Horn-Heinemann wird RAL-Zertifizierung prüfen lassen

Die aktuelle wirtschaftliche Lage in Kaarst und die Herausforderungen der regionalen Unternehmen standen im Mittelpunkt eines Gesprächs zwischen IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz und dem zukünftigen Bürgermeister der Stadt Kaarst, Christian Horn-Heinemann, während der EXPO REAL. „Die Wirtschaftsdaten für Kaarst sind erfreulich“, erläutert Steinmetz. So sei die Zahl der Beschäftigten in den vergangenen fünf Jahren stärker gestiegen als im nordrhein-westfälischen Durchschnitt, und die Arbeitslosigkeit liege auf einem niedrigen Niveau. Auch die Kaufkraft sei hoch, und es gelinge der Stadt, Kaufkraft aus dem Umland zu gewinnen. Gleichzeitig liege die Gewerbesteuerkraft jedoch unter dem Landesdurchschnitt. „Die Stadt sollte mehr gewerbesteuerstarke Betriebe für den Standort gewinnen“, sind sich Jürgen Steinmetz und Christian Horn-Heinemann einig. Zudem nannte Jürgen Steinmetz die überbordende Bürokratie als bedeutendes Wachstumshemmnis für die Unternehmen in der Region insgesamt.
Vor diesem Hintergrund hat Horn-Heinemann zugesagt, dass er nach seinem Amtsantritt als Bürgermeister zusammen mit dem Stadtrat prüfen werde, die Kaarster Verwaltung in die Gütegemeinschaft „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“ aufzunehmen. Steinmetz wünscht sich, dass Kaarst bis Ende 2026 das RAL-Gütezeichen „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“ erlangt. „Das wäre ein starkes Signal für die Wirtschaft vor Ort und für ansiedlungsinteressierte Unternehmen“, betonte Steinmetz.
Das RAL-Gütezeichen stellt klare Anforderungen an die Verwaltung: Dazu gehören unter anderem die zuverlässige und zügige Bearbeitung von Bauanträgen, sowie die fristgerechte Bezahlung von Rechnungen. Steinmetz betonte die Bedeutung dieses Themas aus Sicht der Wirtschaft: „Eine effiziente, serviceorientierte und wirtschaftsfreundliche Kommunalverwaltung ist für Unternehmen in Zeiten zunehmender Regulierungen und langwieriger Genehmigungsverfahren entscheidend. Kommunen können sich so im Wettbewerb um Unternehmensansiedlungen profilieren und den Unterschied machen, indem sie auf Wirtschaftsfreundlichkeit setzen.“
Darüber hinaus kann die Stadt Kaarst von einem aktuellen Förderprogramm der Landesregierung profitieren. Nordrhein-Westfalen unterstützt Kommunen, die den Weg zu mehr Wirtschaftsfreundlichkeit gehen. Die ersten 20 Kommunen, die erfolgreich zertifiziert werden, erhalten jeweils eine Auszeichnung in Höhe von 2.500 Euro vom Wirtschaftsministerium.
Ansprechpartner zum Thema
Kontakt-
Gregor Werkle
Bereichsleiter Wirtschaftspolitik
-
Lutz Mäurer
Bereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit
Webcode: N131