Schwalmtal 2024
In dieser Studie werden die Merkmale der Gemeinde Schwalmtal als Wirtschaftsstandort ausführlich untersucht. Dabei werden zunächst sowohl die Branchenstrukturen als auch ihre Entwicklungen analysiert. Zudem werden verschiedene wirtschaftliche Kennzahlen herangezogen, um Schwalmtal mit ähnlich großen und ähnlich strukturierten Kommunen am Mittleren Niederrhein und in Nordrhein-Westfalen zu vergleichen. Dies ermöglicht es, die Position von Schwalmtal als Wirtschaftsstandort im Wettbewerb anhand verschiedener Indikatoren zu bewerten.
Die Ergebnisse der Standortbefragung von Unternehmen in Schwalmtal bilden den Kern der Analyse. 115 Unternehmen mit über 850 Mitarbeitenden haben verschiedene Standortfaktoren hinsichtlich ihrer Bedeutung und Qualität bewertet.
Das Ziel der Analyse ist es, Möglichkeiten zur Verbesserung des Wirtschaftsstandorts Schwalmtal zu identifizieren und dabei zu helfen, diesen im Standortwettbewerb zu stärken und zukunftsfähig zu machen. Wir leiten wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen aus den Ergebnissen ab, die den Abschluss dieser Analyse bilden.
Sie haben Fragen zu dieser Standortanalyse? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kontakt-
Gregor Werkle
Bereichsleiter Wirtschaftspolitik
-
Tanja Franken
Mitarbeiterin Wirtschaftspolitik
Webcode: P613