Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)
Interessenten die einen beruflichen Aufstieg in Handels-, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen anstreben mit dem Ziel, der verantwortlichen Übernahme zentraler Aufgaben und/oder einer Führungsfunktion in ihrem Unternehmen.
IHK Mittlerer Niederrhein
Nordwall 39
47798 Krefeld
3.950,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Für 478 Unterrichtseinheiten
Zahlbar in drei halbjährlichen Semester zzgl. Lernmaterialien und Prüfungsgebühr (Informationen über die aktuellen Prüfungsgebühren finden Sie unter www.ihk-krefeld.de/7206).
Um am Online Unterricht teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC/Laptop/Tablet mit Webcam und Mikrofon sowie einen Internetanschluss mit zeitgemäßer Übertragungsgeschwindigkeit.
Dienstag, 02.03.2027
-
Donnerstag, 19.10.2028
+ 2 Termine
- Montag, 02.03.2026 Online
- Dienstag, 29.09.2026 Online
Kompaktinformationen
Der Wirtschaftsfachwirt ist nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig ausgerichtet, sondern berücksichtigt die Besonderheiten des Handels, der Industrie und der Dienstleistungsunternehmen in gleicher Weise.
Mit dieser Weiterbildung können Sie Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrnehmen. Damit ist er besonders für diejenigen interessant, die eine solide und umfassende berufliche Qualifikation anstreben, sich aber nicht auf eine Branche spezialisieren wollen.
Ihre Inhalte
Wirtschafsbezogene Qualifikationen
Volks- und Betriebswirtschaft
Rechnungswesen
Recht und Steuern
Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen
Betriebliches Management
Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
Logistik
Marketing und Vertrieb
Führung und Zusammenarbeit
Inklusive Klausurentraining, Repetitorium und Online Lernstandskontrolle!
Informationen
Dozent/-in
Erfahrenes IHK-Dozententeam
Zulassung
(1) Zur Teilprüfung 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen' ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis.
(2) Zur Teilprüfung 'Handlungsspezifische Qualifikationen' ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
1. die abgelegte Teilprüfung 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen', die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
2. mindestens ein Jahr Berufspraxis (Abs.1, Nr.1) oder ein weiteres Jahr Berufspraxis (Abs.1, Nr. 2 bis 4) nachweist.
(3)Die Berufspraxis nach den Absätzen 1 und 2 soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/r gepr. Wirtschaftsfachwirten/-in haben.
Stellen Sie hier Ihren Zulassungsantrag, um zu erfahren ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen:
azubionline-ihk.de/tibrosPP/index.jsp
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, auf alle Anbieter hinzuweisen, die Vorbereitungslehrgänge anbieten und uns über diese informieren. Die Übersicht finden Sie im gedruckten IHK Weiterbildungsprogramm sowie auf unserer Homepage: mittlerer-niederrhein.ihk.de
Abschluss
Bundesweit einheitliches Prüfungsverfahren
Wir sind für Sie da
Wir sind für Sie da-
Christina Roy
Weiterbildung
Webcode: E810