Warenursprung und Präferenzen - Ursprungsermittlung und Verfahrensvereinfachungen
Unternehmensvertreter, die ihre Verkaufserzeugnisse selbst herstellen und dabei Ursprungsprüfungen vornehmen müssen, sowie Unternehmen, die viel in Vertragspartnerstaaten liefern und regelmäßig Ursprungsdokumente durch den Zoll ausstellen lassen müssen
IHK Mittlerer Niederrhein
Nordwall 39
47798 Krefeld
392,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Für 8 Unterrichtseinheiten
Die Teilnehmer sollten über grundlegende Kenntnisse im Bereich Warenursprung und Präferenzen verfügen.
+ 2 Termine
- Donnerstag, 06.11.2025 IHK Mittlerer Niederrhein
- Donnerstag, 11.06.2026 IHK Mittlerer Niederrhein
Kompaktinformationen
Ursprungspräferenzen bieten im internationalen Warenverkehr Wettbewerbsvorteile. Voraussetzung dafür ist der richtige Umgang mit den Rechtsgrundlagen und den Ursprungsbestimmungen. Zugleich bieten die Präferenzabkommen Verfahrenserleichterungen. Die Nutzung dieser beschleunigt die Lieferung, stellt zugleich aber hohe Anforderungen an die verantwortlichen Personen und Prozessabläufe. Im Fokus stehen daher die zu berücksichtigenden Rechtsgrundlagen, die Systematik der Ursprungsermittlung von Waren sowie die grundlegenden Anforderungen zur Nutzung von Verfahrensvereinfachungen.
Ihre Inhalte
- Übersicht der Warenursprünge im Außenhandel
- Unterschiede bei präferenziellen und nichtpräferenziellen Ursprüngen
- Bedeutung des Präferenzursprungsrechts
- Rechtsgrundlagen des präferenziellen Ursprungs
- Präferenzabkommen / Freihandelsabkommen der EU
- Prinzipien des Präferenzrechts
- Ursprungsdokumente im Präferenzrecht
- Warenverkehrsbescheinigungen EUR. 1 und EUR-MED, Ursprungserklärungen
- Verfahrenserleichterungen - Der ermächtigte Ausführer
- Ursprungsregeln
- Die fünf Stufen zum Präferenzursprung, Vollständige Herstellung und Gewinnung
- Ausreichende Be- oder Verarbeitung (Verarbeitungslisten)
- Kumulierung
- Bilateral - multilateral, Pan-Europa-Mittelmeer-Kumulierung
- Vorlieferungen - System der Lieferantenerklärungen
Informationen
Dozent/-in
Jürgen Graßhoff, Dipl.-Finw. (Bundesfinanzdirektion Köln)
Abschluss
IHK-Teilnahmebescheinigung
Wir sind für Sie da
Wir sind für Sie da-
Nils Matzen
Weiterbildung
Webcode: E720