Suchergebnisse

Hotline rund um die Einstiegsqualifizierung
Die Berater der "Passgenauen Besetzung" stehen am 9. Oktober für Fragen rund um das Thema zu Verfügung.
Regina Gerliz
+2161 241 - 118

Analyse zum Wasserstoffbedarf
IHK und Partner haben den Bedarf der Industrie in der Region untersucht.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

IHK legt Gewerblichen Mietspiegel vor
Die Übersicht zeigt die Mietpreisspannen für Büro-, Einzelhandels- und Hallenflächen und deren Entwicklung in den Städten und Gemeinden der Region.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Unternehmen schließen Netzwerk erfolgreich ab
Zum dritten Mal hatten die IHK Mittlerer Niederrhein und die Hochschule Niederrhein ein Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk initiiert.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Unternehmen fordern Verbesserungen
IHK veröffentlicht Umfrageergebnisse zu CBAM-Regelungen.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

IHK lädt Schulen und Unternehmen ein
Bei der Veranstaltung am 6. November geht es um "Neue Lernformate - neue zukunftsmutige Azubis?"

Gabriele Götze
+2151 635 - 337

Vorfahrt für kommunale Investitionen
IHK-Vollversammlung verabschiedet Positionspapier zur Kommunalfinanzierung.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

#könnenlernen startet in die nächste Runde
IHK macht unter anderem mit bedruckten Bäckertüten auf die duale Berufsausbildung aufmerksam.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

Verkaufsoffene Sonntage: IHK veröffentlicht Umfrage
Sonntagsöffnungen bleiben für den Einzelhandel und die Innenstädte wichtig. Allerdings sind sie für die Akteure mit großen Herausforderungen verbunden.

Danielle Weyers
+2161 241 - 121

"Azubi Kick & Comedy Cup": Krefelder Team gewinnt
Die IHK richtete das Turnier gemeinsam mit der Deutschen Komiker Nationalmannschaft aus - für den guten Zweck.

Matthias Gröhe
+2151 635 - 471

Kompaktes Wissen für Unternehmen in 30 Minuten
Die kostenlose IHK-Webinar-Reihe InnoImpulse bietet erste Einblicke in Innovationsansätze und gibt Denkanstöße in mehreren Online-Sessions.

Christian Terporten
+2131 9268 - 539

Einzelhändler können an Umfrage teilnehmen
Die Untersuchung zielt darauf ab, die aktuellen Trends und Herausforderungen im Einzelhandel besser zu verstehen.

Danielle Weyers
+2161 241 - 121

„Workshop-Inseln“ präsentieren Best-Practice-Beispiele
Wie Unternehmen und Sportvereine im Personalmanagement voneinander profitieren können, lernen die Teilnehmenden des Fachkräftekongresses am 1. Oktober.

Dimitri van der Wal
+2131 9268 - 555

Wie auch der Vertrieb von KI profitieren kann
Beim Versicherungsvermittlertag tauschten sich rund 130 Versicherungsmaklerinnen und -makler über die Chancen und Risiken von KI im Versicherungsvertrieb aus.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Zum Ausbildungsstart gibt es ein besonderes Event
Gemeinsam mit der Deutschen Komiker Nationalmannschaft e.V. lädt die IHK zum ersten „Azubi Kick & Comedy Cup“ ein.

Matthias Gröhe
+2151 635 - 471

Lärmaktionsplan Krefeld liegt aus
Betroffene Unternehmen können ihre Anregungen bis zum 18. September der IHK zukommen lassen.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Unternehmen öffnen ihre Werkstore für Interessierte
Wer mag, kann sich für den 29. Oktober zur 10. Langen Nacht der Industrie anmelden, um einen Blick hinter die Kulissen heimischer Industriestandorte zu werfen.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

Lärmaktionsplan Willich: Unternehmen können Stellung nehmen
Der Entwurf kann bis zum 30. September online bei der Stadt eingesehen werden. Betroffene Unternehmen können ihre Anregungen auch der IHK zukommen lassen.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

IHK lädt zum „Tourismuscamp“ ein
Das „Barcamp für die Tourismusbranche“ findet am 23. Oktober von 11 bis 16.15 Uhr in der IHK in Mönchengladbach statt.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Lust auf „Heimat shoppen“ wecken
Zum Auftakt von „Heimat shoppen“ trafen sich Innenstadtakteure vom Mittleren Niederrhein zum Austausch mit Mona Neubaur.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

„Deutschland ist im Bürokratie-Burnout“
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann war zu Gast bei „Impulse – Das Wirtschaftsforum am Niederrhein“.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Der Standort Schwalmtal erhält die Note 2,74
Die IHK-Standortanalyse zeigte, dass Unternehmen in Schwalmtal zufrieden sind, aber auch Verbesserungspotenzial sehen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK lädt zum „Versicherungsvermittlertag 2024“ ein
Am 11. September geht es beim „Versicherungsvermittlertag Niederrhein 2024“ in Krefeld ab 13 Uhr um die Chancen von KI im Versicherungsvertrieb.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Noch freie Plätze für IHK-Weiterbildungen
Die Crashkurse „Geprüfte/r Handelsfachwirt/-in (IHK) “ und „Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/-in (IHK)" beginnen am 24. September und am 2. Oktober.

Christina Roy
+2151 635 - 439

IHK-Projekte: Nach Neuaufstellung personell wieder komplett
Die Services "Willkommenslotsen" und "Passgenaue Besetzung" unterstützen Unternehmen bei der Fachkräftesicherung

Heinrich Backes
+2161 241 - 109

„Wir sind ein Netzwerk, das alle verbindet"
Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik – darunter als Keynote-Sprecherin NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur waren zu Gast beim IHK-Sommerfest.

