Zum Hauptinhalt springen

Einstiegsqualifizierung (EQ)

Was ist eine Einstiegsqualifizierung?

Die Einstiegsqualifizierung (EQ) bietet Jugendlichen die Möglichkeit, einen Betrieb, das Berufsleben und Inhalte eines Ausbildungsberufs über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten kennenzulernen – ganz praktisch und individuell. 

Ob als Vorbereitung auf eine Ausbildung oder als Brücke in den Beruf: Die EQ ist eine echte Chance für beide Seiten – Jugendliche und Unternehmen. 

Vorteile für Unternehmen

  • Frühzeitiges Kennenlernen potenzieller Auszubildender 
  • Weniger Risiko: Keine sofortige Bindung an einen Ausbildungsvertrag 
  • Imagegewinn: Sie engagieren sich sozial und stärken Ihre Arbeitgebermarke 
  • Flexibilität: Übergang in Ausbildung oder Beschäftigung jederzeit möglich 
  • Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich

Für wen ist die EQ gedacht?

Für Jugendliche, die (noch) keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, z.  B.: 

  • mit Unterstützungsbedarf 
  • mit schlechteren Schulnoten 
  • mit fehlender Berufsorientierung 

Die EQ bietet ihnen die Möglichkeit, Berufswelt und Betrieb realistisch kennenzulernen – und sich mit praktischer Erfahrung für eine Ausbildung zu qualifizieren. 

Inhalte der EQ

  • Viele Berufe abbildbar
  • Über 100 Qualifizierungsbausteine verfügbar 
  • Abschluss durch ein betriebliches Zeugnis und ein IHK-Zertifikat 
  • Maßgeschneiderte Inhalte – passend zum jeweiligen Berufsfeld
  • Zeitliche Anrechnung der EQ möglich – bei anschließender Ausbildung im selben Beruf
Information

Alle Infos & Unterlagen

Wir haben Ihnen – in alphabetischer Reihenfolge – alle Infos rund um die einzelnen EQ-Bausteine zusammengestellt:

Information

Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt

Webcode: P490