Zum Hauptinhalt springen

Teilqualifizierung – Schritt für Schritt zum Berufsabschluss

Was ist eine Teilqualifizierung?

Teilqualifikationen (TQ) sind standardisierte Ausbildungsbausteine innerhalb eines anerkannten Ausbildungsberufs. Jeder Baustein beinhaltet eine Theorie- und Praxisphase und endet mit einer Kompetenzfeststellung bei der IHK. 

  • Ziel: Berufliche Teilqualifikation mit Perspektive auf einen vollständigen Berufsabschluss 
  • Format: Modular, flexibel, berufsbegleitend oder in Vollzeit möglich 
  • Ergebnis: IHK-Zertifikat für jeden erfolgreich absolvierten Baustein 

So läuft die Teilqualifizierung ab

  1. Auswahl eines oder mehrerer TQ-Bausteine je nach Beruf und Vorkenntnissen 
  2. Teilnahme an einer Qualifizierungsmaßnahme (z. B. über einen Bildungsträger oder im Betrieb) 
  3. Kompetenzfeststellung bei der IHK (schriftlich und praktisch) 
  4. IHK-Zertifikat für jeden erfolgreich absolvierten Baustein 

Wenn alle Bausteine eines Berufsbildes erfolgreich abgeschlossen wurden, ist die Zulassung zur Externenprüfung nach § 45 Abs. 2 BBiG möglich. 

Erfolgsbilanz am Mittleren Niederrhein

Wir begleiten seit 2016 erfolgreich Teilqualifizierungen in: 

  • gewerblich-technischen Berufen 
  • kaufmännischen Berufen 

Seit 2018 wurden 52 Kompetenzfeststellungen mit insgesamt 223 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im IHK-Bezirk durchgeführt. 

Teilqualifizierung im Unternehmen

Teilqualifikationen bieten besonders für Quereinsteiger, ältere Mitarbeitende oder Personen ohne Berufsabschluss eine realistische Perspektive auf beruflichen Aufstieg und Fachkräftesicherung. Sie bieten Unternehmen zudem die Möglichkeit, gezielt und flexibel auf die steigenden Anforderungen an die Qualifikation von Mitarbeitenden durch Digitalisierung, demografischen Wandel und Industrie 4.0 zu reagieren. 

Vorteile für Betriebe

  • Gezielte Qualifizierung an- und ungelernter Mitarbeitender 
  • Wertschätzung und Motivation durch messbare Erfolgserlebnisse 
  • Flexibel planbar und betrieblich anpassbar 
  • Beitrag zur Fachkräftesicherung 
  • Möglichkeit, auf Basis der TQs langfristig einen IHK-Berufsabschluss zu erreichen 

Unser Service für Sie

  • Individuelle Beratung zur TQ-Umsetzung im Betrieb 
  • Unterstützung bei der Bausteinauswahl und Planung 
  • Organisation der Kompetenzfeststellungen 
  • Verknüpfung mit regionalen Bildungsträgern und Förderpartnern 

Sprechen Sie uns an – wir begleiten Sie gerne auf dem Weg zur praxisorientierten Qualifizierung! 

FAQ

Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt

Webcode: P672