Zum Hauptinhalt springen

Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)

Kursnummer
G008-PNX126
Art der Weiterbildung
Aufstiegsfortbildung
Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich, die ihre in der Ausbildung/ im Beruf erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten erweitern und vertiefen sowie zusätzliche Kompetenzen erwerben möchte.

Ort
online

IHK Mittlerer Niederrhein
Friedrichstraße 40
41460 Neuss

Preis pro Person

3.990,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Für 450 Unterrichtseinheiten

Zahlbar in zwei halbjährlichen Semesterrechnungen, zzgl. Lernmaterialien und Prüfungsgebühren. Informationen über die aktuellen Prüfungsgebühren finden Sie unter https://mittlerer-niederrhein.ihk.de/de/weiterbilden/hoehere-berufsbildung/fortbildungspruefungen/gepruefter-fachwirt-im-gesundheits-und-sozialwesen-und-gepruefte-fachwirtin-im-.html

Voraussetzungen

Um am Online Unterricht teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC/Laptop/Tablet mit Webcam und Mikro sowie einen Internetanschluss mit zeitgemäßer Übertragungsgeschwindigkeit.

Samstag, 05.09.2026 -
Samstag, 25.09.2027

Di., 17.30-21.15 und Sa. 08.00-15.00 (kein Unterricht in den NRW Schulferien)

+ 1 Termine

Kompaktinformationen

In der heutigen Zeit müssen Einrichtungen und Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens immer wirtschaftlicher denken und handeln. Aus diesem Grund werden die Anforderungen an die dort arbeitenden Fach- und Führungskräfte immer höher.

 

Organisationen, Institutionen und Verbände des Gesundheits- und Sozialwesens, Einrichtungen wie Jugend-, Altenwohn- und Pflegeheime, ambulante soziale und pflegerische Dienste und soziale Beratungsstellen, aber auch Krankenhäuser, Reha- und Kureinrichtungen, Krankentransport- und Rettungsdienste ' überall hier werden gut ausgebildete Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen benötigt, um Leitungsfunktionen und Managementaufgaben zu übernehmen.

 

Unser Lehrgang vermittelt den Teilnehmern ausgeprägte Fachkenntnisse in den Bereichen der Gesundheits- und Sozialpolitik, der Sozialgesetzgebung, des (Sozial)marketings und der Öffentlichkeitsarbeit. Dies ermöglicht den Teilnehmern ihre zukünftigen Aufgaben, in denen sich die Gebiete des Gesundheits- und Sozialmanagement mit den betriebswirtschaftlichen Herausforderungen überschneiden, zu übernehmen.

 

Der Lehrgang bereitet die Teilnehmer optimal auf die gleichlautende, bundeseinheitliche IHK-Prüfung vor und gibt ihnen zudem viel wissenswertes für die spätere Berufspraxis mit an die Hand.

Ihre Inhalte

- Lern- und Arbeitsmethodik

- Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse

- Steuern von Qualitätsmanagementprozessen

- Gestalten von Schnittstellen und Projekten

- Steuern und überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen

- Führen und Entwicklung von Personal

- Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen

Informationen

Dozent/-in

Erfahrenes Dozententeam mit langjähriger Erfahrung.

Zulassung

(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder

2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder

3. ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder

4. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder

5. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.

Abschluss

Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Webcode: E482