Zum Hauptinhalt springen

Internationale Fachkräfte vernetzen

28.10.2025

Internationale Fachkräfte und Expats prägen die Region Mittlerer Niederrhein. Viele von ihnen leben und arbeiten in Krefeld – und tragen mit ihren Ideen, Sprachen und Perspektiven zur Vielfalt und Offenheit der Stadt bei. Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Global Minds – Local Meetings“ schaffen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein, KREFELD BUSINESS und die Hochschule Niederrhein einen Treffpunkt, bei dem internationale Fachkräfte, global agierende Mitarbeitende und interessierte Personen aus der Region miteinander ins Gespräch kommen können. Der Auftakt findet am 13. November, 18 Uhr, im Future Work Lab Krefeld, Petersstraße 122, statt.

Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, den Austausch, die Integration und die Lebensqualität internationaler Fachkräfte vor Ort zu fördern. Eingeladen sind insbesondere Expats – also Menschen, die ihre berufliche Erfahrung aus einem anderen Land mitbringen – sowie international tätige Mitarbeitende, die in interkulturellen Teams oder in globalen Zusammenhängen arbeiten.

„Mit Global Minds – Local Meetings möchten wir internationale Fachkräfte und global denkende Menschen miteinander vernetzen – unabhängig davon, ob sie hier geboren sind oder aus einem anderen Land stammen“, erklärt Ella Pauline Belz vom IHK-Bereich International. „Im Mittelpunkt stehen persönliche Begegnungen, gegenseitige Unterstützung und das Gefühl, in der Region wirklich anzukommen.“

Die Auftaktveranstaltung bietet Raum für Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und neue Impulse – in einem offenen Rahmen. Unternehmen können ihre internationale Vernetzung stärken, während internationale Fachkräfte lokale Kontakte und Orientierungsmöglichkeiten finden.

Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind auf 50 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter:

veranstaltung.mittlerer-niederrhein.ihk.de/INT

Ansprechpartner zum Thema

Kontakt

Webcode: N152