IHK lädt zu Digitaltagen ein
Vielen lokalen Einzelhandelsgeschäften fehlt es an Online-Sichtbarkeit, mangelndem Know-how oder begrenzten Ressourcen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen durch neue Online-Plattformen, rechtliche Rahmenbedingungen und verändertes Kundenverhalten. Um den Einzelhandelsunternehmen Impulse zu geben, wie sie von der Digitalisierung profitieren können, und Know-how zu vermitteln, laden die Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein und der Handelsverband Nordrhein-Westfalen e.V. – HV NRW zu Digitaltagen und einem KI-Händlerabend ein.
Im Rahmen der Digitaltage wird die Digitalcoachin Jasmin Eitner am 22. Oktober in Neuss und am 23. Oktober in Mönchengladbach in individuellen Beratungen die digitale Sichtbarkeit von Händlerinnen und Händler direkt vor Ort analysieren. Gemeinsam mit der Expertin können die Unternehmen ausloten, wie sie ihre Online-Präsenz gezielt verbessern können. Als Abschluss der beiden Digitaltage lädt das Projekt KI-Navi Handel in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein zum KI-Händlerabend am 23. Oktober, 18 bis 20 Uhr, in der IHK in Mönchengladbach ein. Dabei werden verschiedene KI-Anwendungen vorgestellt, die speziell für den Einzelhandel relevant sind. „Von alltäglichen Helfern bis zu innovativen Tools zeigen Experten konkrete, sofort anwendbare Beispiele, wie KI den Arbeitsalltag erleichtert und das Geschäft voranbringt“, erklärt Maren-Corinna Nasemann, Referentin für Handel, Gastronomie und Tourismus bei der IHK Mittlerer Niederrhein. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei Maren-Corinna Nasemann (Tel. 02161 241131, E-Mail: maren-corinna.nasemann(at)mnr.ihk.de) oder online unter: veranstaltung.mittlerer-niederrhein.ihk.de/digitaltag2025
Ansprechpartner zum Thema
Kontakt-
Maren-Corinna Nasemann
Referentin Handel, Gastronomie und Tourismus
-
Lutz Mäurer
Bereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit
Webcode: N124