Suchergebnisse

Cybersecurity im Unternehmen
Ob Geschäftsleitung, IT-Verantwortliche oder Mitarbeitende: IT-Sicherheit betrifft jeden. Hier finden Sie Informationsangebote und Anlaufstellen.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

Klimaschutz: Erklärung wichtiger Begriffe
Der Klimaschutz ist ein Überbegriff für Maßnahmen zum Schutz der Umwelt mit überregionalen Bezügen. Was müssen Unternehmen wissen?

Margarethe Wies
+2151 635 - 438
Weiterbildungen (158)
-
Grundlagen des Projektmanagements
Alle wichtigen Innovationen und nicht-alltäglichen Aufgaben werden in Unternehmen im Rahmen von Projekten realisiert. In unserem Seminar „Grundlagen des Projektmanagements“ lernen Sie die für die ...
Beginn: 03.04.2025Ende: 04.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: P015-SK125 -
Knigge: Sichere Umgangsformen für Nachwuchskräfte
Eine gute schulische Ausbildung, entsprechendes Fachwissen und der Erhalt eines Arbeitsplatzes reichen alleine nicht mehr aus, um dauerhaft in den verschiedenen beruflichen - und auch privaten - ...
Beginn: 05.04.2025Ende: 05.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: R035-SK125

Fragebogen nach § 7 Korruptionsbekämpfungsgesetz
Hier finden Sie die Angaben nach § 7 Korruptionsbekämpfungsgesetz für den IHK-Präsidenten und IHK-Hauptgeschäftsführer.

Louise Lucke-Kramer
+2151 635 - 315

Befristung von Arbeitsverhältnissen
Arbeitsverträge können sowohl unbefristet als auch befristet abgeschlossen werden. Wir sagen Ihnen, was Sie beachten müssen.

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514
Veranstaltungen (57)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
AWT-World-Tour: 15 Märkte im Fokus
Verschaffen Sie sich einen digitalen Eindruck der 15 Märkte von Kanada bis Australien, präsentiert von Expert:innen der Auslandshandelskammern.

Schiedsgutachten: Unparteiisch & unabhängig
Streit zwischen Vertragsparteien ist nicht selten. Gut, wenn schon im Vorfeld eine „Schiedsgutachterklausel“ vereinbart wurde. Warum? Das lesen Sie hier.

Yeliz Odabas
+2151 635 - 359

Das aktuelle Berufsbildungsgesetz
Mehr Unterstützung in der Beruflichen Bildung: Was Betriebe jetzt wissen sollten, haben wir für Sie einfach und übersichtlich zusammengefasst.
Mona Kowalczyk
+2161 241 - 160

Ausbildungsvertrag - Was ist zu beachten?
Hier finden Sie Informationen rund um die Rahmenbedingungen, die bei der Gestaltung des Ausbildungsvertrags gelten.

Service Center
+2151 635 - 0

Regionalforum Rhein-Kreis Neuss
Engagieren Sie sich im Regionalforum Rhein-Kreis Neuss, vernetzen Sie sich mit anderen Gewerbetreibenden und gestalten Sie Interessenvertretung mit.

Jürgen Steinmetz
+2131 9268 - 500

TuWaS! Rheinland: Technik & Naturwissenschaften
Kinder möglichst früh für die MINT-Themen begeistern – das ist das Ziel des Projekts „TuWaS! Rheinland“.

Gabriele Götze
+2151 635 - 337

IHK-Netzwerk „Umwelt und Nachhaltigkeit“
Das IHK-Netzwerk „Umwelt und Nachhaltigkeit“ informiert und diskutiert über die praktische Umsetzung von umweltrechtlichen Vorgaben.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Firmenauskünfte
Sie benötigen Informationen über ein bestimmtes Unternehmen oder müssen einen Nachweis über Ihr eigenes Unternehmen erbringen? Wir helfen!

Yeliz Odabas
+2151 635 - 359

„Elements of AI“: Online-Grundkurs zu KI
Der Online-Kurs „Elements of AI“ hat bei mehr als 200.000 Menschen das Interesse für Künstliche Intelligenz entfacht. Den Kurs gibt es nun auch auf Deutsch.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

Link- und Lesetipps zu Künstlicher Intelligenz
Hier finden Sie Informationen und Akteure aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

IHK-Netzwerk „Personalentwicklung“
Networking, Veranstaltungen sowie Beratung zur Fachkräftesicherung in Unternehmen – das bieten wir Ihnen in diesem Netzwerk.

Barbara Zonneveld
+2131 9268 - 553

Lange Nacht der Industrie 2024
Begeisterung wecken und die Akzeptanz der heimischen Industrie fördern – Unternehmen öffnen ihre Werkstore am 29. Oktober für Interessierte.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511


Gründungsreport
Hier finden Sie Informationen und Statistiken zum Gründungsgeschehen des vergangenen Jahres am Mittleren Niederrhein.
Stephanie Efertz
+2161 241 - 120


Milena Bernardo: Speditionskauffrau
Lerne Milena Bernardo kennen, angehende Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen. Ihre Leidenschaft? Autos, Motorsport und die Karibik.
Tanja Neumann
+2151 635 - 310

Umfrage: Standortanalyse Rommerskirchen
Willkommen zur IHK-Umfrage zum Wirtschaftsstandort Rommerskirchen!

Christian Alberts
+2151 635 - 351

Umfrage: Standortanalyse Jüchen
Willkommen zur IHK-Umfrage zum Wirtschaftsstandort Jüchen!

Christian Alberts
+2151 635 - 351

Ursprungszeugnisse online beantragen
Ein Ursprungszeugnis kann auch online bei der IHK beantragt werden. Ist das etwas für Ihr Unternehmen? Wie funktioniert das genau?

