Zum Hauptinhalt springen

Hilfe auf dem Weg zur Anerkennung

14.11.2025
Nadine Hennig und Christian Breker von der IHK (r.) haben Zardasht Issa (2.v.r.) gemeinsam mit seinem Mentor Boris Zimfer (2.v.l.) bei seinem Berufsanerkennungsverfahren unterstützt – mit Erfolg!
Nadine Hennig und Christian Breker von der IHK (r.) haben Zardasht Issa (2.v.r.) gemeinsam mit seinem Mentor Boris Zimfer (2.v.l.) bei seinem Berufsanerkennungsverfahren unterstützt – mit Erfolg!

Zardasht Issa hat einen langen Weg hinter sich – geografisch wie beruflich. Der gebürtige Syrer kam 2013 nach Deutschland. In Saudi-Arabien hatte er zuvor eine Ausbildung im Versicherungsmanagement absolviert und als Marketing-Manager in einem Versicherungsunternehmen gearbeitet. Über Bekannte lernte er später Boris Zimfer kennen, Unternehmer bei der Deutschen Vermögensberatung. Dort fand Issa nicht nur eine berufliche Perspektive, sondern auch Unterstützung auf seinem Weg zur Anerkennung seiner Qualifikation in Deutschland.

Im Jahr 2022 wandte sich Issa an die Anerkennungsberatung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein, genauer: an die Fachberaterin Nadine Hennig. Ziel war es, seine im Ausland erworbene Ausbildung offiziell anerkennen zu lassen. „Ich wollte, dass meine Ausbildung und Erfahrung aus dem Ausland auch in Deutschland anerkannt werden. Das ist wichtig für meine Arbeit und meine Zukunft hier“, erklärt Issa. Nach einem komplexen Verfahren, das sich über drei Jahre hinzog, erhielt er im September 2025 schließlich den Anerkennungsbescheid der IHK FOSA – die volle Gleichwertigkeit im Berufsbild „Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen“.

Unterstützt wurde Issa dabei von seinem Mentor. „Ich bin selbst Unternehmer mit Migrationshintergrund und weiß, wie schwierig es ist, mit nicht anerkannten Abschlüssen in Deutschland Fuß zu fassen“, sagt Boris Zimfer. „Darum war für mich klar: Wir geben nicht auf.“ Trotz zwischenzeitlicher Rückschläge und eines Ablehnungsbescheids hielten beide an ihrem Ziel fest. „Es war nicht einfach, und wir hatten die Hoffnung schon fast verloren. Erst mit rechtlichem Beistand und viel Geduld kam schließlich Bewegung in den Prozess“, berichtet Zimfer.

Für den Unternehmer ist die Anerkennung ausländischer Abschlüsse ein klarer Gewinn – sowohl für Betriebe als auch für die Gesellschaft: „Gute, qualifizierte Fachkräfte zu finden, ist heute eine große Herausforderung. Menschen wie Herr Issa bringen wertvolle Erfahrung und Engagement mit. Es wäre schade, wenn diese Potenziale ungenutzt blieben. Als Vermögensberater der DVAG profitiert er zudem von dem umfassenden Aus- und Weiterbildungsprogramm des Unternehmens, das die Fachkompetenz unter Berücksichtigung der aktuellen Markterfordernisse weiter schult.“

Auch für Zardasht Issa hat sich der Einsatz gelohnt: „Jetzt habe ich mehr Vertrauen in meine Zukunft hier. Die Anerkennung hilft mir, meinen beruflichen Weg klarer zu planen.“ Beide sind sich einig, dass der Erfolg ohne die Unterstützung der IHK Mittlerer Niederrhein und der dortigen Anerkennungsberatung nicht möglich gewesen wäre. „Der Fall von Zardasht Issa zeigt exemplarisch, wie wichtig Durchhaltevermögen, gute Zusammenarbeit und individuelle Beratung im Anerkennungsprozess sind“, fasst Nadine Hennig zusammen. „Und er macht deutlich: Anerkennung schafft Chancen – für Menschen und für Unternehmen.“

Weitere Informationen rund um die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse gibt es online unter: mittlerer-niederrhein.ihk.de/P181

Ansprechpartner zum Thema

Kontakt

Webcode: N172