In diesem Jahr haben 33 Auszubildende aus zehn Unternehmen beim Projekt „Energie-Scouts+“ mitgemacht.
Viele Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, um Energie und Ressourcen einzusparen oder ihren betrieblichen Klimaschutz zu verbessern. Zwar gibt es oft schon einen „Kümmerer”, der aber im betrieblichen Alltag nicht die Zeit hat, nach Potenzialen zu suchen. Hier setzt das Projekt „Energie-Scouts+” an.
In drei Workshops werden Ihre Auszubildenden rund um den Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz geschult. Dazu lernen sie etwas zur Energie- und Ressourceneffizienz, CO2-Bilanzierungen, der naturnahen Gestaltung von Firmengeländen oder dem Umgang mit Messtechniken. Zusätzlich erhalten die Auszubildenden Schulungen zu Kommunikations- und Präsentationstechniken sowie zur Wirtschaftlichkeitsberechnung.
Über die gesamte Projektlaufzeit erarbeiten die Energie-Scouts dann ein Klimaschutz oder Energieeinsparprojekt für Ihr Unternehmen und leisten somit einen Beitrag zum Klimaschutz.
33 Auszubildende aus zehn Unternehmen haben sich im neunten Durchgang zu Energie-Scouts+ 2025 weiterbilden lassen. Folgende Projekte wurden von den Teams erarbeitet und am 7. April 2025 in der Abschlussveranstaltung einer Jury präsentiert:
Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft mbH aus Mönchengladbach: „Mit der Wärmepumpe innovativ heizen“
Dr. Hahn GmbH & Co. KG aus Mönchengladbach: „Dr. Hahn auf Sparflamme“
Peter Cames GmbH & Co. KG aus Neuss: „Die Lichter sind an, aber keiner ist zuhause“
Aluminium Norf GmbH aus Neuss: „Verbesserung Wärmeisolierung der Induktionsöfen“
Baumer hhs GmbH aus Krefeld „Einsparung unter Druck“
Lackwerke Peters GmbH & Co. KG aus Kempen: „Verbesserung der Digitalisierung durch Einsparung von Papier“
DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH mit dem Werk in Krefeld: Heize klug, Spar genug!"
Bönders GmbH aus Krefeld: "Digital auf Achse"
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG aus Viersen: „Biodiversität“
Effertz Tore GmbH aus Mönchengladbach: „Fassadenbegrünung“
In diesem Jahr konnten die Teams der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH mit dem Werk in Krefeld und die Bönders GmbH aus Krefeld die Jury am meisten überzeugen. Die beiden Sieger-Teams durften den IHK-Bezirk Mittlerer Niederrhein bei der bundesweiten Bestenehrung in Berlin vertreten.
In der achten Runde der Energie-Scouts+ am Mittleren Niederrhein haben sich insgesamt 34 Auszubildende aus neun Unternehmen beteiligt. Folgende Projekte wurden von dem Teams erarbeitet und bei der Abschlussveranstaltung am 16. April 2024 einer Fachjury vorgestellt:
Baumer hhs GmbH aus Krefeld: „Wasser Marsch!“
Dr. Hahn GmbH & Co. KG aus Mönchengladbach: "Dr. Hahn schaltet scharf"
DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH - Werk Krefeld: Wassersparer im Werk Krefeld
thyssenkrupp Materials Processing Europe GmbH - Niederlassung Willich: Biodiversität bei thyssenkurpp Materials Proceccing Europe
SMS group GmbH aus Mönchengladbach: Druckluft: Hier kann man sparen!
NEW AG aus Mönchengladbach: E-Mobilität für eine nachhaltige Zukunft
Outokumpu Nirosta GmbH aus Krefeld: PV-Anlage mit Grünbedachung
Plange GmbH aus Neuss: Stromerzeugung aus Solarenergie
Aluminium Norf GmbH aus Neuss: Optimierung des Druckluftverbrauchs im Warmbandbereich
In diesem Jahr konnten die Teams der Dr. Hahn GmbH & Co. KG aus Mönchengladbach und der Aluminium Norf GmbH aus Neuss die Jury am meisten überzeugen. Die beiden Sieger-Teams durften den IHK-Bezirk Mittlerer Niederrhein bei der bundesweiten Bestenehrung in Berlin vertreten.
