Suchergebnisse

IHK nimmt Stellung zum Haushalt Mönchengladbach
Eine Analyse des Haushaltsplans der Stadt Mönchengladbach zeigt, dass es keinen finanziellen Spielraum für zusätzliche Ausgaben gibt.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

So kann Mitarbeiterbindung gelingen
Das IHK-Netzwerk Personalentwicklung fand dieses Mal bei der XCMG Europe GmbH in Krefeld statt.

Barbara Zonneveld
+2131 9268 - 553

IHK und Creditreform stellen Risikobarometer vor
Deutlicher Anstieg der Zahlungsausfallzahlen in Krefeld.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Hochschulabsolventen und Studienabbrecher gezielt ansprechen
Am 3. Dezember, 11.30 bis 12.30 Uhr findet die kostenlose Online-Info-Veranstaltung mit dem Titel „Recruiting von Hochschulabsolvent*innen“ statt.

Dimitri van der Wal
+2131 9268 - 555

Steueränderungen und Steuertipps
Die Präsenzveranstaltung findet am 5. Dezember, 17 bis 19 Uhr, in der IHK in Neuss, Friedrichstraße 40, statt, das Webinar am 9. Dezember, 11 bis 12.30 Uhr.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

IHK warnt vor differenzierten Grundsteuerhebesätzen
In einem Schreiben an die Fraktionsvorsitzenden der Stadt Krefeld warnt die IHK davor, differenzierte Grundsteuerhebesätze einzuführen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

„heimat shoppen“-Toolbox geht an den Start
Wie die Toolbox funktioniert, erfahren Interessierte in einem Webinar am 10. Dezember, 9 bis 9.30 Uhr.

Danielle Weyers
+2161 241 - 121

IHK-Berufsbildungsausschuss verabschiedet Vorsitzende
Brigitte Weyers wurde mit einem Blumenstrauß verabschiedet. Ihre Nachfolgerin wird Anja Hutschenreiter.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

Hotlines zu Inklusion und Ausbildungsbotschaftern
Die Projekte der Ausbildungs-GmbH sollen Unternehmen bei der Fachkräftesicherung unterstützen.

Dorothee Schartz
+2151 635 - 367

IHK zum Haushalt der Stadt Neuss
Finanzwissenschaftler Prof. Dr. Harald Schoelen hat im Auftrag der IHK ein Kurzgutachten zum aktuellen Haushaltsplanentwurf der Stadt Neuss erarbeitet.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Ukraine Konferenz der Landesregierung
IHK kündigt mehr Engagement für den bilateralen Austausch an.

Stefan Enders
+2131 9268 - 562

Wie Unternehmen mit Stromschwankungen umgehen können
Das IHK-Netzwerk "Energie, Klimaschutz und Strukturwandel" lädt am 28. November von 10.30 bis 12 Uhr zu einem Webinar zur Stromversorgungssicherheit ein.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

„Der externe Blick hilft, Bedingungen zu verbessern“
Beim Regionalforum Krefeld diskutierten die Teilnehmenden das Ergebnis des Rankings, das das Institut der Deutschen Wirtschaft erarbeitet hat.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Regionalforum Mönchengladbach: IW-Ranking war Thema
Mönchengladbach belegt Platz 366 – von insgesamt 400 Platzierungen. Dieses Ergebnis diskutierten die Teilnehmenden mit Johannes Ewald, Mitautor des Rankings.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Neues im Umweltrecht – das Update 2024
Über die Neuerungen im Umweltrecht informieren Fachleute in einem Webinar am 17. Dezember, 9 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung ist bis zum 6. Dezember möglich.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Gewerbeabfallverordnung in der betrieblichen Praxis
Beim Webinar am 10. Dezember, 14 bis 16.30 Uhr, erfahren die Teilnehmenden unter anderem, was sich durch eine Novellierung der Verordnung ändern wird.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

IHK-Präsident ist erneut im Vorstand von IHK NRW
Elmar te Neues ist in seinem Amt als Vizepräsident von IHK NRW bestätigt worden. Somit wird er weitere vier Jahre im Vorstand von IHK NRW mitarbeiten.

Louise Lucke-Kramer
+2151 635 - 315

„Forderungsmanagement – wie komme ich an mein Geld?“
Wie Unternehmen mit unpünktlichen Zahlungen oder gar Zahlungsausfällen umgehen sollten, erfahren sie in einer hybriden Veranstaltung am 11. Dezember, 16 Uhr.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Differenzierte Grundsteuerhebesätze sind abzulehnen
Die IHK hat in einem Schreiben die Entscheidung des Haupt-und Finanzausschusses in Viersen kritisiert, differenzierte Grundsteuerhebesätze einzuführen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHKs ehren die besten Azubis in NRW
Unter ihnen sind auch elf Absolventinnen und Absolventen vom Mittleren Niederrhein.

Daniela Perner
+2161 241 - 108