Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
  • Weiterbildung
  • Service
    • IHK-Service-Kompass
    • Ausbildung
    • Digitalisierung & Internet
    • Downloads
    • Energie & Umwelt
    • Fachkräfte & Karriere
    • Gründung & Unternehmensentwicklung
    • Innenstadt & Handel
    • Immobilien
    • Industrie
    • International
    • Planen & Bauen
    • Prüfungen
    • Recht & Steuern
    • Tourismus & Gastronomie
    • Verkehr & Mobilität
    • Weiterbildung
    • Wissenschaft & Innovation
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Regionalforen & Netzwerke
    • Online-Beteiligung
  • Wirtschaftsstandort
  • Über uns
  • Suchen

Suchergebnisse

  • Inhalt: 1404
  • Weiterbildungen: 298
  • Ansprechpartner: 240
  • Downloads: 1585
  • Presse: 2933
  • Veranstaltungen: 38
Sie interessieren sich für ein Weiterbildungsangebot? Dann suchen Sie hier.
Treffer 51 - 100 von insgesamt 1404 Treffern
  12345  
nach Relevanz
  • nach Relevanz
  • nach Datum
50
  • 10
  • 20
  • 50
10.07.2025

Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)

Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)

Christina Roy

Christina.Roy@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 439
Webcode: 32951 Bereich: Sonstiges
09.07.2025

Der Betriebsbeauftragte für Abfall

Seit dem 1. Juni 2017 gilt eine geänderte Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe und eine erneuerte Verordnung über Betriebsbeauftragte für Abfall.

Emily Ravier

Emily.Ravier@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 435
Webcode: 15733 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

Abfalltransporte: Anzeigepflicht und Fahrzeugkennzeichnung

Wer als Sammler, Beförderer, Händler oder Makler von Abfällen aktiv ist, muss diverse rechtliche Vorgaben beachten.

Emily Ravier

Emily.Ravier@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 435
Webcode: 20769 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung

Die „ElektroStoff-Verordnung“ setzt die RoHS-II-Richtlinie um und beschränkt die Verwendung von gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten.

Emily Ravier

Emily.Ravier@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 435
Webcode: 6952 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz

Wer Elektro- und Elektronikgeräte herstellt oder mit ihnen handelt, muss diverse Vorgaben nach dem ElektroG beachten. 2022 tratt die Novelle in Kraft.

Emily Ravier

Emily.Ravier@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 435
Webcode: 12412 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

Das Batteriegesetz: Pflichten für Unternehmen

Im Batteriegesetz werden die Pflichten für Hersteller, Importeure und Vertreiber von Batterien festgelegt. Eine Zusammenfassung finden Unternehmen hier.

Emily Ravier

Emily.Ravier@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 435
Webcode: 20726 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

Gewerbeabfallverordnung: Pflichten für Betriebe

Seit dem 1. August 2017 gelten neue Regeln für die Trennung und Verwertung von Gewerbeabfällen. Im April 2019 wurde dafür ein Vollzugshinweis veröffentlicht.

Emily Ravier

Emily.Ravier@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 435
Webcode: 16111 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

Mantelverordnung

Mit der Mantelverordnung werden bundsweit einheitliche Regelungen für die Verwertung von Minralischen Abfällen festgelegt.

Emily Ravier

Emily.Ravier@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 435
Webcode: 23139 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

Landeskreislaufwirtschaftsgesetz NRW

Das neue Landeskreislaufwirtschaftsgesetz NRW soll den Wandel von einer linearen Abfallwirtschaft zur ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft vorantreiben.

Emily Ravier

Emily.Ravier@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 435
Webcode: 28044 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

Circular Economy

Unsere praxisorientierte Broschüre zur Kreislaufwirtschaft gibt wertvolle Tipps und Handlungsempfehlungen und untersucht Chancen und Herausforderungen.

Emily Ravier

Emily.Ravier@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 435
Webcode: 32515 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

IHK-Leitfaden zum Abfallrecht für Unternehmen

Wir informieren Unternehmen in einem Leitfaden kompakt über abfallrechtliche Vorgaben bei Batterien, Elektrogeräten, Einwegkunststoffen und Verpackungen.