Dort hat die Dr. Hahn GmbH & Co. KG den Preis „Energie und Klima KMU“ gewonnen.
Insgesamt 26 Auszubildende aus neun Unternehmen haben sich an der siebten Runde der Energie-Scouts am Mittleren Niederrhein beteiligt. Folgende Projekte wurden von den Teams erarbeitet und bei der Abschlussveranstaltung am 16. Mai 2023 der Fachjury vorgestellt:
Media Central Gesellschaft für Handelskommunikation und Marketing mbH aus Mönchengladbach: Projekt Regenwasserzisterne und Grauwasseranlage bei MC
Aluminium Norf GmbH aus Neuss: Erdgaseinsparung am Schmelzofen 3
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG aus Viersen-Süchteln: Energieoptimierung: Warmwasser
ppm planung + projekt management gmbh aus Dormagen: PV optimiertes Laden unserer E-Flotte
Plange GmbH aus Neuss: Solarstrom zur Senkung von Stromkosten
Dr. Hahn GmbH & Co. KG aus Mönchengladbach: „Den Hahn zudrehen“
VERSEIDAG-INDUTEX GmbH aus Krefeld: Installation einer Windkraftanlage zur Erzeugung von Strom durch erneuerbare Energie
NEW AG aus Mönchengladbach: Lichtwechsel für eine nachhaltige Zukunft
GIFAS Electric GmbH aus Neuss: Erneuerung der Heizungsanlage bei der GIFAS ELECTRIC GmbH.
In diesem Jahr konnten die Teams der Dr. Hahn GmbH & Co. KG aus Mönchengladbach und der Aluminium Norf GmbH aus Neuss die Jury am meisten überzeugen. Die beiden Sieger-Teams duften den IHK-Bezirk Mittlerer Niederrhein bei der bundesweiten Bestenehrung in Berlin vertreten.
Insgesamt 28 Auszubildende aus neun Unternehmen haben sich an der sechsten Runde der Energie-Scouts am Mittleren Niederrhein beteiligt. Folgende Projekte wurden von den Teams erarbeitet und bei der Abschlussveranstaltung am 26. April 2022 der Fachjury vorgestellt:
DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH aus Krefeld: Taubenvergrämung
Klevers GmbH & Co. KG aus Mönchengladbach: Projekt Kompressoren
MM Neuss GmbH aus Neuss: Kondensat-Rückspeiseanlage
NEW AG aus Mönchengladbach: Platschis NEW green Home
Pierburg GmbH aus Neuss: Optimierung des zentralen Heizungssystems durch alternative Wärmequellen
Raben Trans European Germany GmbH aus Mönchengladbach: Energiesparpotenziale eines Dienstleistungsunternehmens nutzen
Scheidt & Bachmann GmbH aus Mönchengladbach: Energieeinsparung durch Wärmerückgewinnung
SMS group GmbH aus Mönchengladbach: Vom einfachen Lampenwechsel hin zur Social-Media-Kampagne
VERSEIDAG-INDUTEX GmbH aus Krefeld: Abschaltung des Kompressors mittels Zeitschaltuhr
In diesem Jahr konnten die Teams der NEW AG aus Mönchengladbach und der VERSEIDAG-INDUTEX GmbH aus Krefeld die Jury am meisten überzeugen. Die beiden Sieger-Teams durften den IHK-Bezirk Mittlerer Niederrhein nun bei der bundesweiten Bestenehrung in Berlin vertreten.
An der fünften Runde der Energie-Scouts am Mittleren Niederrhein haben sich 23 Auszubildende aus acht Unternehmen beteiligt. Folgende Projekte wurden von den Teams erarbeitet und bei der digitalen Abschlussveranstaltung am 15. April 2021 der Fachjury vorgestellt:
Bildungszentrum der AOK Rheinland/Hamburg aus Grevenbroich: AOK – WE KEEP IT GREEN
DIAMANT Metallplastic GmbH aus Mönchengladbach: Drink Green
Essity Operations Neuss GmbH: Optimierung des Energieverbrauchs am Ausschusspulper
Gebr. Lorenzen GmbH & Co. KG aus Krefeld: Bestandsoptimierung der Heizungsanlage
Presswerk Krefeld GmbH & Co. KG: Absaugung der drei Produktionslinien
Rhenus High Tech GmbH aus Krefeld: Energieersparnis im Home-Office
Sparkassen Neuss: Digital unterschreiben ist nachhaltig
Tokai Erftcarbon GmbH: Installation einer Solarthermieanlage auf dem Waschkaue zur Aufbereitung des Warmwassers und zur Heizungsunterstützung
Am meisten haben die Teams der Essity Operations Neuss GmbH und der Tokai Erftcarbon GmbH aus Grevenbroich die Jury überzeugt. Bei der Bewertung der Projekte kommt es sowohl auf die Energieersparnis als auch auf die Wirtschaftlichkeitsberechnung und auf die Präsentationstechnik an. Die beiden Siegerteams durften den IHK-Bezirk Mittlerer Niederrhein nun bei der bundesweiten Bestenehrung in Berlin vertreten.
