Nachfolge: Hilfestellung für Unternehmen
Laut aktuellem „IHK-Nachfolgereport NRW: Die Lage spitzt sich zu“ stehen in den kommenden zehn Jahren 305.000 Familienbetriebe in Nordrhein-Westfalen vor der Herausforderung, eine geeignete Nachfolge für die Unternehmensspitze zu finden. „Die Gestaltung der Unternehmensnachfolge ist eine besonders emotionale und herausfordernde Situation für die Unternehmen und auch für die Nachfolgenden“, erläutert Bert Mangels, Nachfolge-Experte der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein. „Dieser Prozess wirft zahlreiche betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und steuerrechtlichen Fragen auf.“ Antworten auf diese Fragen sowie weitere, hilfreiche Tipps und Hinweise liefert das überarbeitete Praxishandbuch „Generationenwechsel im Unternehmen: Praxishandbuch zur Unternehmensnachfolge“ von IHK NRW, dem Zusammenschluss der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. Das Handbuch greift sowohl die abgebende wie auch die nachfolgende Perspektive auf und informiert über die Chancen und Risiken, die Altersvorsorge, typische Übernahmeformen, die Unternehmenswertermittlung und die Finanzierung.
Mangels rät Unternehmerinnen und Unternehmern, sich rechtzeitig mit der Unternehmensnachfolge auseinander zu setzen: „Die Erfahrung lehrt, dass eine rechtzeitige und professionelle Nachfolgeplanung ein entscheidender Erfolgsfaktor für das Gelingen der Nachfolgeregelung ist. Ab einem Alter von 55 Jahren sollte die abgebende Generation beginnen, die Übergabe zu planen. Fünf bis zehn Jahre Vorbereitungszeit sind keine Seltenheit.“
Die Industrie und Handelskammern in NRW unterstützen den Nachfolgeprozess mit Informationsangeboten über eine fachkundige Einzelberatung bis hin zur vertraulichen Vermittlung von potenziellen Nachfolgern durch den IHK-Nachfolgepool und der nexxt-change Unternehmensbörse. Eine zusätzliche Hilfe bietet die digitale Plattform Unternehmenswerkstatt NRW (UWD). Sie stellt Tools für die strukturierte Nachfolgeplanung bereit.
Das Handbuch und weitere Informationen sowie Kontaktdaten von Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern sind auf der Website der IHK Mittlerer Niederrhein zu finden: www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/P172
Webcode: N107