Ausbildungsbetrieb werden – So qualifizieren Sie Ihr Unternehmen für die Berufsausbildung
Bevor ein Betrieb ausbilden darf, prüft ein Ausbildungsberater der IHK, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind. Hier erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind, um anerkannter Ausbildungsbetrieb zu werden.
Betriebliche Eignung
Ihr Unternehmen muss in der Lage sein, sämtliche Inhalte eines Ausbildungsberufs gemäß Ausbildungsordnung zu vermitteln. Ist das nicht vollständig möglich, können fehlende Inhalte durch Kooperationen im Ausbildungsverbund ergänzt werden.
Persönliche Eignung der Ausbildenden
Ausbilderinnen und Ausbilder müssen persönlich geeignet sein. Eine fehlende Eignung liegt z. B. vor, wenn ein gesetzliches Verbot zur Beschäftigung von Jugendlichen besteht.
Fachliche & pädagogische Eignung
Ausbildende benötigen nachweisbare Fachkenntnisse im Ausbildungsberuf – durch Abschlusszeugnisse, Diplome oder Berufserfahrung. Zusätzlich ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation erforderlich.
Ihre nächsten Schritte
- Ermitteln Sie den zukünftigen Fachkräftebedarf Ihres Unternehmens – etwa mit Hilfe unserer Beraterinnen und Berater zur Fachkräftesicherung.
- Benennen Sie jeweils eine verantwortliche Person für kaufmännische und gewerblich-technische Ausbildungsbereiche.
- Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin mit Ihrer IHK.
Rechtliche Grundlagen
- Berufsbildungsgesetz
- Jugendarbeitsschutzgesetz
- Ausbildungsordnungen der jeweiligen Ausbildungsberufe
Noch Fragen? Unser Inhouse-Ausbildungsberater hilft Ihnen gerne weiter.
Kontakt-
Stephan Mundt
Referent Ausbildungsberatung
Webcode: P242