An der vierten Runde der Energie-Scouts am Mittleren Niederrhein haben sich 22 Auszubildende aus sechs Unternehmen beteiligt. Folgende Projekte wurden von den Teams erarbeitet und bei der digitalen Abschlussveranstaltung am 28. Mai 2020 der Fachjury vorgestellt:
Aluminium Norf GmbH: Einsparen von Schutzgas an den Bundglühofen
ANDRITZ Küsters GmbH: Energieeinsparung durch die Optimierung der Druckluftanlage
AUNDE Achter & Ebels GmbH, Team 1: Prozesswärme effizient nutzen
AUNDE Achter & Ebels GmbH, Team 2: Verbrauchst du noch oder sparst du schon?!
DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH: DOJO Kick in die richtige Richtung
Dr. Hahn GmbH & Co. KG: Dr. Hahn goes Green!
VERSEIDAG-INDUTEX GmbH: Effizientere Kühlersteuerung durch die Installation eines Wärmetauschers und einer Zeitschaltung für den Freikühler sowie für die Umwälzpumpe
Die beiden Gewinner-Teams kommen von der Dr. Hahn GmbH & Co. KG und der Aluminium Norf GmbH. Die Energie-Scouts dieser Unternehmen konnten mit ihren Projekten am meisten überzeugen. Bewertet wurden neben der Wirtschaftlichkeit des Projekts auch die Kreativität, die Herangehensweise, die Präsentation sowie die Umsetzbarkeit. Als Belohnung drften die beiden Gewinner-Teams an der bundesweiten Bestenehrung in Berlin teilnehmen.
Teilnehmende Unternehmen: Aluminium Norf GmbH aus Neuss, Cargill Deutschland GmbH aus Krefeld, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH - Werk Krefeld, Dr. Hahn GmbH & Co. KG aus Mönchengladbach, ppm planung + projekt management gmbh aus Dormagen, Scheidt & Bachmann GmbH aus Mönchengladbach, TAG Composites & Carpets GmbH aus Krefeld, VERSEIDAG-INDUTEX GmbH aus Krefeld
Die Gewinner: Aluminium Norf GmbH aus Neuss und TAG Composites & Carpets GmbH aus Krefeld
Teilnehmende Unternehmen: Aluminium Norf GmbH aus Neuss, Canon Deutschland GmbH - RCC Germany - CIG Service in Willich, COMPO EXPERT GmbH in Krefeld, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH - Werk Krefeld, Dr. Hahn GmbH & Co. KG aus Mönchengladbach, Effertz Tore GmbH in Mönchengladbach, Heinrich Schmidt GmbH & Co. KG in Mönchengladbach und Scheidt & Bachmann GmbH in Mönchengladbach
Die Gewinner: Aluminium Norf GmbH aus Neuss und Dr. Hahn GmbH & Co. KG aus Mönchengladbach
Teilnehmende Unternehmen: Dachser SE Logistikzentrum Niederrhein, Dr. Hahn GmbH & Co. KG, Hydro Aluminium Rolled Products GmbH, Pierburg Werk Niederrhein, Robert Bosch GmbH, SCA Hygiene Products GmbH Neuss, Scheidt & Bachmann GmbH, Wilhelm Bären GmbH & Co. KG
Die Gewinner: Dr. Hahn GmbH & Co. KG, Wilhelm Bähren GmbH & Co. KG und Hydro Aluminium Rolled Products GmbH
Falls Sie Interesse an dem Projekt haben, melden Sie sich gerne bei uns.