Suchergebnisse

Zukunftssicheres Azubi-Recruiting mit KI?
Fünf spannende Tipps, die Sie kennen sollten! Lesen Sie das Interview mit einem Experten und melden Sie sich zu unserem kostenlosen Webinar am 25. April an.
Tanja Neumann
+2151 635 - 310

Weiterbildungen (157)
-
Knigge: Sichere Umgangsformen für Nachwuchskräfte
Eine gute schulische Ausbildung, entsprechendes Fachwissen und der Erhalt eines Arbeitsplatzes reichen alleine nicht mehr aus, um dauerhaft in den verschiedenen beruflichen - und auch privaten - ...
Beginn: 05.04.2025Ende: 05.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: R035-SK125 -
Teamentwicklung - Gemeinsam erfolgreich sein
Das Seminar dient der Vertiefung bereits vorhandener Führungskenntnisse. Sie reflektieren ihr eigenes Team und erhalten wertvolle Tipps und Lösungsansätze für bestehende Fragen und Herausforderungen. ...
Beginn: 08.04.2025Ende: 08.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: F048-SK125

Veranstaltungen (54)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
AWT-World-Tour: 15 Märkte im Fokus
Verschaffen Sie sich einen digitalen Eindruck der 15 Märkte von Kanada bis Australien, präsentiert von Expert:innen der Auslandshandelskammern.

Wasserstoff-Kernnetz
Das Wasserstoff-Kernnetz ist Voraussetzung für einen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland. Auf dieser Seite finden Sie Hintergründe zur Planung.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

IHK-Girls'Day 2024 „Ich werde Chefin“
Die IHK ruft Schülerinnen und Unternehmerinnen dazu auf, am 25. April 2024 mitzumachen.
Gillian Hahn
+2161 241 - 149

TQ-Aktionstage 2024
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung lädt ein zum Projekt „Chancen nutzen - mit Teilqualifikationen zum Berufsabschluss". Machen Sie mit!

Nadine Hennig
+2151 635 - 390

Das neue Energieeffizienzgesetz
Am 20. Oktober hat der Bundesrat das neue Energieeffizienzgesetz beschlossen, das konkrete Begrenzungen für Primär- und Endenergieverbräuche vorsieht.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395



Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Hand in Hand
Welche Rolle spielen Digitalisierung und Nachhaltigkeit für die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen in NRW?

Silke Hauser
+2151 635 - 344

IHK-Newsletter Industrie
Mit dem IHK-Newsletter Industrie bekommen Sie frühzeitig alle Neuigkeiten aus dem Bereich Industrie.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

Fachbeitrag der Wirtschaft zum neuen Regionalplan
Die IHKs und die Handwerkskammer Düsseldorf haben im regionalen Diskussionsprozess um die Neuaufstellung des Regionalplans Position bezogen.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Sachverständige: Elektronische Kommunikation mit Gerichten
Auch Gerichte setzen zunehmend auf elektronische Kommunikation. Was das für Sachverständige bedeutet, erfahren Sie hier.

Karoline Tegeder
+2151 635 - 347

Beratungsprogramm Wirtschaft NRW
Das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW ist eine zweckgebundene finanzielle Unterstützung für Gründungswillige. Informieren Sie sich hier.
Stephanie Efertz
+2161 241 - 120

Studie: Dualer Ausbildungspartner Berufsschulen
Grundsätzlich werden die Berufsschulen am Mittleren Niederrhein positiv bewertet. Die Unternehmen sehen sie als wichtige Säule der dualen Berufsausbildung.

Tanja Franken
+2151 635 - 332

Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
In Hochwasserrisikomanagement-Plänen ist zusammengefasst, welche Maßnahmen zur Verringerung von Hochwasserrisiken umgesetzt werden und noch geplant sind.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Wasserrahmenrichtlinie
Ziel der WRRL ist es, dass sich alle Gewässer in einem guten ökologischen und chemischen Zustand befinden. Zur Zielerreichung werden Maßnahmen geplant.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Trinkwassereinzugsgebiet
Liegt Ihr Unternehmen in einem Trinkwassereinzugsgebiet, so werden an die von Ihnen betriebenen Anlagen höhere Anforderungen gestellt.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Wasserrechtsverfahren
Wasserrechtsverfahren sind für Unternehmen interessant, die zu Betriebszwecken Grundwasser fördern oder mit wassergefährenden Stoffen umgehen.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Wasserschutzgebiet
In festgesetzten Wasserschutzgebieten gibt die Wasserschutzgebietsverordnung vor, welche Tätigkeiten erlaubt, genehmigungspflichtig oder verboten sind.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

IHK-Zugehörigkeit
Die Gewerbetreibenden eines Bezirks – mit Ausnahme der Handwerker – sind Mitglied der IHK.

