Zum Hauptinhalt springen

Geprüfte/r Industriemeister/-in Papier- und Kunststoffverarbeitung (IHK)

Kursnummer
T031-PKX126
Art der Weiterbildung
Aufstiegsfortbildung
Zielgruppe

Facharbeiter aus der Papier- und Zellstoffindustrie sowie der Papier und Kunststoff verarbeitenden Industrie, die sich weiterqualifizieren möchten, um Führungs- und Managementaufgaben in der Industrie zu übernehmen.

Ort
online

IHK Mittlerer Niederrhein
Nordwall 39
47798 Krefeld

Preis pro Person

5.400,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Für 820 Unterrichtseinheiten

Zahlbar in vier halbjährlichen Semesterrechnungen zu je 1.350,00 € (insgesamt 5.400,00 €), inkl. Formel- und Tabellenbuch, zzgl. Prüfungsgebühr (Informationen über die aktuellen Prüfungsgebühren finden Sie unter www.ihk-krefeld.de/7206).

Voraussetzungen

Um am Online Unterricht teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC/Laptop/Tablet mit Webcam und Mikro sowie einen Internetanschluss mit zeitgemäßer Übertragungsgeschwindigkeit.

 

Für das Fach NTG benötigen Sie einen Taschenrechner mit Leistungsmerkmalen wie Casi fx-991 ES

Montag, 28.09.2026 -
Donnerstag, 09.11.2028

BQ: Di. 17:30-21:15 Uhr und Do. 17:30- 21.15 Uhr in KR, HQ: Di.: 17.30-21.15 Uhr in KR und Sa. 08.00-15.00 Uhr in NE

+ 1 Termine

Kompaktinformationen

Unser Vorbereitungslehrgang jetzt mit einer Laufzeit von knapp 2-Jahren.

 

Geprüfte Industriemeister ' Fachrichtung Papier- und Kunststoffverarbeitung sind qualifiziert, in Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in unterschiedlichen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organ sations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen und sich auf verändernde Methoden und Systeme in der Produktion, auf sich verändernde Strukturen der Arbeitsorganisation und auf neue Methoden der Organisationsentwicklung, der Personalführung und -entwicklung flexibel einzustellen sowie den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitzugestalten.

Ihre Inhalte

A. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation

- Rechtsbewusstes Handeln

- Betriebswirtschaftliches Handeln

- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung

- Zusammenarbeit im Betrieb

- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

B. Handlungsspezifische Qualifikation

- Handlungsbereich Technik

-Verfahrens-und Fertigungstechnik

-Prozesssteuerung

- Handlungsbereich Führung und Organisation

-Personalführung

-Personalentwicklung

-Projektmanagement

-Betriebsorganisation und Kostenwesen

-Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

-Qualitätsmanagement

- Handlungsbereich Spezialisierungsgebiete

-Biegesteife Packstoffe und Packmittel

Informationen

Dozent/-in

Erfahrenes IHK-Dozententeam

Zulassung

(1) Zur Prüfung im Prüfungsteil 'Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen' ist zuzulassen, wer folgendes

nachweist:

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlußprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Metallberufen

zugeordnet werden kann, oder

 

2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlußprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach

eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder

 

3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis.

 

(2) Zur Prüfung im Prüfungsteil 'Handlungsspezifische Qualifikationen' ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:

1. das Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils 'Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen' und

2. zu den unter Absatz 1 Nummer 1 bis 3 genannten Voraussetzungen ein weiteres Jahr Berufspraxis.

3. den Erwerb berufs- und arbeitspädagogischer Kentnisse gemäß der Ausbildereignungsverordnung.

 

(3) Die Berufspraxis gemäß den Absätzen 1 und 2 soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines

Industriemeisters gemäß § 1 Abs. 3 haben.

 

Stellen Sie hier Ihren Zulassungsantrag, um zu erfahren ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen: www.ihk-fortbildungsprüfungen.de

 

Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, auf alle Anbieter hinzuweisen, die Vorbereitungslehrgänge anbieten und uns über diese informieren. Die Übersicht finden Sie im gedruckten IHK Weiterbildungsprogramm sowie unter www.weiterbildung-ihk.de/weiterbildung/kursformen/weiterbildungsanbieter.html.

Abschluss

Bundesweit einheitliches Prüfungsverfahren

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Webcode: E493