Zum Hauptinhalt springen

Fachpraktiker/in: Ausbildungsberufe nach § 66 BBiG

Was ist eine Fachpraktiker-Ausbildung?

Berufsausbildung mit besonderem Fokus – für mehr Teilhabe und Inklusion: Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker/in richtet sich an Menschen mit Behinderungen, die den theoretischen Anforderungen eines anerkannten Ausbildungsberufes nicht vollständig gewachsen sind. Sie ermöglicht eine praxisorientierte Berufsausbildung mit reduziertem Theorieanteil – auf Grundlage des § 66 Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Ziel ist es, berufliche Teilhabe zu ermöglichen und so das Gebot der Inklusion im Ausbildungssystem umzusetzen. 

Die Ausbildung zur/zum Fachpraktiker/in ist ein wichtiger Baustein für eine inklusive Arbeitswelt. Unternehmen, Bildungsträger, Ausbilderinnen und Ausbilder leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Chancengleichheit.

Ausbildungsberufe bei der IHK Mittlerer Niederrhein

Folgende Fachpraktiker-Ausbildungen können bei uns durchgeführt werden: 

Besondere Merkmale

  • Vermittlung fachpraktischer Inhalte steht im Vordergrund 
  • Theorieanteile werden reduziert und angepasst 
  • Ausbildung erfolgt in der Regel mit einem Bildungsträger und im Kooperationsbetrieb 
  • Ausbilderinnen und Ausbilder benötigen eine sonderpädagogische Eignung 

Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontakt

Webcode: P539