Heike Bartemes
+2151 635 - 385

CO2-Bilanzierung
Eine CO2-Bilanz bietet eine gute Grundlage, um Ansatzpunkte zur Reduktion von Emissionen zu finden. Lesen Sie hier, was sie bei der Berechnung beachten müssen.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Fragen und Antworten zur IHK-Mitgliedschaft
Warum sind Sie Mitglied der IHK und was bringt es Ihnen eigentlich? Diese Fragen beantworten wir Ihnen gerne!

Nicola Schröder
+2151 635 - 311

Teilqualifizierung
Schritt für Schritt zum Berufsabschluss - Das ist durch unsere Teilqualifizierung mit IHK-Kompetenzfeststellung möglich.

Nadine Hennig
+2151 635 - 390

IHK-Atlas Schulpartnerschaften
Der IHK-Atlas stellt die Verteilung von Unternehmen, die Schulpartnerschaften mit Schulen und Berufskollegs eingegangen sind, visuell dar.

Gabriele Götze
+2151 635 - 337

Dormagen 2024
Die IHK hat die Standortanalyse Dormagen veröffentlicht. Lesen Sie hier mehr über die Ergebnisse.

Christian Alberts
+2151 635 - 351

Beratung Schule – Wirtschaft
Wenn sich zwei starke Partner in der Berufsorientierung zusammentun, profitieren sowohl Jugendliche als auch Unternehmen davon.

Gabriele Götze
+2151 635 - 337

Berufskraftfahrer
Hier finden Sie die Prüfungsstruktur, Prüfungstermine- und Zeiten, sowie die Bestehensregelungen der Berufskraftfahrer.

Stephanie Schrey
+2131 9268 - 550


Beteiligungen und Mitgliedschaften
Die IHK kann sich bei der Erfüllung der ihr übertragenen Aufgaben an anderen Organisationen beteiligen oder dort Mitglied werden. Hier gibt es eine Übersicht.

Martin van Treeck
+2151 635 - 302


Honorar-Finanzanlagenberater
Hier finden Sie Informationen zur Erlaubnis nach § 34 h GewO.

Lena Roloff
+2151 635 - 436


Existenzgründung: Das müssen Sie wissen
Hilfreiche Informationen, Merkblätter, Links, Adressen und Ansprechpartner für Ihre Gründung finden Sie hier.
Stephanie Efertz
+2161 241 - 120

Businessplan und Finanzplan erstellen
Hier finden Sie Videos, Vorlagen und weitere wichtige Informationen für die Erstellung eines Business- und Finanzplans.
Stephanie Efertz
+2161 241 - 120

Bonitätsanalyse der Deutschen Bundesbank
Bei einem guten Rating wird die Kapitalbeschaffung für Unternehmen einfacher.

Bert Mangels
+2151 635 - 335

Basel III und die Folgen für den Mittelstand
Strengere Auflagen für Kreditinstitute bedeuten Restriktionen beim Zugang zum Kapitalmarkt für Unternehmer.

Bert Mangels
+2151 635 - 335

Made am Niederrhein
Produkte vom Niederrhein benutzen Sie in Ihrem Alltag. Wissen Sie denn welche Ihrer Alltagsgegenstände vom Niederrhein kommt? Finden Sie es heraus.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

3D-Druck
3D-Druck weist in der industriellen Praxis eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten auf.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

Brancheninitiativen
Erfahren Sie mehr über unsere Brancheninitiativen Agrobusiness Niederrhein, BioRiver e.V und dem LifeScience Netzwerk.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

Forschungsdialog Rheinland: Kooperationen sichtbar machen
Der „Forschungsdialog Rheinland“ soll das Rheinland im Wettbewerb der Regionen national und international stärken.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

Deutschlandstipendium: Binden Sie Talente an sich
Mit dem Deutschlandstipendium kann ihr Unternehmen exzellente Studierende frühzeitig unterstützen und fördern.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Modernisierung
Am 1. Januar sind neue gesetzliche Regelungen für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) in Kraft getreten. Diese gelten auch für bereits bestehende GbR.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

IHK-Newsletter „Verkehr und Mobilität“
Bleiben Sie informiert und verpassen Sie keine Neuigkeiten im Bereich „Verkehr und Mobilität“.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Abgegebene Stellungnahmen
Hier finden Sie eine Übersicht über die Stellungnahmen die im Bereich Energie und Umwelt abgegeben wurden.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Krefelder Klimapakt
Krefelder Unternehmen werden bei der Umsetzung ihrer betrieblichen Klimaschutzmaßnahmen mit verschiedenen Beratungs- und Informationsangeboten unterstützt.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Ehrenurkunden bei Arbeitsjubiläen
Sie wollen einem Mitarbeiter zum Dienstjubiläum gratulieren? Die IHK stellt gerne eine Ehrenurkunde aus.

Lena Roloff
+2151 635 - 436
