Zum Hauptinhalt springen

Die Delegation als Führungsaufgabe

Kursnummer
F047-SK225
Art der Weiterbildung
Seminar
Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, kurz vor oder nach der Übernahme von Führungsverantwortung.

Ort

IHK Mittlerer Niederrhein
Nordwall 39
47798 Krefeld

Preis pro Person

370,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Für 8 Unterrichtseinheiten

Donnerstag, 30.10.2025

Do. 09:00 - 16:30 Uhr

+ 1 Termine

Kompaktinformationen

Der Arbeitsalltag von Führungskräften ist geprägt von Terminengpässen, Zeitdruck, Veränderungen und Unvorhergesehenem. Durch angemessenes Delegieren und Vertrauen in die Umsetzungsstärke und Kompetenzen der Mitarbeitenden können Sie sich die notwendige Zeit für Ihre eigenen Kernaufgaben verschaffen. Doch richtiges Delegieren verlangt Struktur.

In diesem Seminar lernen Sie, den Delegationsprozess optimal einzusetzen und die gegenseitigen Vorteile zu verankern. Sie legen das individuelle Potential der MitarbeiterInnen zugrunde, um damit deren berufliche Weiterentwicklung und Eigenverantwortung zu fördern.

Ihre Inhalte

- MitarbeiterInnen in ihrer Individualität erkennen, fördern und fordern

- Die Zielvereinbarung als erster gemeinsamer Schritt bei der Delegation

- Rückkopplungsgespräche als wichtiges Steuerungsinstrument

- Achtung Rückdelegationsfalle!

- Regelmäßige Rückmeldung

- Lob und Kritikgespräche

- Die Wichtigkeit einer gelebten Fehlerkultur für die Verantwortungsübernahme

- Der notwendige Vertrauensvorschuss

- Personalentwicklung

- Das Jahresgespräch

 

HINWEIS: Pflichtseminar im Zertifikatslehrgang: Moderne Führung - Leitfaden für neue Führungskräfte

Informationen

Dozent/-in

Pauline Reintgen, Trainerin für Kommunikation und Führung, Business Coach

Abschluss

IHK-Teilnahmebescheinigung

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Webcode: E463