Suchergebnisse

Holzverpackung beim Export - Worauf ist zu achten?
Verpackungsholz kann Schädlinge enthalten. Daher darf nur behandeltes Holz bei internationalen Lieferunge genutzt werden. Darauf weist das BMEL hin.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

IHK-Energiewende-Barometer 2020
Das IHK-Energiewende-Barometer 2020 zeigt, dass eine Mehrheit der Betriebe, die Energiewende derzeit eher als Herausforderung und weniger als Chance sieht.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Schwerbehinderung – Beschäftigung
Bei der Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen gibt es zahlreiche Anforderungen zu erfüllen, da sie einem besonderen Schutz unterliegen. Mehr dazu hier.

Dorothee Schartz
+2151 635 - 367

Informationen für Spediteure und Zolldienstleister
Informationen für Spediteure und Zolldienstleister und eine Übersicht der Dienstleister finden Sie hier.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

VAE: Beglaubigung von Handelsrechnungen über eDAS
Handelsrechnungen müssen für Warenimporte in die Vereinigten Arabischen Emirate über eDAS elektronisch beglaubigt werden. Das müssen Sie beachten.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Impressum: Pflichtangaben im Internet
Angebotene Waren und Dienstleistungen müssen auch online von verschiedenen Informationen begleitet werden. Welche genau? Wir sagen es Ihnen.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Positionspapier „Nachhaltig Wirtschaften“
Die Vollversammlung der IHK Mittlerer Niederrhein hat das Positionspapier „Nachhaltig Wirtschaften“ von IHK NRW beschlossen.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

TA Luft: Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft
Die TA Luft bestimmt den Stand der Technik für immissionsschutzrechtlich relevante Anlagen. Die neue TA Luft trat am 1. Dezember 2021 in Kraft.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Wassergefährdende Stoffe (AwSV)
Die AwSV regelt bundeseinheitlich den Umgang von wassergefährdenden Stoffen in ortfesten Anlagen und dient dem Boden und Gewässerschutz.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Chemikalienrecht in zehn Minuten: Tipps für Betriebe
Was Unternehmen beim Herstellen, Inverkehrbringen und Handeln mit Chemikalien beachten müssen, erfahren sie hier.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Pflichten nach REACH
Eine Übersicht der Pflichten, die sich für Hersteller, Importeure und weitere Adressaten nach der REACH-Verordnung ergeben, finden Sie in diesem Merkblatt.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Verkehrspolitische Leitlinien NRW
IHK NRW richtet sich mit zwölf Vorschlägen für die Verkehrswende an die Verkehrspolitik in Bund, Land und Kommunen.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360


Studiengänge zu Management und Entrepreneurship
Erfahren Sie hier alles zu den neuen Studiengängen in Kooperation mit der Rheinischen Fachhochschule Neuss.
Judit Degrell
+2151 635 - 379

LKW-Maut
Der Weg ist frei für die Ausdehnung der Mautpflicht. Wir bieten Ihnen eine interaktive Maut-Straßenkarte für den IHK-Bezirk an.

Michael Iwanowski
+2151 635 - 364

Grefrath 2024
Die IHK hat die Standortanalyse Grefrath veröffentlicht. Lesen Sie hier mehr über die Ergebnisse.

Christian Alberts
+2151 635 - 351

IHK vor Ort
Wir möchten Ihr Unternehmen noch erfolgreicher machen. Wir besuchen Sie und zeigen Ihnen auf, was die IHK-Experten zu bieten haben.

David Pfeil
+2161 241 - 124

Recht & Steuern
Recht und Steuern
Bereich: Recht
Freie Stellen
Hier finden Sie die aktuellen Stellenausschreibungen und erfahren mehr über die IHK als Arbeitgeber.

Britta Meyer
+ 49 2151 635 - 308

Aufbewahrungspflichten von Unterlagen
Gewerbetreibende sind verpflichtet, betriebliche Unterlagen für bestimmte Zeiträume aufzubewahren. Welche Frist für welche Unterlagen gilt, erfahren Sie hier.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Nachhaltige Mobilität in bestehenden Gewerbegebieten
Nachhaltige Mobilität bietet vielfältige Potenziale. Wir geben Ihnen Tipps und Anregungen hierzu!

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Einladung zum Tag der offenen Tür in Mönchengladbach
Die Weiterbildung der IHK lädt Sie ein zum Tag der Offenen Tür am 26. April 2024, 13.00 bis 17:00 Uhr, in der IHK-Mönchengladbach!
Judit Degrell-Lipinski
+2151 635 - 379

Immobilienwirtschaft am Niederrhein
Sie sind Projektentwickler oder Investor und interessieren sich für Standorte am Niederrhein? Hier erfahren Sie, was wir gemeinsam mit der Branche unternehmen!

