Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr – sie ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Klimaschutz, nachhaltige Gewerbestandorte und verantwortungsvolle Lieferketten, verbunden mit immer neuen gesetzlichen Vorgaben, prägen die Wirtschaft von morgen. Unternehmen, die heute nachhaltige Strategien entwickeln, sichern nicht nur ihre Zukunftsfähigkeit, sondern auch ihre Attraktivität für Kunden, Investoren und Fachkräfte.
Nachhaltigkeitsberichterstattung ist der Prozess, bei dem Unternehmen Informationen über ihre ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen transparent machen. Diese Berichte helfen, verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen, die Nachhaltigkeitspraktiken vom Unternehmen zu bewerten und das Vertrauen in das Unternehmen zu stärken. Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) regelt die Pflicht zur Berichterstattung und legt fest, welche Unternehmen betroffen sind und was berichtet werden muss. Neben der gesetzlichen Pflicht zur Berichterstattung, können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen freiwillig über Ihre Tätigkeiten zur Nachhaltigkeit berichten.
Bei der Entwicklung oder Erweiterung Ihres Unternehmensstandorts spielen nicht nur wirtschaftliche und bauliche Aspekte eine Rolle – auch der Arten-, Natur- und Umweltschutz ist fester Bestandteil jedes Planungs- und Genehmigungsverfahrens. Wir unterstützen Sie mit einem kostenlosen Biodiversitäts-Coaching und unserem Bündnis für Biodiversität.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen – national wie europäisch. Wir bieten praxisnahe Informationen, Tools und Netzwerke zur Umsetzung gesetzlicher Anforderungen und zur nachhaltigen Gestaltung globaler Lieferketten. Ob Gesetzesgrundlagen, EU-Verordnungen oder konkrete Hilfestellungen: Hier finden Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre Lieferkette zukunftssicher zu gestalten.
Wir beraten und informieren unsere Mitgliedsunternehmen rund um das Thema Klimaschutz und unterstützen sie auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Wir fördern diese Themen in verschiedenen Projekten und bieten eine Vielzahl von Services an.
Wir vertreten klare Positionen zur nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft. Informieren Sie sich über unsere Grundsätze, Forderungen und Handlungsempfehlungen.
Unternehmerischer Klimaschutz senkt Kosten, stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit und sichert die Zukunft Ihres Unternehmens. Jetzt handeln und profitieren!
Gestalten Sie aktiv mit! In unserem Beteiligungsportal „Energie und Umwelt“ bringen Sie Ihr Wissen und Ihre Perspektiven ein – für mehr Transparenz und fundierte Positionen zu umwelt- und energiepolitischen Themen.
Im IHK-Netzwerk „Umwelt und Nachhaltigkeit“tauschen Sie sich mit anderen Unternehmen über aktuelle Änderungen im Umweltrecht aus und diskutieren gemeinsam praxisnahe Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.
Und als Mitglied in unserem Bündnis für Biodiversität setzen Sie sich für mehr Artenvielfalt im betrieblichen Alltag ein, profitieren von Fachveranstaltungen, dem Austausch mit anderen Unternehmen und fundierter Beratung durch Naturschutz-Expertinnen und -Experten.