hannah Dernbach.
    30.07.2025

    Azubigewinnung mit Sportvereinen

    Die Otto Fuchs Dülken GmbH kooperiert mit dem SuS Schaag - initiiert von der IHK.
  • Eine Gruppe junger Menschen macht gemeinsam ein fröhliches Selfie im Freien. Alle lachen in die Kamera. Über dem Bild steht in großen, farbigen Buchstaben der Text „#Azubi Takeover“.
    25.07.2025

    "AzubiTakeover": Zweite Staffel startet

    Bald gibt es wieder praxisnahe Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe.
  • Junge Frau mit lockigen roten Haaren sitzt an einem Schreibtisch, arbeitet am Laptop und macht sich handschriftliche Notizen. Sie trägt einen grauen Strickpullover, vor ihr steht eine Tasse, im Hintergrund sind ein Fenster, eine Topfpflanze und Schreibutensilien zu sehen.
    24.07.2025

    Berufliches Know-how sichtbar machen

    Die IHK hat erstmals die Validierung im Referenzberuf "Kaufleute für Büromanagement" durchgeführt.
  • Dr. Rainer Kambeck, Bereichsleiter „Wirtschafts- und Finanzpolitik, Mittelstand“ bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer, erläuterte die wirtschaftspolitischen Vorhaben der Bundesregierung.
    21.07.2025

    Unsere Erwartungshaltung ist groß

    Dr. Rainer Kambeck, Bereichsleiter "Wirtschafts- und Finanzpolitik, Mittelstand" bei der DIHK, blickt mit Unternehmen auf den Koalitionsvertrag.
  • Moderne mehrstöckige Wohngebäude mit großen Fenstern und Balkonen, die mit schwarzen Geländern versehen sind. Die Fassade ist hell, und einige Wohnungen haben bepflanzte Balkone.
    21.07.2025

    IHK sucht Beispiele für Beschäftigtenwohnen

    Am 29. September, um 13 Uhr, beschäftigt sich die IHK im Rahmen einer Fachveranstaltung mit dem Thema Wohnraum für Beschäftigte.
  • Acht junge Menschen stehen nebeneinander vor farbigen, einfarbigen Hintergründen (Orange, Creme, Lila, Rosa, Gelb, Hellblau, Apricot, Rot). Sie halten Bücher, Ordner, Laptops oder Getränke in der Hand, tragen Freizeitkleidung und wirken fröhlich oder konzentriert. Die Darstellung vermittelt Vielfalt, Bildung und jugendliche Lebensfreude.
    17.07.2025

    Innovatives Angebot zur Berufsorientierung

    Das Format "StuBo on Tour" geht in die nächste Runde. Das Ziel: Lehrkräfte noch besser bei der Berufsorientierung unterstützen.
  • Sie stellten den Fachkräftereport vor (v.l.): Gregor Berghausen (IHK Düsseldorf), Jür-gen Steinmetz (IHK Mittlerer Niederrhein), Daniela Komolafe und Tanja Walterscheidt (beide Konecranes) und Dr. Stefan Dietzfelbinger (Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg).
    16.07.2025

    Rheinland-IHKs fordern politische Maßnahmen

    Die IHK-Initiative Rheinland hat ihren aktuellen Fachkräftereport vorgestellt. Bis 2030 wird sich der Fachkräftemangel weiter verschärfen.

Webcode: P49