Zum Hauptinhalt springen

„Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA)

Ihr Engagement für die Fachkräfte von morgen

Mit dem landesweiten Übergangssystem „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen junge Menschen beim erfolgreichen Start in die Berufswelt. Ziel ist es, Jugendlichen aller Schulformen frühzeitig Orientierung zu geben – und Betrieben die Chance, motivierte Nachwuchskräfte kennenzulernen. 

Worum geht es bei „Kein Abschluss ohne Anschluss“?

Bereits ab Klasse 8 beginnen Jugendliche, sich mit beruflichen Perspektiven auseinanderzusetzen. Zentrale Bausteine sind: 

  • Potenzialanalyse: Identifikation persönlicher Stärken und Interessen 
  • Berufsfelderkundungen: Eintägige Einblicke in verschiedene Berufsfelder – direkt in Betrieben vor Ort 
  • Praxiselemente & Praktika: Vertiefte Erfahrungen in der Arbeitswelt 
  • Begleitung durch Schule & Berufsberatung 

Was können Betriebe tun?

Zeigen Sie jungen Menschen, was Ihr Unternehmen kann – und wer Sie sind. Nutzen Sie die Berufsfelderkundungstage, um potenzielle Nachwuchskräfte frühzeitig für Ihre Branche und Ihre Ausbildungsberufe zu begeistern. Schon ein Tag im Betrieb kann bei Jugendlichen den entscheidenden Impuls geben. 

Sie… 

  • bieten Einblicke in berufstypische Aufgaben. 
  • zeigen praktische Abläufe und Technologien. 
  • erleben junge Menschen in realen Arbeitsumgebungen. 
  • knüpfen erste Kontakte zu Ihren Auszubildenden von morgen. 

Jetzt Berufsfelderkundung anbieten

Über die digitale Buchungsplattform für die Region Mittlerer Niederrhein können Sie Ihre Angebote für Berufsfelderkundungen unkompliziert veröffentlichen und verwalten. 

Gemeinsam für Fachkräftesicherung

Berufsorientierung ist Teamarbeit. Schulen, Wirtschaft und Jugendliche profitieren gleichermaßen, wenn Übergänge gut gestaltet sind. Mit Ihrem Engagement stärken Sie nicht nur den Nachwuchs – sondern auch die Zukunft Ihres Unternehmens. 

Titelbild eines YouTube-Videos: Illustration von zwei Formularen mit der Überschrift „Potenzialanalyse“, jeweils mit gezeichnetem Porträt einer Person, Feldern für Name, Jahrgangsstufe und Schule.

Wenn Sie auf diesen Platzhalter klicken, werden Inhalte von www.youtube.de nachgeladen. Dabei erhält der Anbieter Zugriff auf personenbezogene Daten wie ihre IP-Adresse. Weitere Informationen erhalten Sie unter mittlerer-niederrhein.ihk.de/datenschutzerklaerung

Zum Thema

Nützliche Links

Zum Thema

Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Kontakt

Webcode: P435