Zum Hauptinhalt springen

Wahl der Prüfungsvarianten bei der Abschlussprüfung Teil 2

Mehrere Varianten – ein Ziel: Der erfolgreiche Abschluss

In bestimmten gewerblich-technischen Ausbildungsberufen haben Prüflinge die Möglichkeit, bei der Abschlussprüfung Teil 2 zwischen verschiedenen Prüfungsvarianten zu wählen: 

  • Variante 1: Betrieblicher Auftrag 
    Die Prüfungsaufgabe wird im eigenen Ausbildungsbetrieb geplant, durchgeführt und dokumentiert. 
  • Variante 2: PAL-Aufgabe 
    Hierbei handelt es sich um eine standardisierte Prüfungsaufgabe, die von der Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle (PAL) überregional entwickelt wurde. 
  • Variante 3: Prüfprodukt
    Diese Variante ist eine Besonderheit bei Fluggerätmechanikern und Fluggerätelektronikern. Der Auftrag wird ebenfalls vom Betrieb vorgegeben, durch den Ausschuss und die IHK genehmigt, eignet sich aber für eine größere Menge an Auszubildenden, welche innerhalb eines Unternehmens am gleichen Thema arbeiten. Auch die technischen Produktdesigner haben ein Prüfprodukt, welches aber anders verstanden wird als bei oben genannten Berufen: Prüflinge, welche sich für diese Variante entscheiden, erhalten, unternehmensunabhänig den gleichen Auftrag und führen diesen aus.

Abfrage vor dem Prüfungsverfahren

Die Wahl der Variante muss verbindlich vor Beginn des Prüfungsverfahrens erfolgen. Dazu ist das jeweilige Abfrageformular bei uns einzureichen. 

Achtung: Die Entscheidung ist prüfungsrelevant und kann nach Einreichung nicht mehr geändert werden. 

Ausbildungsberufe mit Wahlmöglichkeit

Nachfolgend finden Sie die Abfrageformulare für die Berufe, für die die Wahl der Prüfungsvariante möglich ist.

Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontakt

Webcode: P619