Geprüfte/r Immobilienfachwirt/-in (IHK)
Interessierte Mitarbeiter von Wohnungs-, Immobilien- und Maklerunternehmen, Bauträgergesellschaften sowie Banken und Versicherungen, deren Haupttätigkeit im Bereich der Immobilien liegt.
IHK Mittlerer Niederrhein
Bismarckstraße 109
41061 Mönchengladbach
3.295,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Für 436 Unterrichtseinheiten
Zahlbar in zwei halbjährlichen Semesterrechnungen zu je 1.647,50€ (insgesamt 3.295,00€), zzgl. Lernmittel & Prüfungsgebühr: (Informationen über die aktuellen Prüfungsgebühren finden Sie unter www.ihk-krefeld.de/7206)
Um am Online Unterricht teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC/Laptop/Tablet mit Webcam und Mikro sowie einen Internetanschluss mit zeitgemäßer Übertragungsgeschwindigkeit.
Mittwoch, 29.10.2025
-
Samstag, 10.10.2026
+ 1 Termine
- Mittwoch, 09.09.2026 Online
Kompaktinformationen
Als zukünftiger Immobilienfachwirt sind Sie ein Branchenspezialist, der sich durch unternehmerisches Denken, Kundenorientierung und hohe Methodenkompetenz auszeichnet.
Sie decken den ständig steigenden qualifizierten Beratungsbedarf zur Wertsteigerung und Erhaltung von Immobilien ebenso ab, wie die Erbringung moderner Dienstleistungen der Immobilienwirtschaft.
Die Fortbildung zum Geprüften Immobilienfachwirt zählt zu den wenigen anerkannten Aufstiegsqualifikationen im Immobilienbereich. Hierdurch sind Sie in der Lage, zukünftig verantwortliche Funktionen in Unternehmen der Immobilienbranche zu übernehmen oder eine selbständige Tätigkeit auszuüben.
Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit in kurzer Zeit eine Qualifikation zu erreichen. Im Unterricht werden durch erfahrene Dozenten Schwerpunkte gesetzt, die von den Teilnehmern anhand vorbereiteter Unterlagen vertieft werden.
Ihre Inhalte
Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft
Unternehmenssteuerung und Kontrolle
Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung
Immobilienbewirtschaftung
Bauprojektmanagement
Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit
Inklusive Klausurentraining, Repetitorium und Online Lernplattform!
Informationen
Dozent/-in
Erfahrenes IHK-Dozententeam
Zulassung
(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf der
Immobilienwirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder
verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens
dreijährige Berufspraxis oder
4. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
nachweist.
(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Abs. 2 genannten Aufgaben
haben.
(3) Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder
auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit)
erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Stellen Sie hier Ihren Zulassungsantrag, um zu erfahren ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen: www.ihk-fortbildungsprüfungen.de
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, auf alle Anbieter hinzuweisen, die Vorbereitungslehrgänge anbieten und uns über diese informieren. Die Übersicht finden Sie im gedruckten IHK Weiterbildungsprogramm sowie unter www.weiterbildung-ihk.de/weiterbildung/kursformen/weiterbildungsanbieter.html .
Abschluss
Bundesweit einheitliches Prüfungsverfahren
Wir sind für Sie da
Wir sind für Sie da-
Christina Roy
Weiterbildung
Webcode: E489