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Krankheit von Arbeitnehmern
Jeder Arbeitnehmer kann einmal krank werden. Doch was ist, wenn die Krankheit nicht wie ein Schnupfen schnell auskuriert ist? Wir helfen Ihnen weiter.

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Kaufmann: Die Rechte und Pflichten
Kaufmann ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt. Doch was bedeutet das genau? Wir sagen es Ihnen.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Spielgeräte und Geräte mit Gewinnmöglichkeit
Gewinnspiele unterliegen einer Erlaubnispflicht. Welche Unterschiede es gibt und worauf besonders zu achten ist, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

GmbH & Co. KG: Besondere Kommanditgesellschaft
Da bei der GmbH & Co. KG zwei verschiedene Rechtsformen miteinander verbunden sind, ergeben sich eine ganze Reihe von Besonderheiten. Welche erfahren Sie hier!

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

GmbH: Auflösung und Beendigung einer GmbH
Eine GmbH kann nicht einfach beendet werden, sie muss nach klaren Regeln im Handelsregister gelöscht werden. Wie Sie vorgehen müssen, erfahren Sie bei uns.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Zukunftssicheres Azubi-Recruiting mit KI?
Fünf spannende Tipps, die Sie kennen sollten! Lesen Sie das Interview mit einem Experten und melden Sie sich zu unserem kostenlosen Webinar am 25. April an.
Tanja Neumann
+2151 635 - 310



Wasserstoff-Kernnetz
Das Wasserstoff-Kernnetz ist Voraussetzung für einen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland. Auf dieser Seite finden Sie Hintergründe zur Planung.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

IHK-Girls'Day 2024 „Ich werde Chefin“
Die IHK ruft Schülerinnen und Unternehmerinnen dazu auf, am 25. April 2024 mitzumachen.
Gillian Hahn
+2161 241 - 149

TQ-Aktionstage 2024
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung lädt ein zum Projekt „Chancen nutzen - mit Teilqualifikationen zum Berufsabschluss". Machen Sie mit!

Nadine Hennig
+2151 635 - 390

Das neue Energieeffizienzgesetz
Am 20. Oktober hat der Bundesrat das neue Energieeffizienzgesetz beschlossen, das konkrete Begrenzungen für Primär- und Endenergieverbräuche vorsieht.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395



Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Hand in Hand
Welche Rolle spielen Digitalisierung und Nachhaltigkeit für die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen in NRW?

Silke Hauser
+2151 635 - 344

IHK-Newsletter Industrie
Mit dem IHK-Newsletter Industrie bekommen Sie frühzeitig alle Neuigkeiten aus dem Bereich Industrie.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

Fachbeitrag der Wirtschaft zum neuen Regionalplan
Die IHKs und die Handwerkskammer Düsseldorf haben im regionalen Diskussionsprozess um die Neuaufstellung des Regionalplans Position bezogen.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Beratungsprogramm Wirtschaft NRW
Das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW ist eine zweckgebundene finanzielle Unterstützung für Gründungswillige. Informieren Sie sich hier.
Stephanie Efertz
+2161 241 - 120

Studie: Dualer Ausbildungspartner Berufsschulen
Grundsätzlich werden die Berufsschulen am Mittleren Niederrhein positiv bewertet. Die Unternehmen sehen sie als wichtige Säule der dualen Berufsausbildung.

Tanja Franken
+2151 635 - 332

Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
In Hochwasserrisikomanagement-Plänen ist zusammengefasst, welche Maßnahmen zur Verringerung von Hochwasserrisiken umgesetzt werden und noch geplant sind.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Wasserrechtsverfahren
Wasserrechtsverfahren sind für Unternehmen interessant, die zu Betriebszwecken Grundwasser fördern oder mit wassergefährenden Stoffen umgehen.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Trinkwassereinzugsgebiet
Liegt Ihr Unternehmen in einem Trinkwassereinzugsgebiet, so werden an die von Ihnen betriebenen Anlagen höhere Anforderungen gestellt.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Wasserschutzgebiet
In festgesetzten Wasserschutzgebieten gibt die Wasserschutzgebietsverordnung vor, welche Tätigkeiten erlaubt, genehmigungspflichtig oder verboten sind.

Coco Büsing
+2151 635 - 437