Suchergebnisse

„Der externe Blick hilft, Bedingungen zu verbessern“
Beim Regionalforum Krefeld diskutierten die Teilnehmenden das Ergebnis des Rankings, das das Institut der Deutschen Wirtschaft erarbeitet hat.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Regionalforum Mönchengladbach: IW-Ranking war Thema
Mönchengladbach belegt Platz 366 – von insgesamt 400 Platzierungen. Dieses Ergebnis diskutierten die Teilnehmenden mit Johannes Ewald, Mitautor des Rankings.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Neues im Umweltrecht – das Update 2024
Über die Neuerungen im Umweltrecht informieren Fachleute in einem Webinar am 17. Dezember, 9 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung ist bis zum 6. Dezember möglich.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Gewerbeabfallverordnung in der betrieblichen Praxis
Beim Webinar am 10. Dezember, 14 bis 16.30 Uhr, erfahren die Teilnehmenden unter anderem, was sich durch eine Novellierung der Verordnung ändern wird.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

IHK-Präsident ist erneut im Vorstand von IHK NRW
Elmar te Neues ist in seinem Amt als Vizepräsident von IHK NRW bestätigt worden. Somit wird er weitere vier Jahre im Vorstand von IHK NRW mitarbeiten.

Louise Lucke-Kramer
+2151 635 - 315

„Forderungsmanagement – wie komme ich an mein Geld?“
Wie Unternehmen mit unpünktlichen Zahlungen oder gar Zahlungsausfällen umgehen sollten, erfahren sie in einer hybriden Veranstaltung am 11. Dezember, 16 Uhr.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Differenzierte Grundsteuerhebesätze sind abzulehnen
Die IHK hat in einem Schreiben die Entscheidung des Haupt-und Finanzausschusses in Viersen kritisiert, differenzierte Grundsteuerhebesätze einzuführen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHKs ehren die besten Azubis in NRW
Unter ihnen sind auch elf Absolventinnen und Absolventen vom Mittleren Niederrhein.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

IHK und ROCKID.one vergeben Urkunden für Azubis
Das Projekt "Azubis an Schulen" vermittelt Grundschülern den Umgang mit Robotik, KI und Social Media.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

"InnoImpulse“ geht in die nächste Runde
In der Online-Reihe, die an vier aufeinanderfolgenden Donnerstag stattfindet, geht es um das Thema „Projektmanagement“. Der erste Termin ist am 21. November.

Christian Terporten
+2131 9268 - 539

Konjunktur im Rheinland: IHK stellt Barometer vor
Die Lage der Wirtschaft im Rheinland ist im Herbst 2024 schlecht. Weil unter anderem die Politik das Wachstum hemmt, begrüßt die IHK die Neuwahlen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Neue EU-Sicherheitsverordnung gilt ab Dezember
Die IHK bietet Online-Seminare an: Was ist neu, welche Regeln wurden verschärft, wer ist in der Verantwortung?

Dr. Vera Benninghoven
+2151 635 - 379

„Der Sieg Donalds Trumps bereitet vielen Unternehmen Sorgen"
Die IHK veröffentlicht ihre Stellungnahme zur Präsidentschaftswahl in den USA.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Instagram & Co. erfolgreich nutzen
Die IHK lädt für den 14. November, 8 Uhr, zum Netzwerktreffen für Handel, Gastronomie und Tourismus ein. Das Thema lautet „Social Media für Introvertierte“.

Valerie de Groot
+2151 635 - 313

Verlässlicher und ambitionierter Zeitplan gefordert
IHK-Appelle zu Kardinal-Frings- und Uerdinger Brücke.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Ausbildungsmarkt: Chancen für Kurzentschlossene
Die Lage in den Teilregionen ist auch dieses Jahr wieder unterschiedlich.
Mona Kowalczyk
+2161 241 - 160

Energie-Scouts: Projekt geht in die nächste Runde
Azubis suchen in ihrem Betrieb nach Einsparpotenzialen. Vorher werden sie geschult. Unternehmen können ihr Team noch bis zum 12. November anmelden.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Industriebranchen unter Druck
Eine IHK-Analyse zeigt: Die energieintensive Industrie steht nicht gut da. Das bedroht den Wirtschaftsstandort insgesamt.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Schrankenanlage am IHK-Parkplatz wird versetzt
Die Arbeiten für die Versetzung beginnen voraussichtlich am 4. November und dauern bis zum 6. Dezember.

Matthias Schäfers
+2151 635 - 305

"Miteinander für mehr IT-Sicherheit"
Die IHKs in Nordrhein-Westfalen laden für den 11. Dezember zum IT-Sicherheitstag nach Bonn ein.

Christian Terporten
+2131 9268 - 539

"Kinderstiftung Lesen bildet" unterstützt MINT-Unterricht
Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden macht bei der IHK-Initiative "TuWaS!" mit.

Gabriele Götze
+2151 635 - 337

IHK-Azubis tauschen sich mit Bundestagsabgeordneten aus
Die Auszubildenden der IHK haben mit Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz einen Ausflug zum Bundestag und der DIHK unternommen.

Jürgen Steinmetz
+2131 9268 - 500

Der richtige Umgang mit Mitarbeitenden und Kunden aus China
Die IHK noch noch freie Plätze in zwei Lehrgängen, die Ende November beginnen.