Emily Ravier

Emily.Ravier@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 435
Webcode: 32383 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

Verein zur Förderung der Abfallwirtschaft

Im Verein zur Förderung der Abfallwirtschaft Region Rhein-Ruhr-Wupper tauschen sich IHKs und Kommunen rund um das Thema Abfall und Kreislaufwirtschaft aus.

Emily Ravier

Emily.Ravier@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 435
Webcode: 32359 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

Die POP-Verordnung der Europäischen Union

Um den Einsatz von langlebigen organischen Schadstoffen (POPs) einzuschränken oder zu verbieten, wurde die POP-Verordnung verabschiedet und nun neu verfasst.

Emily Ravier

Emily.Ravier@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 435
Webcode: 21134 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

F-Gase – Fluorierte Treibhausgase

Unternehmen, die mit F-Gasen arbeiten, müssen die EU-F-Gase-Verordnung beachten. Dies betrifft neben der Herstellung und Verwendung auch den Ex- oder Import.

Emily Ravier

Emily.Ravier@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 435
Webcode: 32696 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

Zulassung und Beschränkung von Chemikalien nach REACH

Um die Verwendung von besonders besorgniserregenden Stoffen zu kontrollieren, gibt es nach der REACH-Verordnung Möglichkeiten der Beschränkung oder Zulassung.

Emily Ravier

Emily.Ravier@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 435
Webcode: 21066 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

Kandidatenliste der REACH-Verordnung

Die Kandidatenliste der REACH-Verordnung, die besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC-Stoffe) enthält, wird laufend überarbeitet und erweitert.

Emily Ravier

Emily.Ravier@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 435
Webcode: 21450 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

Pflichten nach REACH

Eine Übersicht der Pflichten, die sich für Hersteller, Importeure und weitere Adressaten nach der REACH-Verordnung ergeben, finden Sie in diesem Merkblatt.

Emily Ravier

Emily.Ravier@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 435
Webcode: 30142 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

Selbstbedienungsverbot für Biozide

Seit dem 1. Januar 25 gilt ein Selbstbedienungsverbot für viele Biozidprodukte im Einzel- und Onlinehandel. Hier erhalten Sie die wichtigsten Infos.

Emily Ravier

Emily.Ravier@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 435
Webcode: 32500 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

Wasserrahmenrichtlinie

Ziel der WRRL ist es, dass sich alle Gewässer in einem guten ökologischen und chemischen Zustand befinden. Zur Zielerreichung werden Maßnahmen geplant.

Heike Jani

Heike.Jani@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 470
Webcode: 22413 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

Starkregen und Hochwasser: Schützen Sie Ihren Betrieb!

Hochwasser und Starkregen können in Betrieben Schäden in Millionenhöhe verursachen. Informieren Sie sich hier, wie Sie sich schützen und vorbereiten können.

Heike Jani

Heike.Jani@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 470
Webcode: 17591 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

Kommunales Abwasser

Nach der EU-Kommunalabwasserrichtlinie sind zukünftig auch kleinere Siedlungsgebiete und zusätzliche Schadstoffe eingeschlossen.

Emily Ravier

Emily.Ravier@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 435
Webcode: 32505 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

Lärmschutz und Lärmaktionspläne

In großen Städten und Kommunen mit stark belasteten Hauptverkehrsstraßen werden Lärmaktionspläne aufgestellt, die auch Unternehmen betreffen können.

Emily Ravier

Emily.Ravier@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 435
Webcode: 25135 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

44. BImSchV: Verordnung über mittelgroße Feuerungsanlagen

In der 44. BImSchV werden Emissionsgrenzwerte sowie verschiedene weitere Anforderungen für mittelgroße Feuerungsanlagen festgelegt.

Emily Ravier

Emily.Ravier@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 435
Webcode: 21079 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

TA Luft: Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft

Die TA Luft bestimmt den Stand der Technik für immissionsschutzrechtlich relevante Anlagen. Die neue TA Luft trat am 1. Dezember 2021 in Kraft.

Emily Ravier

Emily.Ravier@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 435
Webcode: 26629 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Mit der Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes sollen der Klimaschutz vorangetrieben und die Genehmigungsverfahren effizienter gestaltet werden.

