Informationen zu diesem Beruf (Tätigkeit, Ausbildungsdauer, Finanzielle Aspekte, Interessen und Fähigkeiten) finden Sie auf dem Berufe.net-Portal der Bundesagentur für Arbeit: Kurzbeschreibung:...
Informationen zu diesem Beruf (Tätigkeit, Ausbildungsdauer, Finanzielle Aspekte, Interessen und Fähigkeiten) finden Sie auf dem Berufe.net-Portal der Bundesagentur für Arbeit: Kurzbeschreibung:...
Als Gründerin oder Gründer tragen Sie Verantwortung – für Ihre Geschäftsidee, Ihre Mitarbeitenden und Ihre finanzielle Zukunft. Risiken gehören dazu, aber viele davon lassen sich absichern. Mit dem...
Jedes Unternehmen ist potenziell von Cyberangriffen bedroht und muss betriebsspezifisch angepasste Maßnahmen im Bereich der IT-Sicherheit umsetzen. Die Gründe für die Angriffe sind sehr vielfältig....
Der erste Schritt zur Selbstständigkeit beginnt mit der Bürokratie – aber keine Sorge, wir helfen Ihnen dabei. Ob Gewerbeanmeldung, Handelsregistereintrag, spezielle Genehmigungen oder die...
Was verbirgt sich hinter dem Begriff KRITIS? Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definiert kritische Infrastrukturen als „Organisationen und Einrichtungen mit wichtiger...
Auch kleine Unternehmen geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Ob Erpressungstrojaner, Datenklau oder Systemausfälle – die Risiken sind real und können existenzbedrohend sein....
Was ist NIS2? NIS2 steht für „Network and Information Security Directive“ und ist die neue EU-Richtlinie zur Verbesserung der Cybersicherheit in Europa. Sie erweitert den Anwendungsbereich der...
Für Unternehmerinnen und Unternehmer gibt es keine gesetzlich vorgeschriebenen Methoden, um eine Unternehmenskrise festzustellen. Dennoch gilt: Die Buchführung muss so beschaffen sein, dass eine...