Cybersicherheit für kleine Unternehmen
Auch kleine Unternehmen geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Ob Erpressungstrojaner, Datenklau oder Systemausfälle – die Risiken sind real und können existenzbedrohend sein. Gleichzeitig steigen die rechtlichen Anforderungen: Datenschutz, Produktsicherheit und Kundenerwartungen machen Cybersicherheit zum Muss – auch ohne Pflicht aus der NIS2-Richtlinie.
NIS2: Gilt das für mein Unternehmen?
Die NIS2-Richtlinie betrifft Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden oder 10 Millionen Euro Jahresumsatz in kritischen Sektoren (z.B. Energie, Maschinenbau, IT, Verwaltung). Kleinere Unternehmen sind in der Regel nicht direkt betroffen. Dennoch sollten sie vorbereitet sein – denn Vorgaben aus Datenschutzrecht, Kundenverträgen oder Produkthaftung greifen auch im Kleinen.
Rechtliche Anforderungen an kleine Unternehmen
Auch kleine Unternehmen müssen IT-Sicherheit gewährleisten. Die wichtigsten Regelungen:
- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Schutz personenbezogener Daten mit technischen und organisatorischen Maßnahmen
- Cyber Resilience Act (ab 2026): Betrifft Hersteller digitaler Produkte – auch kleine Anbieter
- Produktsicherheitsrecht: IT-Sicherheit wird Teil der Produkthaftung
- Vertragliche Vorgaben: Lieferantenverträge erfordern zunehmend Sicherheitsnachweise
Was Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer jetzt tun sollten
Auch ohne gesetzliche Pflicht gilt: Vorsorge schützt.
- Risiken bewerten (IT-Sicherheitscheck, z.B. mit der IHK)
- Technische Schutzmaßnahmen einführen (Firewall, Backups, Rechtevergabe)
- Mitarbeitende sensibilisieren (z.B. Phishing-Schulungen)
- Notfallpläne und Meldewege festlegen
- Fördermöglichkeiten prüfen (z.B. Digital Jetzt, Zukunftsgutscheine)
Beratung & Unterstützung
Wir unterstützen Sie:
- mit einer Erstberatung zu den Themen Cybersicherheit und NIS2
- mit Veranstaltungen und Webinaren
- mit Hinweisen auf Förderprogramme
- mit Vernetzung zu weiteren CyberSicherheits-Beratungsangeboten und externen IT-Sicherheitsdiensten
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – kostenfrei und neutral.
Sie wollen sich gegen Cyberangriffe wappnen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kontakt-
Nicolai Dwinger
Referent Industrie Technologie & Strukturwandel
-
Christian Terporten
Berater Industrie und Technologie
Webcode: P291