Zum Hauptinhalt springen

Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau (IHK)

Kursnummer
P010-PKX126
Art der Weiterbildung
Aufstiegsfortbildung
Zielgruppe

Interessierte Mitarbeiter aus dem Bereich Personalwesen, die ihre Karriere weiterentwickeln möchten, neue Herausforderungen und mehr Verantwortung suchen und sich zur Fach- und Führungskraft im mittleren Management qualifizieren möchten.

Ort
online

IHK Mittlerer Niederrhein
Nordwall 39
47798 Krefeld

Preis pro Person

3.460,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Für 482 Unterrichtseinheiten

Zahlbar in zwei halbjährlichen Semesterrechnungen zu je 1.730,00 € (insgesamt 3.460,00€), zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühr (Informationen über die aktuellen Prüfungsgebühren finden Sie unter www.ihk-krefeld.de/7206).

Voraussetzungen

Um am Online Unterricht teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC/Laptop/Tablet mit Webcam und Mikrofon sowie einen Internetanschluss mit zeitgemäßer Übertragungsgeschwindigkeit.

Mittwoch, 16.09.2026 -
Samstag, 23.10.2027

Di. 17:30 - 20:45 Uhr, Sa. 08:00 - 15:00 Uhr (kein Unterricht in den Schulferien NRW)

+ 1 Termine

Kompaktinformationen

Der Lehrgang bietet Interessenten, die bereits in verschiedenen Positionen des Personalwesens berufliche Erfahrungen sammeln konnten, die Möglichkeit, sich durch systematische Erweiterung und Vertiefung der vorhandenen praktischen Kenntnisse zu Spezialisten zu entwickeln, die das gesamte Instrumentarium der Personalarbeit beherrschen.

 

Der Erwerb dieses Wissens sowie der erfolgreiche Abschluss der entsprechenden IHK-Fortbildungsprüfung öffnen den Weg für den Aufstieg in eine Führungsposition. Sie können in Unternehmen als Personalreferent bzw. Personalleiter eingesetzt werden. Als Funktionsspezialist sind Sie dort Berater und Dienstleister für die Mitarbeiter und die Geschäftsführung.

 

Der Kurs beinhaltet eine Vollzeitwoche in welcher Sie auf die AdA-Prüfung (Ausbildung der Ausbilder) vorbereitet werden.

Ihre Inhalte

Personalarbeit organisieren und durchführen

Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen

Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen

Personal- und Organisationsentwicklung steuern

Situationsbezogenes Fachgespräch

 

Inklusive Klausurentraining, Repetitorium und Online Lernplattform!

Informationen

Dozent/-in

Erfahrenes IHK-Dozententeam

Zulassung

Zur Prüfung ist zugelassen, wer

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungswirtschaft und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder

 

2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder

 

3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach

eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder

 

4. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.

 

(2) Bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen

Kenntnisse gemäß der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung oder aufgrund

einer anderen öffentlich-rechtlichen Regelung, wenn die nachgewiesenen Kenntnisse den Anforderungen den §§

2 bis 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung gleichwertig sind, zu erbringen.

 

(3) Die Berufspraxis gemäß Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Abs. 2 genannten

Funktionen haben.

 

(4) Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder

auf andere Weise glaubhaft macht, dass er/sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die

Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

 

Stellen Sie hier Ihren Zulassungsantrag, um zu erfahren ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen: www.ihk-fortbildungsprüfungen.de

 

Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, auf alle Anbieter hinzuweisen, die Vorbereitungslehrgänge anbieten und uns über diese informieren. Die Übersicht finden Sie im gedruckten IHK Weiterbildungsprogramm sowie unter www.weiterbildung-ihk.de/weiterbildung/kursformen/weiterbildungsanbieter.html

Abschluss

Bundesweit einheitliches Prüfungsverfahren

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Webcode: E484