Zum Hauptinhalt springen

IHK-Netzwerk „Personalentwicklung“ bei Outokumpu zu Gast

18.11.2025
Gastgeber und Ausrichter freuten sich über eine gelungene Veranstaltung und über die Übergabe der Urkunde (v.l.): Corinna Hoeft und Nadja Schlotjunker (beide Outokumpu) mit Barbara Zonneveld, Daniela Perner, Larson Arend und Marco Klares von der IHK.
Gastgeber und Ausrichter freuten sich über eine gelungene Veranstaltung und über die Übergabe der Urkunde (v.l.): Corinna Hoeft und Nadja Schlotjunker (beide Outokumpu) mit Barbara Zonneveld, Daniela Perner, Larson Arend und Marco Klares von der IHK.

Wie gelingt Unternehmen eine nachhaltige Personalentwicklung? Welche Strategien stärken den Teamzusammenhalt und fördern die Mitarbeiterbindung? Mit Fragen wie diesen befassen sich Personalverantwortliche beim Treffen des Netzwerks „Personalentwicklung“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein. Die Veranstaltungsreihe findet zweimal jährlich an wechselnden Standorten in der Region statt und richtet sich an Personalverantwortliche aus den Mitgliedsunternehmen der IHK. Ziel ist der fachliche Austausch, die Vernetzung sowie die Vorstellung bewährter Praxisbeispiele aus der Region. Das aktuelle Netzwerktreffen fand bei Outokumpu statt. Im Mittelpunkt stand das Thema „Strategien für den perfekten Start in den Job – Austausch zu Pre- und Onboarding“. Es ging also um die entscheidenden Phasen, in denen neue Mitarbeitende erfolgreich in Unternehmen integriert werden.

Der Gastgeber feiert in diesem Jahr 100 Jahre Ausbildung am Standort Krefeld. IHK-Geschäftsführerin Daniela Perner nutzte die Gelegenheit, zu diesem besonderen Jubiläum zu gratulieren, für das große Engagement in der Ausbildung zu danken und eine Urkunde zu übergeben. Die Teilnehmenden erhielten nicht nur Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Mitarbeitergewinnung und -bindung, sondern auch in das traditionsreiche Ausbildungszentrum des Edelstahlherstellers. CorinnaHoeft, Leiterin des Ausbildungszentrums bei Outokumpu, führte die Gäste durch die Räumlichkeiten und zeigte eindrucksvoll, wie sich das Unternehmen seit einem Jahrhundert für Ausbildung, Nachwuchsförderung und Zukunftssicherung engagiert.

Ein Höhepunkt war der Vortrag von Julie Kuntz von der b+p Unternehmensberatung in Saarbrücken. In ihrer Keynote teilte sie praxisnahe Strategien, wie Unternehmen neue Mitarbeitende durch gezielte Pre- und Onboarding-Maßnahmen nachhaltig integrieren und langfristig binden können.

Die Teilnehmenden nahmen wertvolle Impulse mit, wie erfolgreiche Personalentwicklung heute gestaltet werden kann – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur gelungenen Einarbeitung. „Gerade in der Personalarbeit profitieren die Teilnehmenden enorm vom Austausch mit anderen Unternehmen. Die externen Impulse bieten einen echten Mehrwert und fördern kreative Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen“, so die IHK-Geschäftsführerin.

Das nächste Treffen des IHK-Netzwerks Personalentwicklung ist für den 27. Mai geplant.

Weitere Informationen gibt es online unter:
mittlerer-niederrhein.ihk.de/P12​​​​​​​

Ansprechpartner zum Thema

Kontakt

Webcode: N174