Zum Hauptinhalt springen

IHK-ibi-Handelsstudie

Der deutsche Einzelhandel: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel

Die aktuelle IHK-ibi-Handelsstudie zeigt: Der Einzelhandel – auch am Niederrhein – steht unter Druck, aber auch vor wichtigen Chancen. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel sind die zentralen Herausforderungen, während Bürokratie und globale Konkurrenz die Situation verschärfen.

Digitalisierung auf dem Vormarsch – aber mit Hürden

Hybride Vertriebsmodelle setzen sich durch: 60 % der Händler nutzen mehrere Verkaufskanäle, Online-Shops und Social Media gewinnen an Bedeutung. Dennoch fehlt 78 % eine Digitalstrategie – meist aus Zeitmangel.

Nachhaltigkeit zählt – doch Aufwand bremst

Zwei Drittel der Unternehmen setzen freiwillig auf umweltfreundliche Prozesse. Besonders gefragt: weniger Verpackung, mehr Energieeffizienz. Doch höhere Kosten und Bürokratie bremsen viele aus.

Fachkräfte und Energiepreise setzen zu

38 % der Betriebe leiden unter Fachkräftemangel – bei großen Unternehmen sind es sogar 79 %. Hinzu kommen steigende Energiekosten, die bei jedem zweiten Betrieb für Druck sorgen.

Bürokratie & globale Konkurrenz belasten

Drei Viertel der Händler stören sich an wachsender Bürokratie, vor allem kleinere Unternehmen. Zugleich sehen 77 % Plattformen wie SHEIN und Temu als ernste Bedrohung.

Nachfolge oft ungeklärt

Fast 50 % der inhabergeführten Betriebe stehen vor einem Generationenwechsel – viele ohne Nachfolge, mit entsprechendem Risiko für Schließungen.

Forderungen an die Politik – Unterstützung von der IHK

Wir fordern weniger Bürokratie, faire Wettbewerbsbedingungen mit globalen Anbietern und klare Regeln. Wir unterstützen Händlerinnen und Händler mit Beratung, Schulungen und Infos – vor allem zu den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Nachfolgeplanung.

Fazit

Der Handel braucht Rückenwind – durch unternehmerisches Engagement und politische Unterstützung. Nur gemeinsam lässt sich der Wandel hin zu einem zukunftsfähigen, nachhaltigen Einzelhandel gestalten.

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Kontakt

Webcode: P217