Geprüfte/r- technische/r Betriebswirt/-in (IHK)
Industriemeister, Techniker, technische Fachwirte und Industriemeister die eine Position im Management, Führungs- oder Spezialistenpositionen anstreben und ihren nächsten Karriereschritt machen möchten.
IHK Mittlerer Niederrhein
Bismarckstraße 109
41061 Mönchengladbach
5.100,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Für 427 Unterrichtseinheiten
Zahlbar in drei halbjährlichen Semesterrechnungen zu je 1.607,00 € (insgesamt 4.821,00 €), zzgl. Lernmaterialien und Prüfungsgebühr (Informationen über die aktuellen Prüfungsgebühren finden Sie unter www.ihk-krefeld.de/7206).
Um am Online Unterricht teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC/Laptop/Tablet mit Webcam und Mikro sowie einen Internetanschluss mit zeitgemäßer Übertragungsgeschwindigkeit.
Samstag, 06.02.2027
-
Samstag, 21.10.2028
+ 1 Termine
- Dienstag, 03.02.2026 Online (Teilzeit)
Kompaktinformationen
Diese Weiterbildung bieten wir ab sofort als hybride Veranstaltung an!
Die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt soll die Teilnehmer befähigen, neben den bereits erworbenen technischen
Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen auch vertieftes
und erweitertes betriebswirtschaftliches Fachwissen bei der
Übernahme betrieblicher Führungsaufgaben an den Schnittstellen
zwischen technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen
selbständig wahrnehmen zu können.
Ihre Inhalte
Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess
- Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
Management und Führung
- Organisation und Unternehmensführung
- Personalmanagement
- Informations- und Kommunikationstechniken
Fachübergreifender technischer Teil:
- Praxisorientierte Projektarbeit
Inklusive Klausurentraining, Repetitorium und Online Lernplattform!
Informationen
Dozent/-in
Erfahrenes IHK-Dozententeam
Zulassung
Zur Prüfung zuzulassen ist, wer:
1. eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister/-in oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt/-in (IHK) oder
3. eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger Berufspraxis nachweist.
(2) Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben worden sind, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Stellen Sie hier Ihren Zulassungsantrag, um zu erfahren ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen: www.ihk-fortbildungsprüfungen.de
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, auf alle Anbieter hinzuweisen, die Vorbereitungslehrgänge anbieten und uns über diese informieren. Die Übersicht finden Sie im gedruckten IHK Weiterbildungsprogramm sowie unter www.weiterbildung-ihk.de/weiterbildung/kursformen/weiterbildungsanbieter.html .
Abschluss
Bundesweit einheitliches Prüfungsverfahren
Wir sind für Sie da
Wir sind für Sie da-
Christina Roy
Weiterbildung
Webcode: E707