Geprüfte/r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation (IHK)
Die Fortbildung richtet sich an Interessenten, die in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf arbeiten, mehr Verantwortung übernehmen und sich für mittlere Managementaufgaben qualifizieren möchten.
IHK Mittlerer Niederrhein
Friedrichstraße 40
41460 Neuss
2.785,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Für 267 Unterrichtseinheiten
Zahlbar nach Rechnungserhalt 2.785,00 inklusive Lernmittel, zzgl.Prüfungsgebühr (Informationen über die aktuellen Prüfungsgebühren finden Sie unter www.ihk-krefeld.de/7206).
Um am Online Unterricht teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC/Laptop/Tablet mit Webcam und Mikrofon sowie einen Internetanschluss mit zeitgemäßer Übertragungsgeschwindigkeit.
Dienstag, 30.09.2025
-
Donnerstag, 16.07.2026
+ 2 Termine
- Samstag, 03.10.2026 Online
- Donnerstag, 02.09.2027 Online
Kompaktinformationen
Jetzt in nur 9 Monaten mit vergünstigtem Preis zum Bachelor-Abschluss!
In diesem Vorbereitungslehrgang erlernen Sie die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, die Sie zur verantwortlichen Führung von Büro-, Projekt- und Veranstaltungsorganisation befähigen. Mit einer erhöhten Sachkompetenz und der Berufserfahrung sind Sie bereit, eigenständig und verantwortlich in den verschiedenen Bereichen der Bürowirtschaft umfassende und integrierende Aufgaben der Planung, Steuerung und Kontrolle unter Verwendung betriebs- und personalwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente wahrzunehmen. Dazu gehört das Planen, Organisieren, Koordinieren und Kontrollieren von Projekten und Veranstaltungen
Mit erfolgreich abgelegter Fortbildungsprüfung wird auch die Ausbildereignung nach § 30 Absatz 5 des Berufsbildungsgesetzes nachgewiesen.
Diese komprimierte Prüfungsvorbereitung setzt Ihre mehrjährige Branchenkenntnis und eine hohe Lernbereitschaft voraus.
Ihre Inhalte
Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen,
Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen,
Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld,
Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
Kompakt-Intensiv-Training
-kleine Gruppen
-inklusive Lernmaterialien
Inklusive Klausurentraining und Repetitorium!
Informationen
Dozent/-in
Erfahrenes IHK-Dozententeam
Zulassung
(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 2 genannten Aufgaben haben.
(3) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Stellen Sie hier Ihren Zulassungsantrag, um zu erfahren ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen: www.ihk-fortbildungsprüfungen.de
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, auf alle Anbieter hinzuweisen, die Vorbereitungslehrgänge anbieten und uns über diese informieren. Die Übersicht finden Sie im gedruckten IHK Weiterbildungsprogramm sowie unter www.weiterbildung-ihk.de/weiterbildung/kursformen/weiterbildungsanbieter.html .
Abschluss
Bundesweit einheitliches Prüfungsverfahren
Wir sind für Sie da
Wir sind für Sie da-
Christina Roy
Weiterbildung
Webcode: E474