Nils Matzen
+2151 635 - 377

Rommerskirchen: Betriebe werden befragt
IHK und Gemeinde möchten wissen, wie es um den Wirtschaftsstandort steht. Die Antworten der Unternehmen fließen in eine Analyse ein, die 2025 vorgestellt wird.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK und Stadt befragen Jüchener Unternehmen
Die Ergebnisse der Umfrage werden in der ersten Jahreshälfte 2025 im Rahmen einer Standortanalyse vorgestellt.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK überreicht Jubiläums-Urkunde
125 Jahre Garten und Zoo Lieret GmbH in Mönchengladbach

Natalia Alekseenko
+2161 241 - 123

IHK informiert über Kreislaufwirtschaftsrecht
In einem Webinar erhalten die Teilnehmenden am 12. November, 14 bis 17 Uhr, einen Überblick über aktuelle und künftige Entwicklungen.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Wirtschaftslage, Investitionsstau und Bürokratie
Die IHK hatte Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen) zu ihrem politischen Diskussions-Format „IHK trifft…“ eingeladen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Regionale Wirtschaft in Herbsttristesse
Der IHK-Konjunkturbericht Herbst 2024 von den Industrie- und Handelskammern Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein wurden veröffentlicht.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK initiiert neue Schulpartnerschaft
Die NEW AG kooperiert mit der Theo-Hespers-Gesamtschule.

Gabriele Götze
+2151 635 - 337

Künftiger Bildungs- und Innovationscampus in Neuss
Standortfrage wurde im Regionalforum diskutiert.

Louise Lucke-Kramer
+2151 635 - 315

„KI in der Produktion“
Die IHK lädt zusammen mit Partnern für den 27. und 28. November zu einer Unternehmensreise in die Niederlande ein.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Inklusion als Chance für Unternehmen
Die Fachberaterinnen Dorothee Schartz und Elena Willkomm unterstützen bei der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung.

Dorothee Schartz
+2151 635 - 367

Herausforderung Warenimport: Tipps für Einführer
Worauf es bei der Wareneinfuhr ankommt, erfahren die Teilnehmenden in einer kostenlosen Webinar-Reihe. Sie startet am 29. Oktober, 10 bis 11.30 Uhr.

Susanne Bergner
+2131 9268 - 564

125 Jahre Wassenberg GmbH in Grevenbroich
IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz hat dem Unternehmen, das in der fünften Generation geführt wird, zum Jubiläum gratuliert und eine Urkunde überreicht.

Natalia Alekseenko
+2161 241 - 123

Marktupdates informieren über aktuelle Entwicklungen
Die IHK Mittlerer Niederrhein bietet Webinare für unterschiedliche Länder an. Am 31. Oktober, 10 bis 11 Uhr, geht es um die Ukraine.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Wie sich Betriebe vor Cyber-Angriffen schützen können
Die IHK lädt für den 7. November, 9.30 bis 12.30 Uhr, zum Info-Tag „Cyber Security stärken“ in die IHK in Mönchengladbach ein.

Christian Terporten
+2131 9268 - 539

Die Besten auf der Bühne: IHK ehrt 197 Azubis
Auszubildende, Betriebe, Fortbildungsabsolventen und Berufskollegs wurden gefeiert.

Sascha Wichmann
+2161 241 - 111

Kardinal-Frings-Brücke: „Ablastung ist ein Fiasko“
Nachdem die Brücke für Fahrzeuge mit mehr als 7,5 Tonnen nicht mehr befahrbar ist, fordert die IHK eine schnelle, pragmatische Lösung.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Ausbildungsumfrage 2024: Azubis dringend gesucht
Demnach konnten auch in der hiesigen Region 43 Prozent der Ausbildungsplätze nicht besetzt werden.
Mona Kowalczyk
+2161 241 - 160

IHK-Spitze tauscht sich mit Henning Höne aus
Über Konjunktur, Energie und Bürokratie tauschten sich der Präsident und der Hauptgeschäftsführer der IHK mit FDP-Fraktionsvorsitzendem Höne aus.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK spricht sich gegen Gewerbesteuererhöhung aus
Der aktuelle Haushaltsplanentwurf der Stadt Nettetal sieht eine Erhöhung des Gewerbesteuerhebesatzes für das Jahr 2025 vor.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK-Webinar zur eRechnung
Mit der eRechnung kommen neue Pflichten auf Unternehmen zu. Welche das sind, erfahren die Teilnehmenden eines Webinars am 28. Oktober.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Wie sieht moderne Personalarbeit aus?
Gemeinsam mit den Agenturen für Arbeit Krefeld und Mönchengladbach hat die IHK Sportvereine und Unternehmen zum Fachkräftekongress eingeladen.

Barbara Zonneveld
+2131 9268 - 553

Kostenloses Webinar für Außenhandelsunternehmen
Die IHK bietet ein Webinar zur Zollschuld in der Praxis am 1. Oktober, 10 bis 11.30 Uhr an.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

„Der Niederrhein muss wirtschaftsfreundlicher werden“
IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz wurde in den Vorstand der Gütegemeinschaft Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung gewählt.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Gründungsreport 2024 der IHK Mittlerer Niederrhein
Der Aufwärtstrend ist sowohl in Krefeld als auch im gesamten IHK-Bezirk Mittlerer Niederrhein festzustellen
Stephanie Efertz
+2161 241 - 120

Webinar: „Selbstständig und Schulden – was nun?“
Die Teilnehmenden erfahren am 15. Oktober und 19. November bei der Online-Veranstaltung, wie sie auf eine finanzielle Schieflage reagieren sollten.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Infos zum IHK-Angebot und ein kleiner Imbiss nach Feierabend
IHK lädt Unternehmen zu kostenlosem Netzwerk- und Info-Abend "First Date" am 29. Oktober um 18 Uhr, in der IHK in Mönchengladbach ein.

Natalia Alekseenko
+2161 241 - 123

Entwurf des Lärmaktionsplans Neuss
In einem Brief an den Bürgermeister und die Fraktionsvorsitzenden spricht sich die IHK gegen die Erhöhung schalltechnischer Anforderungen für Hafenbetriebe aus.

Coco Büsing
+2151 635 - 437