Markus Knelleken
+2131 9268 - 567

Gesetzliche Unfallversicherung
Die gesetzliche Unfallversicherung in der Berufsgenossenschaft ist eine Unfallversicherung für Ihre Mitarbeiter. Erfahren Sie hier, was Sie zu beachten haben.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

CBAM-CO2-Grenzausgleichsmechanismus – Veranstaltungsreihe
Welche Herausforderungen zur Berichtspflicht ab dem dritten Quartal 2024 auf Importeure zukommen, erfahren Sie in drei Webinaren ab dem 19. September.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

Ausbildungsumfrage
Wie steht es um die Ausbildungssituation in unserer Region? Die Ergebnisse der aktuellen Ausbildungsumfrage der IHK liegen nun vor.
Mona Kowalczyk
+2161 241 - 160

Positionspapier: Kommunale Finanzierung 2024
Kommunen erhöhen Hebesätze für Gewerbe- und Grundsteuer, um Finanzierungslücken zu decken.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Rheinbrücke Uerdingen
Die Rheinbrücke Uerdingen aus dem Jahr 1936 verbindet die beiden wichtigen Hafenstandorte in Krefeld und Duisburg.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Aktionsplan Wirtschaft für Krefeld
Die IHK Mittlerer Niederrhein und die Stadt Krefeld haben die Entwicklung eines „Aktionsplans Wirtschaft für Krefeld“ verabredet.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

DIHK Merkblatt zum Redispatch 2.0
Der DIHK hat ein Merkblatt zum Redispatch 2.0 für Unternehmen veröffentlicht.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395



Standort-Interessierte
Aktuelle Daten und Analysen zum Wirtschaftsstandort Mittlerer Niederrhein finden Sie bei uns.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

spezielle Branchen
Nutzen Sie unsere Angebote für spezielle Branchen: Handel, Gastronomie, Tourismus, Finanzen und Versicherungen, Immobilien, Logistik und Gesundheit.

Natalia Alekseenko
+2161 241 - 123

GründerInnen
Alles, was Sie für einen erfolgreichen Start als UnternehmerIn am Mittleren Niederrhein wissen müssen, erfahren Sie bei uns.
Stephanie Efertz
+2161 241 - 120

Menschen mit Lust aufs Ehrenamt
Ohne Ehrenamt läuft bei uns nichts. Bringen auch Sie sich ein!

Louise Lucke-Kramer
+2151 635 - 315

NetzwerkerInnen
Wir bringen Unternehmen zusammen. Unsere Netzwerke und Regionalforen bieten Austausch und Know-how-Transfer.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Fachkräfte von Morgen
Qualifizierung durch Aus-, Fort- und Weiterbildung - mit uns geben Sie Ihrer Karriere einen Booster.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

alle Unternehmen
Fachkräfte, Nachhaltigkeit, Auslandsmärkte - das sind nur einige Themen, zu denen wir Services bieten.

Inga Lingens
+2161 241 - 129


Begabtenförderung für besonders leistungsstarke Azubis
Du bist besonders leistungsstark in deiner Ausbildung? Nutze unsere Begabtenförderung für zusätzliche Qualifikationen und spannende Entwicklungschancen!

Service Center
+2151 635 - 0

Unternehmen im Wandel
Die Veranstaltungsreihe der Industrie- und Handelskammern des Rheinischen Reviers zeigt erfolgreiche Transformationen anhand von Praxisbeispielen auf.

Steffen Bellenstedt
+2131 9268 - 510

"Bachelor Professional" und "Master Professional"
Am 24. Dezember 2020 sind die ersten IHK-geprüften Abschlüsse in Kraft getreten. Weitere Abschlüsse werden in den kommenden Monaten folgen.

Anna Reyer
+2131 9268 - 558

"Bachelor Professional" und "Master Professional"
Am 24. Dezember 2020 sind die ersten IHK-geprüften Abschlüsse in Kraft getreten. Weitere Abschlüsse werden in den kommenden Monaten folgen.

Anna Reyer
+2131 9268 - 558

Schwalmtal 2024
Die IHK hat die Standortanalyse Schwalmtal veröffentlicht. Lesen Sie hier mehr über die Ergebnisse.

Tanja Franken
+2151 635 - 332

Förderung von emissionsfreien schweren Nutzfahrzeugen
Betriebe in NRW können für die Anschaffung von emissionsfreien schweren Nutzfahrzeugen der Fahrzeugklasse N3 ab Mitte September einen Förderantrag einreichen.

Michael Iwanowski
+2151 635 - 364

Zulassung und Beschränkung von Chemikalien nach REACH
Um die Verwendung von besonders besorgniserregenden Stoffen zu kontrollieren, gibt es nach der REACH-Verordnung Möglichkeiten der Beschränkung oder Zulassung.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Tilo Hemmerich: Fachinformatiker
Tilo Hemmerich ist Azubi zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bei GOB Software & Systeme in Krefeld. Entdecke, wie spannend dieser Beruf ist!
Tanja Neumann
+2151 635 - 310

Marlon Kriehn: Bankkaufmann
Finanzen im Fokus? Marlon, Azubi bei der Gladbacher Bank, berät Kunden und sorgt für reibungslose Abläufe. Entdecke seine Leidenschaft und den Beruf!
Tanja Neumann
+2151 635 - 310

Gewerblicher Mietspiegel 2024
Stadt Willich
Aktuelle Mietpreise für Einzelhandels-, Lager- und Büroflächen in der Stadt Willich.

Andrea Schünke
+2151 635 - 342

Gewerblicher Mietspiegel 2024
Stadt Viersen
Aktuelle Mietpreise für Einzelhandels-, Lager- und Büroflächen in der Stadt Viersen.

Andrea Schünke
+2151 635 - 342