Suchergebnisse

CBAM-CO2-Grenzausgleichsmechanismus – Veranstaltungsreihe
Welche Herausforderungen zur Berichtspflicht auf Importeure zukommen, erfahren Sie in unseren Webinaren. Der nächste Termin ist am 11. September.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

Kommunalpolitische Positionen 2025-2030
Die IHK hat für die kommende Ratsperiode gemeinsam mit Unternehmen kommunalpolitische Positionen für die Region erarbeitet.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Das Ursprungszeugnis: Ein wichtiges Zolldokument
Das Ursprungszeugnis bescheinigt den Ursprung einer Ware. Wann wird diese Bescheinigung benötigt? Wie fülle ich das Antragsformular richtig aus?

Markus Knelleken
+2131 9268 - 567

EU-Verordnung „Entwaldungsfreie Lieferketten“
Die Verordnung gilt für Unternehmen, die u.a. Rinder, Kakao, Kautschuk oder Holz und Produkte mit deren Bestandteil in die EU ein-, ausführen oder vertreiben.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Zertifizierte/-r Verwalter/-in (WEG-Verwalter/-in)
Inhalt - Zulassung - Termine - Anmeldung - Kosten

Tabea Pfeufer
+2131 9268 - 552

Versicherungsschutz für Unternehmen
Unternehmen müssen Betriebsrisiken analysieren und abwägen, wie sie sich dagegen schützen. Die wichtigsten Betriebsversicherungen finden Sie hier.
Stephanie Efertz
+2161 241 - 120

Unternehmensnachfolge – Die andere Existenzgründung
Passgenau zum Nachfolger – das ist der Schlüssel zum Erfolg!

Bert Mangels
+2151 635 - 335

Unternehmensnachfolgebörse (nexxt-change)
Das Projekt nexxt-change-Unternehmensbörse wendet sich an Existenzgründer und Unternehmen, die einen Teilhaber oder Nachfolger suchen.

Claudia Backes
+2161 241 - 134

IHK-Nachfolge-Club
Der IHK-Nachfolge-Club bringt Selbstständige, die Ihr Unternehmen abgeben wollen, mit potenziellen Nachfolgerinnen und Nachfolgern zusammen.

Bert Mangels
+2151 635 - 335

Studie: Erfolgsfaktor Nachfolge
Die Studie „Erfolgsfaktor Nachfolge“ enthält wichtige Informationen und Expertenratschläge zur Unternehmensnachfolge. Hier finden Sie die Ergebnisse.

Bert Mangels
+2151 635 - 335

Beratung zur Fachkräftesicherung
Wir helfen Ihnen, die Fachkräfte von morgen zu finden und langfristig zu binden

Barbara Zonneveld
+2131 9268 - 553

IHK-Netzwerk „Niederlande“
Sie interessieren sich für den niederländischen Markt oder wollen dort weiter expandieren? Unser Netzwerk bietet Ihnen Kontakte, Austausch und Unterstützung.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

IHK-Netzwerk „Immobilien, Planen und Bauen“
Sind Sie interessiert an aktuellen Trends, Entwicklungen und Neuerungen rund um die Themen „Immobilien, Planen und Bauen“? Machen Sie in unserem Netzwerk mit!

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Entwürfe der überarbeiteten ESRS
Teilen Sie uns Ihre Anmerkungen und Hinweise zu den Entwürfen der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (ESRS) bis zum 16. September mit.

Emily Ravier
+2151 635 - 435

Arbeitsentgelt: Alles, was Sie wissen müssen
Oft ist das Entgelt Streitthema zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Wir helfen Ihnen, dieses Problem rechtssicher und zufriedenstellend zu lösen.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Arbeitnehmerüberlassung: Personal auf Zeit
Die Arbeitnehmerüberlassung hat viele Facetten. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten!

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Abmahnung im Arbeitsrecht
Vor einer Kündigung ist grundsätzlich eine Abmahnung auszusprechen. Wie Sie dabei vorgehen sollten, erfahren Sie hier.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Immobilienkredit: Vermittler und Honorar-Berater
Hier finden Sie Informationen zu § 34 i GewO.

Dorothee Wolters
+2151 635 - 322

Finanzanlagenvermittler: Erlaubnis und Registrierung
Hier finden Sie Informationen zur Erlaubnis nach § 34 f GewO.

Dorothee Wolters
+2151 635 - 322