Zum Hauptinhalt springen

Klimaschutz und Nachhaltigkeit – Serviceangebote der IHK

Blick in einen dichten Wald mit Sonnenlicht, das durch die grünen Baumwipfel fällt.

Die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit gewinnen in Unternehmen und bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zunehmend an Bedeutung. Viele Unternehmen setzen sich aufgrund ihrer gesellschaftlichen Verantwortung, aus Image-Gründen oder wegen gesetzlicher Anforderungen mit dem Thema auseinander. Nachhaltiger zu agieren, bietet zudem neben ökologischen häufig auch ökonomische Vorteile. Insofern rechnet sich Klimaschutz für Unternehmen.

Wir beraten und informieren unsere Mitgliedsunternehmen rund um das Thema Klimaschutz und unterstützen sie auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Wir fördern diese Themen in verschiedenen Projekten und bieten eine Vielzahl von Services an. 

Unsere Service-Angebote für Sie

Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit

Termine

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach DNK

Kursnummer
T093-SX126
Art der Weiterbildung
Seminar
Zielgruppe

Führungsebene bzw. Stabstellen mit spezifischer Verantwortung für Berichte, z.B. Finanzen, Qualitätsmanagement, Controlling, Betrieb, Personal, Recht.

Ort
online
Preis pro Person

405,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Für 8 Unterrichtseinheiten

Montag, 20.04.2026

Mo. 09:00 - 16:30 Uhr

Kompaktinformationen

Nachhaltigkeit wird auch im Berichtswesen mittelständischer Unternehmen immer wichtiger, denn neue Gesetzgebungen erfordern hier Transparenz ' und das bereits seit 2023. Angesichts heterogener Regelwerke fällt es vielen jedoch schwer, praktikable Lösungen umzusetzen. Den Teilnehmenden wird mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) - ein etablierter Standard für Berichte mit nichtfinanziellen Kennzahlen - ein pragmatisches Werkzeug an die Hand gegeben. Dieser Ansatz dient nicht nur der Berichtspflicht effizient nachzukommen, sondern lässt vielmehr auch Potenziale z.B. hinsichtlich Ressourcenminimierung oder Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit im eigenen Unternehmen erschließen.

Ihre Inhalte

-Einführung - Nachhaltigkeit als ganzheitliches zukunftsfähiges Wirtschaften

-Nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland

-Vorteile Anwendungen des DNK

-Praxisbeispiele DNK

-Nachhaltigkeitsstandards

-Berichtspflichten

-Ablauf Berichterstellung

-DNK-Datenbank und Support

-Anwendung des DNK mit unterschiedlichen Leistungsindikatoren-Sets

-GRI

-EFFAS

-NAP

-EU-Taxonomie

-CSR-RUG

-Praxisübung: eigene Formulierung für ausgewählte DNK-Kriterien

-Bewertung im Sinne 'comply or explain'

-Herangehensweise

-Nächste Schritte

Informationen

Dozent/-in

Prof. Dr. Stefan Vieweg, CFA, Schulungspartner Deutscher Nachhaltigkeits-Kodex, Unternehmensberater und Prof. für Internationale Unternehmensführung

Abschluss

IHK-Teilnahmebescheinigung

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da
Zurück zur Weiterbildungsübersicht Termin speichern
IHK-Beteiligungsportal „Energie und Umwelt“

Ihre Meinung ist gefragt! Wir setzen uns für eine stärkere Beteiligung von Unternehmen bei der Positionierung zu politischen Themen sowie Planungen im Bereich Energie und Umwelt ein.

image alt text

Unsere Kurse zum Thema Klimaschutz & Nachhaltigkeit

Weiterbildungen

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach DNK

Kursnummer
T093-SX126
Art der Weiterbildung
Seminar
Zielgruppe

Führungsebene bzw. Stabstellen mit spezifischer Verantwortung für Berichte, z.B. Finanzen, Qualitätsmanagement, Controlling, Betrieb, Personal, Recht.

Ort
online
Preis pro Person

405,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Für 8 Unterrichtseinheiten

Montag, 20.04.2026

Mo. 09:00 - 16:30 Uhr

Kompaktinformationen

Nachhaltigkeit wird auch im Berichtswesen mittelständischer Unternehmen immer wichtiger, denn neue Gesetzgebungen erfordern hier Transparenz ' und das bereits seit 2023. Angesichts heterogener Regelwerke fällt es vielen jedoch schwer, praktikable Lösungen umzusetzen. Den Teilnehmenden wird mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) - ein etablierter Standard für Berichte mit nichtfinanziellen Kennzahlen - ein pragmatisches Werkzeug an die Hand gegeben. Dieser Ansatz dient nicht nur der Berichtspflicht effizient nachzukommen, sondern lässt vielmehr auch Potenziale z.B. hinsichtlich Ressourcenminimierung oder Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit im eigenen Unternehmen erschließen.

Ihre Inhalte

-Einführung - Nachhaltigkeit als ganzheitliches zukunftsfähiges Wirtschaften

-Nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland

-Vorteile Anwendungen des DNK

-Praxisbeispiele DNK

-Nachhaltigkeitsstandards

-Berichtspflichten

-Ablauf Berichterstellung

-DNK-Datenbank und Support

-Anwendung des DNK mit unterschiedlichen Leistungsindikatoren-Sets

-GRI

-EFFAS

-NAP

-EU-Taxonomie

-CSR-RUG

-Praxisübung: eigene Formulierung für ausgewählte DNK-Kriterien

-Bewertung im Sinne 'comply or explain'

-Herangehensweise

-Nächste Schritte

Informationen

Dozent/-in

Prof. Dr. Stefan Vieweg, CFA, Schulungspartner Deutscher Nachhaltigkeits-Kodex, Unternehmensberater und Prof. für Internationale Unternehmensführung

Abschluss

IHK-Teilnahmebescheinigung

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da
Zurück zur Weiterbildungsübersicht Termin speichern

Ihre IHK-Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Ansprechpartner-Seite.

Organigramm des Teams „Industrie, Klima, Mobilität“ der IHK Mittlerer Niederrhein. Enthält Fotos und Namen von 13 Teammitgliedern mit ihren Funktionen in den Bereichen Verkehr, Infrastruktur, Industrie, Energie, Klimaschutz, Umwelt, Immobilien, Zukunftsgutscheine und Geodaten.

Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontakt

Webcode: E519