Suchergebnisse

Ganz entspannt ins Bewerbungsgespräch
Schülerinnen und Schüler sind im Juni zu Azubi-Speed-Datings eingeladen.

Matthias Gröhe
+2151 635 - 471

Wer macht die Arbeit von morgen?
IHK Mittlerer Niederrhein präsentiert erfolgreiche Projekte beim IHK-Tag in Berlin.

Arnd Thierfelder
+2131 9268 - 545

IHK begrüßt Streichung des Lkw-Fahrverbots
Die Stadt Nettetal hat das geplante nächtliche Fahrverbot auf der B 211 für Lkw aus ihrem Lärmaktionsplan gestrichen.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

„Rheinland Hand in Hand“ mit Wirtschaftsministerin Neubaur
Die IHK hatte im Namen der IHK-Initiative Rheinland zu dem internationalen Netzwerk-Event im Schloss Dyck eingeladen.

Stefan Enders
+2131 9268 - 562

Neue Ideen der Personalarbeit
Das "Netzwerk Personalentwicklung" war dieses Mal zu Gast beim Verband Creditreform in Neuss.

Dimitri van der Wal
+2131 9268 - 555

Staatssekretär besucht Pop-Up-Store der IHK
Matthias Heidmeier hat sich ein Bild von dem besonderen IHK-Angebot zur Berufsorientierung gemacht.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

Grüne Berufe und Duftreisen im Pop-Up-Store
Die IHK präsentiert noch bis Ende Juni jede Woche interessante Events.
Mona Kowalczyk
+2161 241 - 160

50 Jahre Leusch GmbH
IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz gratuliert und überreicht Urkunde.

Natalia Alekseenko
+2161 241 - 123

Der Binnenmarkt sorgt für Wohlstand
IHK Mittlerer Niederrhein veröffentlicht Studie vor der Europawahl.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Neuer Azubi dank Inklusion
Das Unternehmen BASI hat gleich mehrere Services der IHK für sich genutzt.

Dorothee Schartz
+2151 635 - 367

IHK-Konjunkturumfrage: Geschäftslage hat sich verschlechtert
IHKs Mittlerer Niederrhein und Düsseldorf legen Ergebnisse ihrer Blitzumfrage vor. Knapp 600 Unternehmen haben teilgenommen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK begrüßt Entscheidung des Krefelder Finanzausschusses
Die Gewerbesteuer soll um fünf Punkte gesenkt werden und die Mittel für den Kommunalbetrieb, vor allem für die Straßensanierung, sollen erhöht werden.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

"Der Wiederaufbau startet jetzt!"
Die IHK Mittlerer Niederrhein hatte zum "Ukraine Business Round Table" geladen.

Stefan Enders
+2131 9268 - 562

IHK und Hochschule informieren zum Dualen Studium
Am 8. Mai geht es im PopUp-Store in Neuss rund um das Thema MINT-Berufe.
Mona Kowalczyk
+2161 241 - 160

Betriebe können sich zum Lärmaktionsplan äußern
Der Lärmaktionsplan der Stadt Tönisvorst liegt bis zum 22. Mai aus. Betriebe können ihre Anregungen der Stadt und bis zum 16. Mai der IHK zukommen lassen.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Schulpartnerschaft: Gesamtschule kooperiert mit dm-Filiale
Die IHK hat die beiden Partner zusammengebracht und unterstützt sie bei der Umsetzung.

Gabriele Götze
+2151 635 - 337

Gelungene Inklusion bei der Hutny GmbH
Das Krefelder Unternehmen hat dank der IHK einen neuen Azubi gefunden.

Yannick Haupt
+2151 635 - 387

IHK stellt Standortanalyse Grefrath vor
Die Unternehmerinnen und Unternehmern bewerten den Wirtschaftsstandort durchschnittlich. Sie geben ihm die Note 3,47.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Was macht die Stadt Mönchengladbach aus?
Beim IHK-Regionalforum stimmte die Stadt die rund 100 Unternehmerinnen und Unternehmer auf einen anstehenden Markenentwicklungsprozess ein.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

„Das IHK-Jahr in Zahlen und Bildern“
Mit ihrem Geschäftsbericht informiert die IHK die Öffentlichkeit über die verschiedenen Aktivitäten des Haupt- und Ehrenamts.

Louise Lucke-Kramer
+2151 635 - 315

KI und ChatGPT: Rechtliche Aspekte
Künstliche Intelligenz und ChatGPT sind kein rechtsfreier Raum. Die Teilnehmer eines Webinars am 15. Mai erfahren, worauf sie bei der Nutzung achten müssen.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Energie-Scouts präsentierten ihre Arbeiten einer Jury
34 Auszubildende aus neun Unternehmen haben in diesem Jahr an dem Projekt teilgenommen. Vor allem ein Mönchengladbacher und ein Neusser Unternehmen überzeugten.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

IHK informiert über Ausbildungsbotschafter
Fragen zum Projekt können am 24. April an Stefanie Liebe gestellt werden.

Stefanie Liebe
+2161 241 - 114

Wie muss sich Europa weiterentwickeln?
Engagierte Debatte: Die IHK hatte zur Podiumsdiskussion zur Europawahl geladen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Neue Handelsrichterin ernannt
Die Unternehmerin Stephanie Holzmann erhielt nun ihre Ernennungsurkunde.

Nicola Schröder
+2151 635 - 311

IHK lädt zu Events im PopUp-Store Ausbildung ein
Am 19. April können Jugendliche Gastroberufe kennenlernen. Und am 25. April steht der "Ausbilder-Lunch" an.

