Zum Hauptinhalt springen

Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in (IHK)

Kursnummer
W038-PMX125
Art der Weiterbildung
Aufstiegsfortbildung
Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an betriebliche Ausbilder, Personalentwickler, Dozenten, Mitarbeiter in Unternehmen und bei Weiterbildungsträgern, Trainer, Coaches und alle Aus- und Weiterbildungsinteressierte.

Ort
online

IHK Mittlerer Niederrhein
Bismarckstraße 109
41061 Mönchengladbach

Preis pro Person

3.770,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Für 410 Unterrichtseinheiten

Zahlbar in zwei halbjährlichen Semesterrechnungen, zzgl. Prüfungsgebühren. Sie erhalten ein begleitendes Lehrbuch zum Kursstart.

Voraussetzungen

Um am Online Unterricht teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC/Laptop/Tablet mit Webcam und Mikro sowie einen Internetanschluss mit zeitgemäßer Übertragungsgeschwindigkeit.

Samstag, 30.08.2025 -
Samstag, 14.11.2026

Di. 17.30-21.15 und Sa. 08.00-15.00 Uhr (kein Unterricht in den NRW Schulferien)

+ 1 Termine

Kompaktinformationen

Aufbauend auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung ermöglicht die Fortbildung zur/ zum geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen einen IHK-Abschluss auf Bachelor-Niveau (DQR 6-Stufe).

 

Ziel eines jeden Unternehmens ist es, einen Mitarbeiterstab mit modernem und fundiertem Wissen zu haben und zu halten. Hierzu gehört es, junge Menschen für die Ausbildung zu gewinnen, mit bestehenden Mitarbeitern den Weiterbildungsbedarf zu erarbeiten, festzulegen und nachzubereiten sowie für die Geschäftsleitung schlüssige Bildungskonzepte für ein zukunftsorientiertes Unternehmen zu erstellen.

 

Als Aus- und Weiterbildungspädagoge sind Sie der Experte, wenn es darum geht die Ziele der verschiedenen Personen- und Interessensgruppen zu erreichen. Ihr zukünftiges Aufgabengebiet bietet ein breites Einsatzfeld unterschiedlicher Aspekte wie die betriebliche Ausbildung, das Begleiten von erfolgreichen Lernprozessen, die Planung sowie die Bewertung und Qualitätssicherung von Bildung im Betrieb.

 

Unser Lehrgang vermittelt den Teilnehmern alle Prüfungsrelevanten Inhalte sowie viel wissenswertes aus der Berufspraxis. Hierdurch findet eine zielgerichtete Vorbereitung auf die Prüfung, aber auch auf die zukünftigen Anforderungen im Arbeitsumfeld statt.

Ihre Inhalte

I. Lernprozesse und Lernbegleitung

1. Gestaltung von Lernprozessen und Lernbegleitung

2. Lernpsychologische, jugend-, erwachsenen- und sozialpädagogisch gestützte Lernbegleitung

3. Medienauswahl und -einsatz

4. Lern- und Entwicklungsberatung

 

II. Planungsprozesse in der beruflichen Bildung

5. Organisation und Planung beruflicher Bildungsprozesse

6. Gewinnung, Eignungsfeststellung udn Auswahl von Auszubildenden

7. Bewertung von Lernleistungen sowie Prüfen und Prüfungsgestaltung

8. Berufspädagogische Begleitung von Fachkräften in der Aus- und Weiterbildung

9. Qualitätssicherung von beruflichen Bildungsprozessen

 

III. Berufspädagogisches Handeln

Informationen

Dozent/-in

Erfahrenes Dozententeam mit langjähriger Erfahrung.

Zulassung

(1) Zur Prüfung ist zugelassen wer

 

1. einen Abschluss in einem anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens einjährige Berufspraxis

oder

 

2. in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens zweijährige Berufspraxis

und

(1) eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung oder eine vergleichbare berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation nachweist.

(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 2 genannten Aufgaben sowie zu fachlichen Tätigkeiten der Ausbildungsberufe des Absatzes 1 haben.

(3) Abweichend von den in den Absätzen 1 und 2 genannten Voraussetzungen ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Abschluss

geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge (IHK)

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Webcode: E418