Zum Hauptinhalt springen

Berufsausbildung in Teilzeit

Was bedeutet Teilzeitausbildung?

Die klassische duale Berufsausbildung lässt sich auch in Teilzeitform absolvieren – ein Modell, das insbesondere Menschen mit familiären oder gesundheitlichen Herausforderungen den Weg in eine Ausbildung ermöglicht. Gleichzeitig gewinnen Betriebe so Zugang zu neuen Bewerbergruppen. 

Die tägliche oder wöchentliche Ausbildungszeit wird dabei individuell angepasst – ohne dass die Qualität oder der Abschluss der Ausbildung beeinträchtigt werden.

Rechtlicher Rahmen

Die Teilzeitausbildung ist im § 7a des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) geregelt. 
Wichtig: Die Verkürzung bezieht sich ausschließlich auf die tägliche oder wöchentliche Ausbildungszeit – die Gesamtdauer der Ausbildung bleibt gleich, kann aber im Einzelfall ebenfalls verkürzt werden. 

Eine einvernehmliche Vereinbarung zwischen Betrieb und Auszubildendem ist dabei Voraussetzung. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung. 

Vorteile für Betriebe

  • Zugang zu engagierten Auszubildenden, die aufgrund persönlicher Umstände keine Vollzeitausbildung absolvieren können 
  • Stärkung der Arbeitgeberattraktivität durch familienfreundliche Ausbildungsmodelle 
  • Flexibilität bei der betrieblichen Ausbildungsplanung 

Was ist zu tun?

Noch Fragen? Unser Inhouse-Ausbildungsberater hilft Ihnen gerne weiter.

Kontakt

Webcode: P485