Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung der Ausbilder/-innen für Fachwirte (IHK)

Kursnummer
P069-PK126
Art der Weiterbildung
Aufstiegsfortbildung
Zielgruppe

Geprüfte Fachwirte (IHK) und auch Teilnehmer, die nach der jeweiligen Prüfungsordnung vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung befreit wurden oder diese bestanden haben.

Ort

IHK Mittlerer Niederrhein
Nordwall 39
47798 Krefeld

Preis pro Person

370,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Für 24 Unterrichtseinheiten

inkl. Lernmittel, zzgl. Prüfungsgebühr, wir bitten alle Teilnehmer, die Arbeitsgesetze aus dem Beck-Verlag (ca. 14,90 €) für den Lehrgang zu beschaffen

Voraussetzungen

Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, auf alle Anbieter hinzuweisen, die Vorbereitungslehrgänge anbieten und uns über diese informieren. Die Übersicht finden Sie im gedruckten IHK Weiterbildungssprogramm sowie unter www.weiterbildung-ihk.de

Samstag, 31.01.2026 -
Samstag, 14.02.2026

3x Sa. 08:00 - 15:00 Uhr

+ 1 Termine

Kompaktinformationen

Zur Erlangung der bundesweit anerkannten Ausbildereignung bieten wir Ihnen eine gezielte Vorbereitung auf die praktische Prüfung an. Der Kurs ist speziell auf die Zielgruppe Fachwirte (IHK) ausgerichtet, die nach der jeweiligen Prüfungsordnung von der schriftlichen Prüfung der Ausbildereignungsprüfung befreit werden können, z.B.:

Bankfachwirte, Fachwirte für Versicherungen und Finanzen, Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen, Immobilienfachwirte, Technische Fachwirte, Tourismusfachwirte, Versicherungsfachwirte, Verkehrsfachwirte, Wirtschaftsfachwirte

Ihre Inhalte

- Ausbildungsrahmenplan als Basis der Didaktik und Methodik in der Ausbildung

- Lernziele, Lernzielbereiche und Handlungskompetenzen im Zusammenhang mit der Ausbildungsordnung

- Lehrverfahren und verschiedene Methoden für das internationale Lehren (Ausbilden)

- didaktisches und methodisches Vorgehen zur Vorbereitung einer Ausbildungseinheit

- praktische Durchführung oder Präsentation einer Ausbildungseinheit

- Kriterien zum Erstellen der schriftlichen Ausarbeitung einer Ausbildungseinheit

- Ablauf der praktischen Prüfung in der Ausbildereignungsprüfung

Informationen

Dozent/-in

Claudia Fuhlbrügge, Trainerin, Ausbilderin

Zulassung

Wir empfehlen die Befreiung vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung vor Kursbeginn von der Prüfungsabteilung der IHK prüfen zu lassen. Bei der Anmeldung zur praktischen Prüfung ist eine Kopie des vorhandenen Fachwirtabschlusses beizufügen (Der Abschluss darf nicht älter als 5 Jahre sein).

Abschluss

Die Ausbildereignungsprüfung ist nicht Bestandteil des Kurses. Die Anmeldung zur Prüfung muss zusätzlich zur Kursanmeldung mindestens 4 Wochen vor dem geplanten Prüfungstermin online erfolgen: www.fortbildungsprüfungen-ihk.de

 

Die genauen Prüfungstermine werden nach der Anmeldung zur Prüfung von der Prüfungsabteilung mitgeteilt.

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Webcode: E654