Heike Jani

Heike.Jani@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 470
Webcode: 31828 Bereich: Energie und Umwelt
09.07.2025

Steuerkraft

Erfahren Sie, wie steuerstark der Mittlere Niederrhein und seine Teilregionen sind.

Tanja Franken

Tanja.Franken@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 332
Webcode: 7095 Bereich: Wirtschaftsstandort
08.07.2025

Neues Förderprogramm: Klimaanpassung.Unternehmen.NRW

Nordrhein-Westfalen startet ein neues Förderprogramm, um Unternehmen dabei zu unterstützen, sich besser an die Folgen der Klimakrise anzupassen.

Stephanie Willems-Goduto

Stephanie.Willems@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 345
Webcode: 32518 Bereich: Planen und Bauen
08.07.2025

Zertifizierte/-r Verwalter/-in (WEG-Verwalter/-in)

Inhalt - Zulassung - Termine - Anmeldung - Kosten

Tabea Pfeufer

Tabea.Pfeufer@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2131 9268 - 552
Webcode: 28170 Bereich: Sonstiges
08.07.2025

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Logistiksysteme

Inhalte - Zulassung - Termine - Anmeldung - Kosten

Cigdem Vural

Cigdem.Vural@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2131 9268 - 581
Webcode: 16010 Bereich: Weiterbilden
08.07.2025

Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in

Inhalte – Zulassung – Termine – Anmeldung – Kosten

Cigdem Vural

Cigdem.Vural@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2131 9268 - 581
Webcode: 16685 Bereich: Weiterbilden
08.07.2025

Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in

Inhalte - Zulassung - Termine - Anmeldung - Kosten

Cigdem Vural

Cigdem.Vural@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2131 9268 - 581
Webcode: 7463 Bereich: Weiterbilden
08.07.2025

Geprüfter Personalfachkaufmann/Geprüfte Personalfachkauffrau

Inhalte - Zulassung - Termine - Anmeldung - Kosten

Sandra Schloesser

Sandra.Schloesser@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2131 9268 - 586
Webcode: 7461 Bereich: Weiterbilden
08.07.2025

Geprüfter Immobilienfachwirt/Geprüfte Immobilienfachwirtin

Inhalte - Zulassung - Termine - Anmeldung - Kosten

Anna Reyer

Anna.Reyer@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2131 9268 - 558
Webcode: 7460 Bereich: Weiterbilden
08.07.2025

Geprüfter Handelsfachwirt/Geprüfte Handelsfachwirtin

Inhalte – Zulassung – Termine – Anmeldung – Kosten

Marta Kort

Marta.Kort@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2131 9268 - 554
Webcode: 16014 Bereich: Weiterbilden
08.07.2025

Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen

Inhalte - Zulassung - Termine - Anmeldung - Kosten

Nata Sidonashvili

Nata.Sidonashvili@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2131 9268 - 590
Webcode: 7458 Bereich: Weiterbilden
08.07.2025

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Einkauf - Bachelor Professional

Inhalte - Zulassung - Termine - Anmeldung - Kosten

Cigdem Vural

Cigdem.Vural@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2131 9268 - 581
Webcode: 15859 Bereich: Weiterbilden
08.07.2025

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation

Inhalte - Zulassung - Termine - Anmeldung - Kosten

Cigdem Vural

Cigdem.Vural@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2131 9268 - 581
Webcode: 7459 Bereich: Weiterbilden
08.07.2025

Veranstaltungsprogramm Südostasien (ASEAN)

Die ASEAN-Staaten bieten vielfältige Möglichkeiten für deutsche Unternehmen. Informationen über Veranstaltungsangebote der Schwerpunkt-IHKs finden Sie hier.

Bereich: International
08.07.2025

Veranstaltungen zu aktuellen Themen

Die IHK organisiert eine Reihe von Außenwirtschaftsveranstaltungen, Beratertagen und Unternehmerreisen.

Bereich: International
07.07.2025

IHK-Netzwerk „Mobilität und Logistik“

In unserem Netzwerk „Mobilität und Logistik“ erhalten Fach- und Führungskräfte die Möglichkeit, Unternehmen zu besuchen und Kontakte zu knüpfen.

