Geprüfte/r Bilanzbuchalter/-in (IHK)
Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter, die im Bereich des betrieblichen Finanz- und Rechnungswesens die Aufgaben eines Bilanzbuchhalters wahrnehmen.
IHK Mittlerer Niederrhein
Bismarckstraße 109
41061 Mönchengladbach
3.960,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Für 562 Unterrichtseinheiten
Zahlbar in drei halbjährlichen Semesterrechnungen zu je 1.320,00 € (insgesamt 3.960,00 €) zzgl. Lernmaterialien und Prüfungsgebühr (Informationen über die aktuellen Prüfungsgebühren finden Sie unter www.ihk-krefeld.de/7206).
Um am Online Unterricht teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC/Laptop/Tablet mit Webcam und Mikrofon sowie einen Internetanschluss mit zeitgemäßer Übertragungsgeschwindigkeit.
Mittwoch, 03.03.2027
-
Samstag, 09.09.2028
+ 1 Termine
- Mittwoch, 11.03.2026 Online
Kompaktinformationen
Diese kompakte Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter bietet eine sehr gute berufliche Aufstiegsmöglichkeit und ist daher eine der erfolgreichsten IHK Fortbildungsprüfungen.
Der Bilanzbuchhalter verfügt neben umfassenden praktischen Erfahrungen im betrieblichen Rechnungswesen über steuerliche, finanzwirtschaftliche und handelsrechtliche Kenntnisse, die für die Buchhaltungstätigkeit erforderlich sind.
Damit sind Bilanzbuchhalter insbesondere befähigt, spezielle Probleme der Buchhaltungsorganisation, des Steuerrechts, der Kosten- und Leistungsrechnung, der Finanzwirtschaft sowie der Auswertung und Planung zu lösen und Jahresabschlüsse nach nationalen und internationalen Standards zu erstellen.
Ihre Inhalte
-Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
-Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
-Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
-Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
-Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
-Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
-Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
Inklusive Klausurentraining, Repetitorium und Online Lernplattform!
Informationen
Dozent/-in
Erfahrenes IHK-Dozententeam
Zulassung
(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
1. eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden
Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren,
2. einen der folgenden Abschlüsse:
a) einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes
als Fachwirt oder Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau,
b) einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder
c) einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich
anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen
Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige
Berufspraxis oder
3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
Die Berufspraxis nach Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe c und Nummer 3 muss inhaltlich wesentliche
Bezüge zu den in § 2 Absatz 3 genannten Aufgaben haben und dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und
Rechnungswesen erworben worden sein.
(2) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf
andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die der beruflichen
Handlungsfähigkeit vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Stellen Sie hier Ihren Zulassungsantrag, um zu erfahren ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen: www.ihk-fortbildungsprüfungen.de
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, auf alle Anbieter hinzuweisen, die Vorbereitungslehrgänge anbieten und uns über diese informieren. Die Übersicht finden Sie im gedruckten IHK Weiterbildungsprogramm sowie unter www.weiterbildung-ihk.de/weiterbildung/kursformen/weiterbildungsanbieter.html .
Abschluss
Bundesweit einheitliches Prüfungsverfahren
Wir sind für Sie da
Wir sind für Sie da-
Christina Roy
Weiterbildung
Webcode: E487