Jürgen Steinmetz
+2131 9268 - 500

Wie gelingt die Transformationsfinanzierung?
Unternehmensfinanzierung, Bürokratieabbau und die Grundsteuerreform standen im Mittelpunkt beim IHK-Round-Table mit Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Wichtige Tipps zum Ausbildungsstart
IHK informiert neue Azubis am 4. September und 2. Oktober in kostenfreier Online-Veranstaltung.

Kira Gabriel
+2151 635 - 362

"Arbeitsrecht beim Frühstück"
IHK lädt Unternehmen zu kostenloser Info-Veranstaltung zum Thema "Arbeitszeitflexibilisierung" ein.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Neue Serie zur Berufsorientierung
IHK stellt ab sofort auf Instagram regelmäßig den "Beruf der Woche" vor.
Tanja Neumann
+2151 635 - 310

Austausch mit Staatssekretär Heidmeier
Das IHK-Netzwerk Gesundheitswirtschaft hat sich mit der Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen befasst.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

In neun Monaten zum Bachelor-Abschluss
Der Crashkurs "Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation" beginnt am 24. September und endet am 4. Juli 2025.

Christina Roy
+2151 635 - 439

IHK bietet Hotline an
Experten beantworten Fragen zu den Themen Lehrstellenbörse und Praktikum.

Yannick Haupt
+2151 635 - 387

Industrie: Erste Anzeichen einer Erholung
Umsätze sind am Mittleren Niederrhein insgesamt im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,1 Prozent gestiegen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Ergonomie und Bewegung
IHK lädt für den 25. September zum Aktionstag "Betriebliches Gesundheitsmanagement" ein.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK-Wirtschaftsforum Impulse mit Marco Buschmann
Teilnehmende können am 5. September mit Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann nach seinem Vortrag zum Thema Bürokratieabbau in den Dialog treten.

Christian Alberts
+2151 635 - 351

Dank der „Passgenauen Besetzung“ Ausbildungsplatz besetzt
Die Reno Müller Veranstaltungen GmbH & Co. KG aus Krefeld konnte einen Auszubildenden zum Veranstaltungskaufmann für sich gewinnen.

Yannick Haupt
+2151 635 - 387

IHK und Arbeitsagenturen laden zum Fachkräftekongress ein
Beim Fachkräftekongress am 1. Oktober geht es darum, wie Unternehmen und Sportvereine voneinander profitieren können. Keynote Speaker ist Frank Busemann.

Dimitri van der Wal
+2131 9268 - 555

Corona-Hilfen: Schlussabrechnungen müssen eingereicht werden
Unternehmen, die Corona-Wirtschaftshilfen erhalten haben, können ihre Schlussabrechnung bis zum 30. September einreichen.

Bert Mangels
+2151 635 - 335

Neue Regelungen im Berufsbildungsgesetz
Die Duale Ausbildung wird durch das neue Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) moderner und inklusiver.
Mona Kowalczyk
+2161 241 - 160

CBAM: Unternehmen können bei Umfrage mitmachen
Die IHK möchte wissen, wie Unternehmen mit der Umsetzung des CO2-Grenzausgleichssystems „Carbon Border Adjustment Mechanism“ (CBAM) zurechtkommen.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

Grundsteuer: IHK rät von differenzierten Hebesätzen ab
Die IHK spricht sich gegen die mögliche Einführung differenzierter Grundsteuerhebesätze in den Kommunen aus. Sie zweifelt die u.a. die Steuergerechtigkeit an.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Energiewendebarometer: Unternehmen sind sehr skeptisch
An der Umfrage der DIHK haben sich bundesweit fast 3.000 Unternehmen beteiligt. Die Folgen der Energiewende werden ausgesprochen skeptisch beurteilt.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

Go-digital: Förderprogramm wird bald eingestellt
Die IHK macht Unternehmen darauf aufmerksam, dass sie sich noch schnell Mittel für Digitalisierungsprojekte sichern können.

Christian Terporten
+2131 9268 - 539

Weiterbildung: „Master Professional in Business Management"
Manuela Mummert und Naemi Heckeroth sind die Ersten, die jetzt ihre Prüfungen bei der IHK abgeschlossen haben.

Marta Kort
+2131 9268 - 554

Genehmigungsverfahren und Uerdinger Rheinbrücke
IHK-Hauptgeschäftsführer und Regierungspräsident tauschten sich mit Timm Wiegmann, Geschäftsführer der Alberdingk Boley GmbH, aus.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

IHK stellt Standortanalyse Grevenbroich vor
Die Unternehmen sind zufrieden, aber es gibt Herausforderungen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Die IHK begrüßt ihre neuen Auszubildenden
Fünf neue Auszubildende sind bei der IHK ins Berufsleben gestartet. Damit bildet die IHK derzeit elf junge Frauen und Männer aus.
Truc Ly Nguyen
+2151 635 - 303

„Ausbildung – Start easy“: Tipps zum Ausbildungsstart
In dem zweistündigen Webinar für neue Azubis stehen unter anderem die Themen AzubiCard, Prüfungsvorbereitung und Berichtsheftführung auf dem Programm.

Kira Gabriel
+2151 635 - 362

E-Sport-Meisterschaft in Dormagen
IHK beteiligt sich und richtet einen Spieltag aus.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353