Zum Hauptinhalt springen

Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung

Kursnummer
U005-SK126
Art der Weiterbildung
Unterrichtung
Zielgruppe

1. Personen, die das Bewachungsgewerbe nach § 34a Abs. 1 Satz 1 der Gewerbeordnung als Selbständige ausüben wollen,

2. bei juristischen Personen die gesetzlichen Vertreter, soweit sie mit der Durchführung von Bewachungsaufgaben direkt befasst sind,

3. die mit der Leitung des Gewerbebetriebes beauftragten Personen und

4. sonstige Unselbständige, die mit der Durchführung von Bewachungsaufgaben nach § 34a Absatz 1 Satz 5 der Gewerbeordnung beschäftigt werden sollen

Ort

IHK Mittlerer Niederrhein
Nordwall 39
47798 Krefeld

Preis pro Person

620,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Für 40 Unterrichtseinheiten

Voraussetzungen

Die Schulung erfolgt in deutscher Sprache, so dass der Teilnehmer über die erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse verfügen muss.

 

Die Grundlagenkenntnisse aus dem Lehrgang´ Unterrichtung im Bewachungsgewerbe für Mitarbeiter nach §34a GewO` werden in der Veranstaltung vorausgesetzt.

Montag, 22.06.2026 -
Freitag, 26.06.2026

Mo. - Fr. 08:30 - 15:30 Uhr

Kompaktinformationen

Für Wachleute, die mit dem Schutz vor Ladendieben (z.B. Kaufhausdetektive), mit Kontrollgängen im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr (z.B. auf Bahnhöfen und im öffentlichen Personennahverkehr sowie in Ladenpassagen) oder als bewachende Kontrolleure vor Diskotheken tätig sein sollen, wurde auf Grund einer Gesetzesänderung des § 34 a Gewerbeordnung und der Bewachungsverordnung eine Sachkundeprüfung eingeführt, die inhaltlich deutlich über die Unterrichtung im Bewachungsgewerbe hinausgeht.

 

Die Teilnehmer dieser Veranstaltung erhalten KEINE `Teilnahmebescheinigung` nach §34a GewO. Der Unterrichtungsnachweis wird NICHT erstellt.

 

Der Vorbereitungslehrgang zur Sachkundeprüfung wiederholt und vertieft die Inhalte der Veranstaltung ´Unterrichtung im Bewachungsgewerbe für Mitarbeiter nach §34a GewO´ , daher werden die Grundlagenkenntnisse aus der Unterrichtung in der Veranstaltung vorausgesetzt.

Ihre Inhalte

- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung

- Gewerberecht

- Bewachungsspezifische Aspekte des Datenschutzes

- Bürgerliches Gesetzbuch

- Straf- und Verfahrensrecht

- Umgang mit Menschen

- Verhalten in Gefahrensituationen

- Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen

- AGG, Eigensicherung

- Umgang mit Verteidigungswaffen

- Unfallverhütungsvorschriften

BGV C 7 (Wach- und Sicherungsdienst)

- Grundlagen der Sicherheitstechnik

- Der Intensivlehrgang baut auf dem Wissen, welches in der Unterrichtung nach § 34 a GewO erworben wurde, auf.

Informationen

Dozent/-in

Sylvio Mertens

Zulassung

Keine

Abschluss

IHK-Prüfung bei der IHK Düsseldorf

Hinweis:

Das Anmeldeformular zur Prüfung ist anzufordern bei: IHK Düsseldorf

Tel.: 0211 3557218

Die Prüfungsgebühr für die schriftliche/mündliche Sachkundeprüfung beträgt zur Zeit 198,00 Euro. Weitere Informationen über die aktuellen Prüfungsgebühren finden Sie unter www.duesseldorf.ihk.de.

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Webcode: E522