Zum Hauptinhalt springen

Ehrenamtliche Prüfungsaufsicht

Unterstützen Sie uns!

Für die Durchführung von Prüfungen suchen wir laufend Aufsichten. Die Aufsichtspersonen überwachen den ordnungsgemäßen Ablauf der Prüfungen an den einzelnen Prüfungsorten und stellen so sicher, dass alle Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer die gleichen Chancen und Rahmenbedingungen haben.

Wer kann Aufsicht werden?

Jeder, der Zeit und Interesse daran hat, uns bei den Prüfungen zu unterstützen, kann grundsätzlich Aufsichtsperson werden.

Prüfungsaufsichten sind in besonderem Maße zuverlässig und verfügen über viel Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl. Sie strahlen Sicherheit und Souveränität aus und haben ein positives und gepflegtes Auftreten.

Um einen reibungslosen und ordnungsgemäßen Ablauf der Prüfungen sicherstellen zu können, sind für uns Verlässlichkeit, Pünktlichkeit, Korrektheit und vor allem Vertraulichkeit sehr wichtig.

Sie benötigen keine spezifischen Fachkenntnisse für die jeweilige Prüfung und müssen auch keine fachlichen Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beantworten können. Aufsichten sollten im Umkreis von Mönchengladbach und Krefeld oder im Rhein-Kreis Neuss oder Kreis Viersen wohnen, damit die Anfahrtszeit in einem sinnvollen Verhältnis zur Dauer des Einsatzes steht.

Was sind meine Aufgaben als Aufsicht?

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • die Annahme und Verteilung der Prüfungsunterlagen
  • die Überprüfung der Anwesenheit
  • die ordnungsgemäße Aufsicht während der Prüfungen

Die Prüfungsaufsicht gibt keinerlei fachliche Auskünfte und äußert sich nicht zu Prüfungsinhalten. Sie stellt damit die bundeseinheitliche Gleichbehandlung an allen Prüfungsstandorten sicher. Die IHKs haben sich darauf verständigt, grundsätzlich nicht in laufende Prüfungen einzugreifen.

Wie werde ich auf den Einsatz vorbereitet?

Der für die jeweilige Prüfung verantwortliche Mitarbeitende koordiniert den Einsatz der Aufsichten und ist deren Ansprechpartner. Die notwendigen Kenntnisse für die Aufsichtsführung werden bei einer Hospitation vermittelt. Zusätzlich gibt es Informationsmaterial und Schulungen, um rechtssicher aufgestellt zu sein.

Wie werde ich bei Prüfungen eingesetzt?

Aufsichten werden bei schriftlichen und mündlichen Prüfungen eingesetzt. Bei schriftlichen Prüfungen werden Gruppen von bis zu 50 Personen beaufsichtigt. Die Beaufsichtigung der großen Gruppen erfolgt durch mehrere Aufsichtspersonen.

Mündliche Prüfungen sind individueller und werden oft von einer einzelnen Aufsicht unterstützt. Sie begleiten Absolventen in den Vorbereitungsräumen bei der Vorbereitung auf Präsentationen und Fachgespräche.

Wo finden die Prüfungen statt?

Die Prüfungen finden im Regelfall in den IHK-Gebäuden in Krefeld, Neuss und Mönchengladbach statt. In besonderen Prüfungssituationen werden auch externe Räume angemietet.

Was erhalte ich für die Tätigkeit als Aufsicht?

Sie erhalten von uns eine Entschädigung im Rahmen Ihres Ehrenamtes, über die wir gerne direkt mit Ihnen sprechen. Diese Entschädigung ist bis zu einer gewissen Höhe über einen pauschalen Freibetrag steuerfrei.

Sie können zudem die Fahrt- und Parkkosten abrechnen. Abgerechnet werden kann die Hin- und Rückfahrt zwischen Heim- und Prüfungsort mit je 0,42 Euro pro Kilometer.

Bitte berücksichtigen Sie aber, dass es sich um ein Ehrenamt handelt, dessen Vergütung nicht mit gewerblichen Aufgaben verglichen werden kann. Die Motivation sollte daher immer der Dienst im Sinne der guten Sache sein, also der Möglichkeit, Menschen eine berufliche Perspektive zu ermöglichen.

Kontaktformular

Interessiert?

Ehrenamtliche Prüfungsaufsicht

Kontaktdaten
Datenschutz
Sicherheitsfrage
captcha
Vielen Dank für Ihr Interesse! Wir melden uns bei Ihnen.

Sie haben noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontakt

Webcode: P585