Betriebliches Ausbildungsmanagement
Ausbildungsverantwortliche, die diese Position neu übernommen haben oder das bestehende Ausbildungswesen optimieren möchten. Betriebe, die erstmalig ausbilden und einen Überblick über alle relevanten innerbetrieblichen Aktivitäten der Ausbildung erhalten möchten
IHK Mittlerer Niederrhein
Bismarckstraße 109
41061 Mönchengladbach
620,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Für 16 Unterrichtseinheiten
+ 1 Termine
- Dienstag, 19.05.2026 IHK Mittlerer Niederrhein
Kompaktinformationen
Die Organisation der innerbetrieblichen Ausbildung stellt erfahrene AusbilderInnen und Personalverantwortliche, vor allem wenn es sich um eine größere Gruppe von Auszubildenden oder unterschiedliche Ausbildungsberufe handelt, vor eine große Herausforderung. In diesem Seminar erhalten Ausbildungsverantwortliche einen Überblick über alle Aktivitäten, die in einem Ausbildungsbetrieb neben der fachlichen Ausbildung zu leisten sind. Die Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetreuern und Betriebsrat wird dabei genauso angesprochen wie die Betreuung der Auszubildenden in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf organisatorischen Fragestellungen wie der Einsatzplanung oder dem notwendigen Berichtswesen. Viele Beispiele aus der Praxis sowie sofort nutzbare Checklisten ermöglichen den Teilnehmern einen direkten Transfer des Gelernten in die Berufspraxis.
Ihre Inhalte
- Innerbetriebliche Akteure der Ausbildung und ihre Rollen und Aufgaben
- Erstellung von Ausbildungs- und Einsatzplänen entsprechend der rechtlichen Rahmenbedingungen und betrieblichen Bedürfnisse
- Entwicklung und Anwendung geeigneter Beurteilungssysteme
- Unterstützung der fachlichen und persönlichen Entwicklung der Auszubildenden durch geeignete Maßnahmen, z.B. Trainings, Coaching, Azubi-Projekte etc.
- Auswahl, Qualifikation und Zusammenarbeit mit betrieblichen Ausbildern bzw. Ausbildungsbetreuern
- Ausbildungsadministration und 'Controlling
- Ausbildungsnachweise
- Leistungsnachweise (Betrieb, Schule)
- Arbeitsrechtliche Besonderheiten: Abmahnung, Kündigung etc.
- Bescheinigungswesen
- Abschluss der Ausbildung
- Prüfungsvorbereitung (intern, extern)
- Anmeldung zur Prüfung
- Erstellung von Zeugnissen
- Übernahme- bzw. Austrittsaktivitäten
- Exkurs: Wichtige externe Akteure der Ausbildung: IHK, Berufsschule etc.
Informationen
Dozent/-in
Beate Plenge
CEO, freiberufliche Dozentin
Abschluss
IHK-Teilnahmebescheinigung
Wir sind für Sie da
Wir sind für Sie da-
Marina Kraeva
Weiterbildung
Webcode: E607