„digital.souverän“: Neue Reihe startet
Wie können Unternehmen die Chancen Künstlicher Intelligenz (KI) nutzen und zugleich ihre digitale Sicherheit stärken? Dies ist die zentrale Frage der ersten Veranstaltung des neuen Formats digital.souverän, zu der die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein gemeinsam mit KREFELD BUSINESS einlädt. Kooperationspartner der Auftaktveranstaltung am 15. September, 17 Uhr, in der IHK in Krefeld, Nordwall 39, ist der „Haus des Wissens und der Wirtschaft e.V.“.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von digital.souverän erhalten für ihre Unternehmen Impulse zu aktuellen Entwicklungen in KI und Cybersicherheit. „Wir beleuchten technologische Trends und diskutieren wichtige regulatorische Rahmenbedingungen anhand konkreter Praxisbeispiele aus der Region“, sagt Nicolai Dwinger, Referent im IHK-Bereich Industrie, Klimaschutz und Mobilität. „Gleichzeitig bieten wir einen Austausch mit Fachleuten und Gleichgesinnten und die Gelegenheit, sich zu vernetzen“, ergänzt Markus Lewitzki, Chief Digital Officer der Stadt Krefeld. Die neue Veranstaltungsreihe soll Orientierung, Wissen und Austausch zu den digitalen Schlüsselthemen unserer Zeit bieten – verständlich, kompakt und mit klarem Praxisbezug.
Das Programm der Auftaktveranstaltung im Überblick: Prof. Dr.-Ing. Jens Brandt (Hochschule Niederrhein): „Lage der Nation: Künstliche Intelligenz & Cyber-Sicherheit”; Tim Daszenies (Siempelkamp): „Wie Siempelkamp den digitalen Wandel gestaltet – Tradition mit Zukunft verbinden“; Daniel Gieselmann (Bitdefender): „Sichtbarkeit schafft Sicherheit – Risiken erkennen, bevor sie zur Gefahr werden“; Jan Ditgen (KI-Comedian):„Wunderwelt KI – eine unterhaltsame Übersicht über Chancen und Risiken mit Dr. Jens Wegmann“. Zum Schluss steht Networking auf dem Programm.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Online-Anmeldung ist erforderlich unter: www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/P86
Webcode: N97