Zertifikatslehrgang: Lohn- und Gehaltsbuchhalter/-in (IHK)
Mitarbeiter aus der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Mitarbeiter mit geringen Vorkenntnissen und / oder kurzer Erfahrung im Personalwesen, die im Bereich Lohn und Gehalt eingesetzt sind, Berufs- und Seiteneinsteiger, die in den Bereich Lohn- und Gehaltsbuchhaltung einsteigen möchten
IHK Mittlerer Niederrhein
Nordwall 39
47798 Krefeld
1.565,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Für 80 Unterrichtseinheiten
Dienstag, 13.01.2026
-
Dienstag, 09.06.2026
+ 1 Termine
- Montag, 01.09.2025 Online
Kompaktinformationen
Der Zertifikatslehrgang zielt darauf ab, Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung umfassend aufzubauen oder zu erweitern. Sie werden anhand der aktuellen Rechtsgrundlagen praxisorientiert auf die Aufgaben in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung vorbereitet.
Neben dem Erwerb theoretischer Kenntnisse, wird der Fokus auf die manuelle Berechnung von Löhnen und Gehältern gelegt. Zudem erlangen Sie ein profundes Know-how für das selbstständige Erstellen von Entgeltabrechnungen.
Nach Abschluss des Lehrgangs sind Sie kompetenter Ansprechpartner für übergreifende lohnsteuer-, arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen.
HINWEIS: Pflichtveranstaltung im Zertifikatslehrgang Personalsachbearbeiter/-in (IHK)
Ihre Inhalte
- Aufbau der Lohn- und Gehaltsabrechnung im Bruttobereich
- Ermittlung der steuerlichen Abzüge (ELSTAM, Systematik der Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschläge)
- Berechnung der Beiträge zur Sozialversicherung unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Grenzen bzw. Versicherungspflicht oder Versicherungsfreiheit
- Ausführung der monatlichen / jährlichen Meldungen (DEÜV)
- Themen der Entgeltabrechnung, z. B.
- Einmalzahlungen
- Teillohnzahlungszeiträume
- Berechnung bei Mutterschaft
- Minijobs
- Gleitzonenarbeit
- Lohnsteuerpauschalisierung
- Steuer- und sozialversichungsfreie Zuschläge (optional, je nach Verlauf)
- Sachbezüge (optional, je nach Verlauf)
- Pfändungen (optional, je nach Verlauf)
- BAV (optional, je nach Verlauf)
HINWEIS: Pflichtveranstaltung im Zertifikatslehrgang Personalsachbearbeiter/-in (IHK)
Informationen
Dozent/-in
Hartmut Hannen,
Berater, Trainer, Dozent
Udo Schulz
Gesundheits-Betriebswirt (FHM)
Abschluss
IHK-Zertifikat: Voraussetzungen sind 80 % Anwesenheit sowie eine erfolgreiche Teilnahme am schriftlichen Abschlusstest.
Wir sind für Sie da
Wir sind für Sie da-
Marina Kraeva
Weiterbildung
Webcode: E568