Michael Iwanowski

Michael.Iwanowski@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 364
Webcode: 28055 Bereich: Ehrenamt
07.07.2025

Prüfungen zum Erwerb der Grundqualifikation

Die Industrie- und Handelskammern haben die hoheitliche Aufgabe, Prüfungen gemäß Berufskraftfahrerqualifikations-Gesetz (BKrFQG) durchzuführen.

Xiaoli Zheng

Xiaoli.Zheng@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2131 9268 - 551
Webcode: 9253 Bereich: Verkehr und Mobilität
07.07.2025

Studien Tourismuswirtschaft

Sie sind Reiseveranstalter, Event-Veranstalter, Hotelier oder Gastwirt und interessieren sich für Zahlen und Fakten zur Tourismusbranche?

Bereich: Tourismus und Gastronomie
07.07.2025

Weiterbildung

Hier finden Sie die passende Weiterbildung

Bereich: Sonstiges
04.07.2025

Internationale Fachkräfte gewinnen mit UBAconnect

UBAconnect wird vom Projekt „Unternehmen Berufsanerkennung“ gemeinsam mit der IHK Mittlerer Niederrhein und weiteren Kammern angeboten.

Dimitri van der Wal

Dimitri.vanderWal@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2131 9268 - 555
Webcode: 29796 Bereich: Fachkräfte und Karriere
04.07.2025

Automobilkaufleute

Hier finden Sie die Prüfungsstruktur, Prüfungstermine- und Zeiten, sowie die Bestehensregelungen der Automobilkaufleute

Kira Gabriel

Kira.Gabriel@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 362
Webcode: 24738 Bereich: Weiterbildung
04.07.2025

Kaufleute für E-Commerce

Hier finden Sie die Prüfungsstruktur, Prüfungstermine- und Zeiten, sowie die Bestehensregelungen der Kaufleute für E-Commerce.

Kira Gabriel

Kira.Gabriel@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2151 635 - 362
Webcode: 24722 Bereich: Weiterbildung
04.07.2025

Bankkaufleute

Informationen für angehende Bankkaufleute: Prüfungsstruktur, Prüfungstermine- und Zeiten, Bestehensregelungen.

Stephanie Schrey

Stephanie.Schrey@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2131 9268 - 550
Webcode: 24705 Bereich: Weiterbildung
04.07.2025

Großhandel

Wichtige Informationen für die Durchführung der Abschlussprüfung im Großhandel erhalten Sie hier!

Christian Breker

Christian.Breker@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2161 241 - 115
Webcode: 24714 Bereich: Weiterbildung
04.07.2025

Einzelhandelsberufe

Hier finden Kaufleute im Einzelhandel, Verkäufer und und Fachpraktiker im Verkauf wichtige Prüfungsinformationen.

Manuela Höffgen

Manuela.Hoeffgen@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2161 241 - 116
Webcode: 24710 Bereich: Weiterbildung
04.07.2025

Kaufleute für Büromanagement

Hier finden Kaufleute für Büromanagement wichtige Prüfungsinformationen.

Sandra Massbender

Sandra.Massbender@mittlerer-niederrhein.ihk.de
+2161 241 - 167
Webcode: 24704 Bereich: Weiterbildung
  12345  

IHK Mittlerer Niederrhein Geschäftsstellen

Nordwall 39
47798 Krefeld
Telefon: +49 (0)2151 635-0
Postfach 10 10 62
47710 Krefeld

Bismarckstraße 109
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2161 241-0
Postfach 10 06 53
41061 Mönchengladbach

Friedrichstraße 40
41460 Neuss
Telefon: +49 (0)2131 9268-0
Postfach: 10 07 53
41407 Neuss

E-Mail: ihk@mittlerer-niederrhein.ihk.de

Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 8 bis 17 Uhr / Fr: 8 bis 15 Uhr

Fragen & Kontakt

  • Kontakt
  • Rückrufservice
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Informationen

  • Medien
  • Anschriften und Anreise
  • Ihre Ansprechpartner
  • IHK vor Ort
  • Jobs & Karriere
  • IHK Newsletter

Copyright (c) 2019 Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein

Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies akzeptieren

Auswahl speichern Einstellungen verwalten Alle Cookies akzeptieren
Schließen