Meerbusch 2020
In der vorliegenden Standortanalyse wird der Wirtschaftsstandort Meerbusch detailliert untersucht. Dabei werden im zweiten Kapitel zuerst die Grob- und Detailstrukturen des Wirtschaftsstandorts Meerbusch sowie deren Veränderungen in der mittelfristigen Vergangenheit herausgestellt. Zudem erfolgt ein Überblick über die wichtigsten Branchen und deren relative Bedeutung im Vergleich zu NRW beziehungsweise zum Rhein-Kreis Neuss. Im Anschluss wird die Stadt Meerbusch anhand verschiedener volkswirtschaftlicher Indikatoren mit ausgewählten Kommunen verglichen, die eine ähnliche Größe und Struktur wie die Stadt Meerbusch aufweisen. So kann überprüft werden, wie der Wirtschaftsstandort Meerbusch hinsichtlich verschiedener Erfolgskennzahlen im Standortwettbewerb positioniert ist.
Kern der Untersuchung ist der dritte Abschnitt. Hier werden die Ergebnisse einer großen Standortbefragung präsentiert. Rund 100 Meerbuscher Unternehmen haben 60 verschiedene Standortfaktoren hinsichtlich ihrer Bedeutung und Qualität in Meerbusch bewertet.
Aus diesen Ergebnissen ziehen wir detaillierte wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen, die den Abschluss dieser Analyse bilden.
Sie haben Fragen zu dieser Standortanalyse? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kontakt-
Gregor Werkle
Bereichsleiter Wirtschaftspolitik
-
Dr. Anna Kindsmüller
Referentin Wirtschaftspolitik
Webcode: P607