Zum Hauptinhalt springen

Temporäre Markierungen - Vorschriften, Grundlagen, Materialien

Kursnummer
U007-GP125
Art der Weiterbildung
Repetitorien
Zielgruppe

Leistungsorientierte Fachkräfte bzw. Kolonnenführer, die Tätigkeiten im Sinne der ZTV-M/ RSA etc. vorbereiten und ausführen

Ort

IHK Potsdam
Breite Str. 2 a-c
14467 Potsdam

Preis pro Person

660,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Für 16 Unterrichtseinheiten

Dienstag, 25.11.2025 -
Mittwoch, 26.11.2025

Di. und Mi. 09:00 - 16:30 Uhr

+ 2 Termine

Kompaktinformationen

Dieser Kurs findet an der IHK Potsdam statt!

 

Die zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen (ZTV M 13) regeln die Qualifikation des Markierungspersonals wie folgt: Markierungsarbeiten dürfen nur von Unternehmen ausgeführt werden, deren Personal eine ausreichende Fachkunde auf dem Gebiet der Fahrbahnmarkierung besitzt. Für die ausschließliche Verlegung von vorübergehenden gelben Markierungen auf innerörtlichen Straßen und Landstraßen gemäß RSA Teil B bzw. C ist der Nachweis der Fachkunde durch die erfolgreiche Teilnahme an einer zweitägigen Lehrveranstaltung zum Thema Fahrbahnmarkierung bei einer von der BASt anerkannten unabhängigen Institution ausreichend. Bei allen Markierungsarbeiten auf Autobahnen (RSA Teil D) und für die Verlegung von dauerhaften weißen Markierungen ist eine mindestens zweiwöchige Schulung erforderlich.

Der Auftragnehmer hat sicherzustellen, dass bei der Applikation von endgültigen bzw. vorübergehenden Markierungen eine geschulte und geprüfte Fachkraft für Fahrbahnmarkierungen des eigenen Betriebes anwesend ist. Die Fachkraft für Fahrbahnmarkierungen muss sich vor Ort durch Vorlage eines entsprechenden Lichtbildausweises identifizieren lassen können. Aufgrund dieser Anforderungen an das Markierungspersonal, bietet die IHK einen speziellen zweitägigen Lehrgang für vorübergehende gelbe Markierungsarbeiten im Bereich von Arbeitsstellen NUR auf Stadt- u. Landstraßen an.

Ihre Inhalte

- Regelwerke

- StVO, ZTV M 13, TL M 06, RMS

- Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB)

- Grundwissen Markierung

- Systeme und Funktionen

- Zulassungen

- Stoffkunde

- Farben und Plastikmassen

- Nachstreumittel

- Markierungsfolien

- Applikationstechnik

- Demarkierung

- Qualitätsüberwachung

- Deckenkunde

 

 

HINWEIS: Bitte senden Sie uns für die Ausstellung des Ausweises vor Beginn der Veranstaltung ein aktuelles Lichtbild per E-Mail zu: elke.rohr@mnr.ihk.de.

Informationen

Dozent/-in

Ein Team von erfahrenen Referenten aus Industrie, Behörden und Fachverbänden

Abschluss

Interner schriftlicher Test,

IHK-Fachkundenachweis

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Webcode: E426