Martina Schmidt
+2131 9268 - 576

Nach Wiedereröffnung: IHK lädt zum Tag der offenen Tür ein
Wer sich ein Bild vom neu gestalteten Mönchengladbacher Standort machen möchte, hat dazu am 26. April Gelegenheit.
Judit Degrell-Lipinski
+2151 635 - 379

250 Jahre Alberdingk Boley
Die IHK Mittlerer Niederrhein gratuliert dem Krefelder Unternehmen und überreicht eine Urkunde.

Natalia Alekseenko
+2161 241 - 123

"Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam meistern"
IHK-Vollversammlung tauscht sich mit den Arbeitsagenturen aus

Daniela Perner
+2161 241 - 108

Neue IHK-Kampagne macht Lust auf Ausbildung
Die Instagram-Kampagne „AzubiStars“ startet am 23. April, mit „echten“ Azubis aus der Region.
Tanja Neumann
+2151 635 - 310

IHK rät von Erhöhung der Steuern in Grefrath
Die Verwaltung plant, den Gewerbesteuerhebesatz von 455 auf 480 Punkte und den Hebesatz der Grundsteuer B von 490 auf 525 Punkte zu erhöhen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

„City-Frühstück“ geht in die nächste Runde
Die IHK lädt Mönchengladbacher Unternehmen für den 25. April, 8 Uhr, gemeinsam mit Partnern zum Austausch aus. Das Thema lautet „Fachkräfte 2.0“.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

IHK Mittlerer Niederrhein bekennt sich zur Vielfalt
Wir kürzen unser Logo um 27 Prozent und beteiligen uns damit an der DIHK-Kampagne gegen rechtsextreme Tendenzen „27 Prozent von uns – #KeineWirtschaftOhneWir“.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

Lärmaktionsplan Jüchen wird überabreitet
Von den geplanten Maßnahmen sind die B 59 sowie die A 44 und die A 46 betroffen. Unternehmen können bis zum 22. April eine Stellungnahme abgeben.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Stellungnahme zum Krefelder Haushalt
Die IHK empfiehlt der Stadt, ein freiwilliges Konzept zur Haushaltskonsolidierung zu erarbeiten.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK eröffnet Pop-Up-Store in Neusser Innenstadt
Gemeinsam mit Unternehmen berät die IHK bis zum 28. Juni Schülerinnen und Schüler, Eltern und Schulklassen am Markt 17-19 zu Fragen rund um die Ausbildung.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

Investition in Aus- und Weiterbildung
Der IHK-Standort an der Bismarckstraße in Mönchengladbach wurde nun offiziell wiedereröffnet.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

IHKs helfen Unternehmen durch den Lieferketten-Dschungel
Neues Netzwerk gegründet.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Webinar "KI-Power fürs Ausbildungsmarketing"
Die kostenfreie Online-Veranstaltung findet am 25. April um 14 Uhr statt.
Tanja Neumann
+2151 635 - 310

„Erfolgsfaktoren für eine neue China-Strategie“
Bei der Veranstaltung am 24. April, 9 bis 17 Uhr, in der IHK in Krefeld, erfahren Unternehmen, wie sie sich auf die Entwicklungen in China einstellen sollten.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Podiumsdiskussion zur Europawahl
Im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament lädt die IHK für den 17. April, 18 Uhr, zu einer Diskussion mit Kandidaten aus der Region ein.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK stellt Standortanalyse Grefrath vor
Die Ergebnisse der Untersuchung werden am 23. April, 18 Uhr, präsentiert und im Anschluss mit dem Bürgermeister und Unternehmen diskutiert.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

„Von der Fußball-EM 2024 profitieren – aber (rechts-)sicher“
Die IHK macht auf eine Webinar-Reihe aufmerksam, die Unternehmen über rechtliche Aspekte rund um die EM informiert. Der erste Termin ist am 17. April.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

"Ausbildung der Ausbilder/-innen": Nächster Lehrgang startet
Der am 9. April beginnende Kurs vermittelt didaktische und organisatorische Kompetenzen. Er wird größtenteils online durchgeführt und läuft bis zum 8. Juni.
Maria Rödiger
+2151 635 - 372

Rechtssichere Verträge mit Subunternehmen in der Baubranche
Die IHK lädt für den 18. April, 12 bis 14 Uhr, zu einem kostenlosen Webinar ein, in dem die Anforderungen an einen Vertrag mit Subunternehmen erläutert werden.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Jobmesse: Unternehmen können sich anmelden
Am 30. April können Betriebe potenzielle Mitarbeitende mit Flüchtlingshintergrund treffen.

Dimitri van der Wal
+2131 9268 - 555

Willich: IHK begrüßt Ratsentscheidung
Der Rat hat auf die geplanten Steuererhöhungen zunächst verzichtet.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Mit der IHK zur Hannover Messe
Die Industrie- und Handelskammer lädt für den 23. April zum deutsch-niederländischen Besuch der Industrie-Schau ein.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Fachkräftemarketing im ländlichen Raum
Wie kann man dem Fachkräftemangel begegnen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Regionalforums Kreis Viersen bei der Cichon Personalberatung GmbH in Willich.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

Eine große bürokratische Herausforderung
Die DIHK hat eine Umfrage zur Datenschutzgrundverordnung veröffentlich. „Die Ergebnisse überraschen nicht“, sagt IHK-Rechtsreferentin.

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514